Stromlaufplan Audi A6 4G Facelift

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo,
Weisst jemand wo kann ich der stromlaufplan für A6 4g facelift finden?
Habe einen unfall gehabt und paar kabel sind von blech geschnitten links vorne.
Danke

29 Antworten

Gibt es beim original Stromlaufplan aus dem Elsa auch nicht.
Baujahr Motorkennbuchstaben und die Seite vom Stromlaufplan wo du die Kemmenbezeichnung brauchst.
B.z.w. für welches Bauteil.

Das Bauteil ist die Pumpe für Kühlmittel vor der Heizung. Meine Heizung kühlt nur noch. Möchte einmal direkt Strom auf die Pumpe geben um zu prüfen ob sie wirklich defekt ist.
Danke

Screenshot-20190611-074804-qfile

Auch nicht wenn man die Temperatur im Fz. höher stellt?
Z.B. auf High.
Der hat keine elektrische Kühlmittelpumpe für die Heizung.
Vermutlich ist der Wärmetauscher für die Heizung verstopft.
Fehlerspeicher für die Klimaanlage abfragen.
Wenn i.O. den Wärmetauscher erneuern.
Ist ein bekannter Fehler.

Ja auch bei HI nicht 😉
Im VCDS Scan gibt das stg08 den Fehler der Pumpe an. Beim ansteuern mit VCDS schaltet sie auch nicht ein.
Gruss

20190611-204412
20190611-211034
Ähnliche Themen

Die Pumpe für Kühlmittelumlauf V50 ist nur bei Fahrzeuge verbaut ohne Standheizung.
Das Teil auf dem Foto ist für eine Pumpe ziemlich klein.
Kann auch ein Kühlmittelabschaltventil sein.
Ich kann das auf dem Bild nicht sehen wie viel Kabel gehen zu dem Teil?
Laut Fehlerspeichereintrag ist die Pumpe defekt.
Die bekommt Strom und Masse aus dem Klimasteuergerät.
Pin 2 grau/blau müsste für die Spannungsversorgung sein.

Ich habe auch keine Standheizung. Das mittlere Kabel vom Stecker ist Plus. Welches ist Masse von vorne gesehen? Stecker ist drei polig.

Das lässt sich nicht genau sagen da alle Kabel aus dem Steuergerät der Klimaanlage kommen.
Das lässt sich aber mit einem Handmultimeter rausmessen.
Vorsicht wenn du was falsch machst kannst du dir dein Klimasteuergerät beschädigen.
Ich vermute mal.
Pin 2 Plus
Pin 3 Masse
Deine Heizung müsste auch ohne der Pumpe V50 funktionieren.

Zitat:

Die Pumpe für Kühlmittelumlauf -V50- dient bei der Umwälzung des Kühlmittels als Unterstützung der motoreigenen Kühlmittelpumpe, sie wird von der Bedienungseinheit, das Steuergerät für Climatronic -J255- aktiviert, um einen ausreichenden und gleichmäßigen Kühlmitteldurchfluss durch den Wärmetauscher für Heizung zu gewährleisten.

V50 - Pumpe für Kühlmittelumlauf

Werde mal die Pumpe wechseln. Melde mich wieder.
Gruss

Pumpe ist gewechselt, heizung wird wieder warm.
Danke nochmals für die Tipps.
Gruss

Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen,suche
einen Stromlaufplan von einen Audi A6 4G "Fuß- Sensorgesteuerte Heckklappenöffner " sowie Heckklappen Taster
LG

Warum fragst Du hier? Du hast doch einen Q5?

Ohne genauen Typ, Baujahr etc. steige ich nicht in die Tiefe der drölfzigtausend Seiten…

Von A6 auf Q5 wird nicht gehen. Völlig andere Steuergeräte (8Kx). Ich bin noch nicht einmal sicher, ob der Q5 von Hause aus immer den großen Komfortschlüssel mitgeliefert bekommt.

@mares
Wo befindet sich die Pumpe genau?

@mares

Hab das selbe Problem mit dem Fehler im Fehlerspeicher

du musst den Deckel vom Wasserkasten entfernen. Darin soll sich die Wasserpumpe V50 befinden, sofern du keine Standheizung original vom Werk verbaut hast.
https://www.motor-talk.de/.../...ung-wird-nicht-warm-t6505740.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen