Stromkabel von Batterie zum Radio? Hilfe

VW Golf 4 (1J)

Da ich mir demnächst ein neues Radio hole, stehe ich vor dem Problem, wie ich ein Stromkabel vom Pluspol der Batterie, bis in den Innenraum zum Radiofach bekomme. Ich habe mir das mal angeschaut, aber bei dem Auto sieht man ja rein garnichts unter der Motorhaube. Da ist ja alles vollgequetscht und verdichtet. Also weiß jemand vileicht, wie ich das Kabel in den Innenraum legen kann und wo ein Eingang von Motor zu Innenraum ist? Weil irgendwie seh ich da nichts..

Vielen Dank für jede Hilfe!!!

18 Antworten

Das ist bisschen bescheu**** zu beschreiben, aber überm Gaspedal gibt es ein Blindstopfen, der in den MOtorraum führt, dort steck einfach mal nen farbigen Draht durch und such auf im Motorraum dannach, dort steckst dann das Kabel rein und legst es bis zur Batterie!

Musst aber glaub ich mich zu erinnern die Fußraumverkleidung unterm Lenkrad dafür abmachen!

Korrigiert mich wenn ich falsch liege *ggg*

Gruß Torsten

des ist korrekt so! musst die abdeckung im fussraum abmachen und eigentlich solltest du wenn du die motorhaube öffnest den gummistopfen auch sehen. da schneidest du dann ein X rein und da kabel geht durch.

aber für "nur nen neuen radio brauchst du doch nicht extra ein kabel von der batterie? da kannste doch das vom alten verwenden? oder hab ich da jetzt was falsch verstanden? ;-)

greetz,
ben

sorry,

aber kann nicht ganz nachvollziehen warum du noch eine plusleitung am radio brauchst, sollte doch alles im stecker vorhanden sein

mfg boraschlumps

Die Endstufe im Radio hat 4x30 Watt rms und die Jungs im Car Audio Forum meinten auch, dass das notwendig sei. Einer hat zb. als Begründung geschrieben:

"Das extra Stromkabel brauchst Du nur wenn du den eingebauten Verstäker benutzt. 4x60W = 20A sind deutlich zu viel für die normale Verkabelung. Ansonsten einfach auf Dauerplus legen."

Ähnliche Themen

Also ich glaub dat is vollkommener Schwachsinn was Dir da erzählt wird.

Deine endstufe im Autoradio hat mit Sicherheit keine 4*30 Watt rms...leider sind Leistungsangaben vom Autoradio sehr überzogen....wer des öfteren diese diversen Fachzeitschriften liest wird schnell feststellen das das immer "nur" so um die 10-13 Watt rms tatsächlich bei rauskommen was am Ende vielleicht höchstens 10A ausmacht....und mit 10A ist jedes Autoradio entweder im Kabelbaum vom Radio oder am Radio direkt abgesichert!!!

Ich hab bis jetzt in all meinen Autos immer die fast gleiche Hochwertige Anlage drin gehabt....und ohne hier jetzt als Spinner oder Prolet abgestempelt zu werden...ich habe momentan ein sehr hochwertiges Autoradio verbaut ( Pioneer DEH P 9300 R ) und das läuft auch an vollast wunderbar und ohne jeden Mangel Prima an der vorhanden Plus leitung.

Lass also deine Leitung drin und schließ einfach Dein Autoradio an.

MfG
Wingcomander

im übrigen
auch wenns mir keuiner zu glauben scheint
es gibt direkt unterhalb des sicherungskasten einen EXTRA anschluss für son spass sollte man eine endstufe anschliessen wollen
man muss also nicht in den motorrausm viel zu viel aufwand
:-)
läuft 1 a bei mir

moin,

was soll das denn für ein anschluss sein und wo sitzt der genau? ist der über den sicherungskasten abgesichert/kann der abgesichert werden? wäre ja mal ne sinnvolle alternative...

... kommt immer drauf an wie stark die Endstufe(n) ist /sind wenn man diesen Anschluss benutzen will.

Extra Kabel ???

Hallo

Also da kann ich Fishmc nur zustimmen,ich habe ein Kenwood Radio 4x50Watt läuft über dem Serien Kabelbaum ohne Probleme und die Endstufe habe ich an der Klemmleiste unter dem Sicherungskasten bei geklemmt auch ohne Probleme,also lass das mit dem Kabel ziehen !!!

Mfg
Sascha

@maicogs & fishmc

was für endstufen mit wieviel leistung habt ihr denn an diesem anschluss angeschlossen? ist das eine steckverbindung? kann man die nun mit einer sicherung im sicherungskasten absichern, oder packt man trotzdem den altebkannten sicherungsblock davor?

Hmm irgendwie kommt mir das jetzt schon komisch vor, denn vom Hersteller aus, liegt auch kein Stromkabel bei. Seit ihr wirklich 100% sicher, dass ich auch ohne extra Stromkabel, die volle Leistung der Endstufe im Radio zur Verfügung habe?

Ja doch, einfach Radio einbauen...

Du musst vielmehr auf die Eigenheiten des VW ISO-Stecker achten, Zündung mit Dauerplus vertauscht, Fahrzeugspezifische Pins, etc.
Oder die berühmte Phantomspeisung, die NICHT automatisch jeder VW GolfIV hat, wie immer wieder gerne behauptet wird😉

Ist schon so wie Wingcomander beschrieben hat, gängige Absicherung Autoradio -->10Ampere!

Die Milchmädchenrechnung von 4x 60W = 240W
dann 240W : 12V = 20Ampere ist grober Unfug!!!

Die Jungs vom Verkauf, wohlmöglich auch von der Werkstatt wissen nicht was sie da labern!!!

Aus einem 12V Bordnetz, genauer gesagt 13,8V im Schnitt (Ladeschlussspannung der Lima 14,4V), lassen sich bei "normaler" Endstufenschaltung vielleicht 10W rauskitzeln.
Mit Brückenschaltung ein bischen über 20W.
Die 12V (13,8V) Spannung setzt hierbei die Grenze!
Auch wenn die Batterie 1000Ampere liefern könnte😉

Anders ist es eben bei seperaten Endstufen.
Diese haben einen Spannungswandler, der schon 1/3 vom Platz der Endstufe einnimmt.
Dadurch werden aus den 12V sagen wir mal +/- 30...50V, also eine Positiv/Negativ Doppelspannung, in unserem Beispiel dann 60...100V Gegeneinander.
Ist schon was anderes, oder?🙂
So sieht es dann auch in der Art im guten Wohnzimmer Hifi-Verstärker aus...

Und eben solche Geschichten passen einfach nicht in ein Autoradio. Der Leistungsbedarf/Geschmack ist halt auch verschieden, und sowas wie Normen sollen ja auch eingehalten werden (Ja! Genau, liebe VW-Ingenieure!!!)

Der Trick bei den heutigen Autoradios sind die Endstufen-Chips (IC's).
In den letzten Jahren hat sich da sehr viel getan, und mit allen möglichen elektronischen Schaltungskniffen ist es eben doch möglich 4x 50W aus 13,8V zu zaubern!!!

Bei den Car-Hifi Monsterendstufen hat sich ja auch einiges getan -> Digital-Endstufen mit eben noch erträglicher Stromaufnahme und Mörder Ausgangsleistung.
Und dazu muss ich noch sagen, man kann nicht einfach so'nen Klotz an die Stromverteilerschiene im Fußraum des GolfIV hängen, nur weil man zu bequem ist 'n Kabel zu verlegen!
Mal am Batteriesicherungsträger geschaut?
Glaubt Ihr wirklich Ihr könnt da an einem Strang mal locker 50Ampere zusätzlich abzapfen???

Wenns hier natürlich nur um 'ne popelige Magnat vom Grabbeltisch geht, will ich nichts gesagt haben😁

Gruß
Oli

also ich hab mir eine endstufe eingebaut und hab mir dazu einfach einen dauerplus im sicherungskasten gesucht..und da gibts dann glaub ich 3 stück (dicke rote kabel) und da hab ich meine endstufe dann einfach dazu geschraubt..funktioniert auch einwandfrei..

greetz

Zitat:

Original geschrieben von Wuschelix


also ich hab mir eine endstufe eingebaut und hab mir dazu einfach einen dauerplus im sicherungskasten gesucht..und da gibts dann glaub ich 3 stück (dicke rote kabel) und da hab ich meine endstufe dann einfach dazu geschraubt..funktioniert auch einwandfrei..

greetz

looooooooooooooooooooooooooooooooool

sorry, ohne worte *gg*

mal sehen wie lange es nocht dauert bis es brennt *g*

wenn du glück hattest hasdt du ne nichtabgesicherte Leitung gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen