Stromkabel in den Innenraum ziehen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus,

Ich würd gern mal wissen wie ich in meinen neuen 5er Golf das Stromkabel für Die Endstufe vom Motorraum nach innen bekomm...

Ich find da nämlich garnich mehr so einen schönen Gumminoppen wie beim 4er Golf
und überhaupt ist beim 5er im Motorraum ziemlich viel verkleidet (glaube das sind Dämmatten)

HILFE !!!

Danke!

Beste Antwort im Thema

hi @ all!

manchmal denk ich mir, ob so einige wissen, was sie hier verkünden .... sicher gibt es faustregeln, was man wie und wo verlegen soll - aber etwaige rügen und vorwürfe seind keine echten hilfestellungen!

und bevor man irgendwo gehörtes einfach nachbrüllt könnte man mal fragen, wie die details der sache sind....

keiner hat gefragt, was für ein stromverbraucher dran kommt, keiner hat gefragt, von welcher wualität die kabel sind, keiner hat sich drüber gedanken gemacht, wie man vielleicht etwas höflicher sein könnte....

gerade "plus nie neben chinch".... warum nicht? um brummschleifen oder masseschlüsse oder drehzahlpfeifen zu vermeiden? das ist eine regel die meiner meinung nach auch aus der bastelkiste stammt.... wenn's ordentlich angeschlossen, gut verkabelt und passend geschirmt ist, dann ist das überhaupt kein problem. sicherlich ist es ein guter tipp, diverse leitungen in unterschiedlichen schächten zu verlegen - aber der ton macht die musik!

und immer die diskussion um den kabelquerschnitt - ja, der querschnitt wirkt sich auch den widerstand und den spannungsabfall aus.... aber jeder glaubt immer dem tausend watt großmarktverkäufer geschwafel und und und .... nimmt sich mal einer einen taschenrechner her und tippt ein paar zahlen ein? nein? weiß überhaupt einer, wie sich spannung, stromstärke, widerstand blabla zu einander verhalten? geschweige denn induktivität und kapazität? wenn wir schon von einer theoretischen leitung sprechen dann mit allem was dazugehört und wie es die physik definiert .... und dann sehen wir weiter.... und verstärkerleistungen in stromverbrauch direkt umzurechnen .... naja, ich halt lieber die klappe .... aber man sieht oft mal kabel die reichen für eisenbahnmotoren und endstufen mit leistungsangaben da würde man ein eigenes kraftwerk brauchen ... und dann hat das noname verstärkerchen mosfet's die keine 2 ampere ziehen und gerade mal eine 15 ampere sicherung .... aber 20 mm² querschnitt und der elko mussten unbedingt sein, und die kabel hier und da und stecker und blablabla ... und am ende kommt eine 96kHz MP3 datei in den radio ....

sorry, aber das mußte jetzt mal raus! ich will ja nicht alle über einen kamm scheren... wer mich kennt weiß wie ich jeden schätze aber manchmal ist gutes echt zu viel des guten ... und meckern ist nicht helfen! hugh! 😉

cheers, jochen

20 weitere Antworten
20 Antworten

Danke!
Eigentlich wollte ich mich dazu nicht mehr äußern weil hier immer öfter "Möchtegernfachmänner" am Werke sind die zu allem was zu sagen haben, nur nicht zum Thema. Soweit ich weiß ging es darum wie man mit dem Kabel in den Innenraum kommt und nichts anderes. Und auf Grund von Handyfotos Arbeiten anderer zu bewerten (die auch noch garnicht den fertigen Zustand zeigen) halte ich persönlich für ganz, ganz arm. Man verliert echt die Lust hier am Forum teil zu nehmen weil immer irgendwer da ist der das Thema verfehlt und alles schlecht macht. Und das man irgendwelche Kabel nicht zusammer verlegt ist sowas von veraltet.
Ich fertige jeden Tag Fahrzeuge im Wert von 6 - 8 Mio. Euro und weiß was ich tue. Für alle die immer alles und jeden schlecht machen wollen: Geht doch mal ins Bravo-Forum, da könnt Ihr rumnörgeln. Die Kids lassen sich bestimmt von Euch beeindrucken und Euer unmöglicher Ton kommt da bestimmt cool an. An alle die hier vernünftig am Werke sind und sich austauschen möchten: Weiter so!

Moin Moin

ich möchte hier keinen Streit o.Ä. vom Zaun brechen mit meiner Aussage "Gepfusche". Aber wenn Du dich wie in deinem Text nachzulesen als Fachmann outest muss ich doch nachlegen.
Als Beispiel sei das Bild 66 genannt. An der Stelle sitzen hinter der Verkleidung "scharfkantige Versteifungs/Befestigungsbleche und die Crashsensoren. Wenn ich dann sehe das einer "zu Faul" war die Blenden und die Sitzfläche ordentlich abzubauen und diese Fotos einstellt nötigt mir das einen Kommentar ab. Wenn ich ein Stromkabel dieser Dicke verlege sagt mir mein Sachverstand das ich das nicht "blind" in eine Ritze schieben kann.

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von widder73-r230


Danke!
Eigentlich wollte ich mich dazu nicht mehr äußern weil hier immer öfter "Möchtegernfachmänner" am Werke sind die zu allem was zu sagen haben, nur nicht zum Thema. Soweit ich weiß ging es darum wie man mit dem Kabel in den Innenraum kommt und nichts anderes. Und auf Grund von Handyfotos Arbeiten anderer zu bewerten (die auch noch garnicht den fertigen Zustand zeigen) halte ich persönlich für ganz, ganz arm. Man verliert echt die Lust hier am Forum teil zu nehmen weil immer irgendwer da ist der das Thema verfehlt und alles schlecht macht. Und das man irgendwelche Kabel nicht zusammer verlegt ist sowas von veraltet.
Ich fertige jeden Tag Fahrzeuge im Wert von 6 - 8 Mio. Euro und weiß was ich tue. Für alle die immer alles und jeden schlecht machen wollen: Geht doch mal ins Bravo-Forum, da könnt Ihr rumnörgeln. Die Kids lassen sich bestimmt von Euch beeindrucken und Euer unmöglicher Ton kommt da bestimmt cool an. An alle die hier vernünftig am Werke sind und sich austauschen möchten: Weiter so!

Zitat:

Original geschrieben von widder73-r230


Und das man irgendwelche Kabel nicht zusammer verlegt ist sowas von veraltet.

Wenn das nicht stimmt dann korrigiere mich! Aber ich habe es erst vor einem halben Jahr in einem BMW gemacht und hatte danach heftiges Drezahlpfeifen... Und nein das Kabel war kein billiges 0815 Baumarkt Cinchkabel.

Was ist denn heutzutage anders wie vor ein paar Jahren, das es veraltet ist?

(Ist nicht böse gemeint. Intesiert mich wirklich)

1. Die Kabelverlegung auf den Fotos ist unter aller Sau.
2. Stromkabel und Chinchkabel legt man nicht zusammen auf einer Seite.
3. Der Querschnitt ist auf jedenfall zu klein, auch wenn da nur eine 500 Watt Endstufe dranhängt.

4. Ich bin Industrieelektroniker und habe schon zahlreiche Musikanlagen verbaut, auch für Messen und Showausbauten. Und das da keine Baumakrtverstärker, Magnat, Sony,Hifonics,Jackson, etc. eingebaut werden, ist ja wohl klar. Da spielt dann erst recht der Querschnitt eine Rolle, sowie das Trennen von Spannung und Chinckabel. Da helfen selbst die Ohlbach Highendkabel nichts, und selbst wenn, man macht es einfach nicht!
Und das die Hauptsicherung höchstens 30cm von der Batterie entfernt sein darf, weiss wohl hoffentlich auch jeder. Und wer ganz sicher gehen will, der macht noch eine vor dem Verstärker. Von Trennrelais will ich jetzt er gar nicht anfangen.

Soviel mal zum Klugscheisserbeitrag am Anfang dieser Seite. Wer halt keine Ahnung hat, der sollte seine Unwissenheit hier nicht noch verbreiten und Müll schreiben. Amen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bassroehre


2. Stromkabel und Chinchkabel legt man nicht zusammen auf einer Seite.

Soviel mal zum Klugscheisserbeitrag am Anfang dieser Seite. Wer halt keine Ahnung hat, der sollte seine Unwissenheit hier nicht noch verbreiten und Müll schreiben. Amen.

Danke für die Bestätigung.

Wir sollten die Bilder vielleicht nicht zu ernst nehmen. Es ging hier um das verlegen des Stromkabel und wie man es in den Innenraum bekommt und das ist auf den Bildern gut zu erkennen. Brvor man das Kabel denn verlegt sollte man sich aber noch mal über die Grundregeln informieren.

hi @ all!

@Bassroehre: ich wollte weder direkt dir noch sonst jemandem persönlich zu nahe treten - sorry wenn das so ankam...

ich wollte nur mal aufzeigen, daß es je nach dem was am ende rauskommen soll nicht immer notwendig ist, goldene eier zu legen! kann ja genau so gut sein, daß eine kleine 120W endstufe für einen mini-woofer verbaut werden soll und da kann aus zeitlichen oder auch wirtschaftlichen überlegungen der kompromiss eines einfachen kabelverlegen (im bezug auf querschnitt etc.) und so weiter ....

und ich finde es einfach besser, wenn man mal nachfragt was es werden soll und vielleicht einen vorschlag zur verbesserung abgibt und nicht immer gleich ein "das ist schei**e" ....

wenn eine high end anlage nach absoluten high quality spielregeln eingebaut wird sieht das ganze anders aus als wenn man ein einfaches quick-and-dirty-sound-update vor hat ... und da hat halt jeder andere vorstellungen und genau da sollte man doch erst mal nachfragen ....

und jeder der sich wirklich mit elektronik auskennt weiß, daß oft und gerne auch mal übertrieben wird beim einbau ... angefangen vom kabelquerschnitt bis zur leistungsangabe bei verstärkern a la 800 watt aber kleiner als ein VHS-tape ... 😉

cheers, jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen