Stromkabel für ne Endstufe
Moinsen,
ich habe da mal ne kleine Frage die mir bisher noch kein Forum beantworten konnte. Und zwar was man für einen Kabeldurchmesser nehmen sollte für eine endstufe mit 500 bzw 600 bzw 1000 Watt. Kann mir da einer helfen?
Greetz Boojeba
59 Antworten
dein problem ist doch schon geklärt Boojeba . lege einfach 2 leitungen + - mit ausreichender reserve falls du mal was dickeres reinbauen willst . 30 quadrat ist vollkommen ausreichend minimal solltest du 16 quadrat legen . also entweder 6mm kabel wegen der Länge oder 4 mm minimum .wenn du nickel klemmen am Amp hast dann auch nickel ( silberfarben) anschlüsse an die leitungen . wenn du vergoldete hast dann nimm auch vergoldete auf der Amp seite und normale an der batterie es sei den deine Polklemmen sind auch aus gold😁
das ist doch verständlich material zu material und nimm nicht die billigsten . gut ist auch die nicht zu schrauben sondern zu crimpen oder löten .
50 % 😰😰😰
Eric.....was soll das nun heißen ?!
Ich habe die s nicht studiert, kann es daher nicht wissenschaftlich erklären...was auch nicht wirklich notwendig ist, denn dann versteht es wieder keiner. Mein Wissen ist Praxiswissen...entstanden aus vielen Projekten, welche auch viele Probleme mit sich brachten. Und so lernt man nach und nach...und so vermittel ich es auch weiter..
PS: habe auch schon so manchen Patenten gehabt, dessen Audioausbau einer großen Hifi-Stube entstammte, und trotzdessen voll von Fehlern und Schlampereien war.
fetzer.....nun etwas verwirrt..
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
dein problem ist doch schon geklärt Boojeba . lege einfach 2 leitungen + - mit ausreichender reserve falls du mal was dickeres reinbauen willst . 30 quadrat ist vollkommen ausreichend minimal solltest du 16 quadrat legen . also entweder 6mm kabel wegen der Länge oder 4 mm minimum .wenn du nickel klemmen am Amp hast dann auch nickel ( silberfarben) anschlüsse an die leitungen . wenn du vergoldete hast dann nimm auch vergoldete auf der Amp seite und normale an der batterie es sei den deine Polklemmen sind auch aus gold😁das ist doch verständlich material zu material und nimm nicht die billigsten . gut ist auch die nicht zu schrauben sondern zu crimpen oder löten .
Na das ist doch mal ne verständliche Aussage. Danke auf alle fälle.
Greetz Boojeba
135 db wo , wie und womit gemessen db a oder db b /c . direkt am lautsprecher
gemessen wurde voriges Jahr im August beim GFK Service Berlin
und natürlich mit em Termlap
war auch nur neugieriger Weise, würde nicht auf die Idee kommen damit anzutreten
jetzt sieht das mittlerweile schon anders aus 😉
aber darum geht es hier ja nicht und außerdem sind hier eh keine pegel freaks 😁
mach es so wie es aixcessive gesagt hat allerdings würd ich mind. 35² nehmen 🙄
Ähnliche Themen
Wie verlege ich das Massekabel? Parallel zum Plus oder wie? 😕
Hab auch gehört, dass billige (doppelt abgeschirmte) Chinchkabel Mist seien... Was für ne Marke empfehlst du da, aixcessive? Habe jetzt blaues Plastikgelumpe mit vergoldeten Steckern drin liegen. Aber bevor ich alles zumache und dann nen schlechtes Signal habe, möchte ich die dann doch lieber austauschen... Haben mich ja nicht die Welt gekostet!
Du hasst mich mit deiner Klangfanatik angesteckt... 😁 😁 😁
Greetz
David
Warum nicht parallel ist ja nicht mit LS zusammen . da wird nicht großartig induziert untereinander
und das was induziert wird hebt sich im gleichen Leiter wieder auf.
oelbach kabel sind für den Autogebrauch völlig ausreichend
ansonsten Sommercable oder Funk studiotechnik wenn es ne nr besser sein darf .
LAutsprecher: Monstercable Black n White 1202
habe da noch was ganz leckeres aber das sprengt jedes Budget 😁
Aber doppelt geschirmt sollten sie gegen HF Einstrahlung schon sein .
qwird bei den Chinchkabeln eh häufig genug die total panik gemacht . meißtens sind es aber istalaationsfehler der Headunit und der Amps .
also ein mittelpreisiges kabel und wenn es den sein muss ne drossel dazwischen .
bei VW ist die phantomeinspeisung der 12v in die Antenne ein üblestes da muss ich mir noch mal was ausdenken . bei mir pfeift es nicht 😁
Tut mir Leid, aber für die genannten Namen und Preise hab ich kein Verständnis! Wenn ich diese Komponenten nehme, kann ich mein Auto auch komplett verchromen lassen (was mein Hifi Problem natürlich nicht löst)...
Sorry, bin kein Scheich (noch nicht) 😁.
Sorry, muss mich verbessern... 🙄 Hab grad nur die *Super-High-End-Variante* gefunden und die kann und möchte wirklich keiner bezahlen. Aber in ner 6m Ausführung gibts die leider net von Sommercable... (Meine 5m *Strippen* sind etwas kurz) 😁 Vergieb mir aixcessive! 😁
6m oelbach kostet keine 30 euro 😁
ansonsten nimm DAP Audio geht auch oder das orginal kennwood kabel hat auch einen sehr sauberen Litzen aufbau und schweine günstig .
von Goldkabel gibts auch ne lowbudget Ausführung um 40 euro
wie gesagt günstig ist es die selber zu löten
oehlbach fertig konfiiguriert Monitor C-NF80 Exzellent mit 5m mit 4 fach Schirm 39 euro Vk
und nf 40 star mit steuerleitung ab 17 euro.
billiger gehts nimmer
Hasst du da nen Onlinehändler als Bezugsquelle? Also ich brauche 2x5m und 1x6-7m... Reichen 1,5mm² 0815 LS-leitung für max. 100W rms? 😕 Jetzt wo ich meinen Tontechniker hier gefunden hab... Wie war das doch gleich mit Trenntrafo, entstörung und Kondensator? 🙂
LG
David
Gähhhhhhhhhhhhhn.....jetzt geht das wieder los. Noch einer, der zu faul zum Lesen ist.
Eric....die betteln nach Pranger, jetzt wo es keinen Sinn mehr hat um Strafrunden zu betteln.. 🙄
Herje......
Hey... Ich hab doch nur nach nem Onlinedealer und nach LS-Kabeln gefragt! Außerdem interessiert mich das mit dem Trenntrafo-Kondensator Zusammenspiel! 🙂
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten" (Mario Barth) 😁 😁 😁
Greetz
David
Dfas der Vollspacken Barth (unter dem wir immer zu leiden hatten)aber nur geklaut der Witz war schon in meiner Jugend aktuell.😛
Also Lautsprecherkabel ofc ist doch viel zu teuer da sauerstofffrei . da du keine frequenzen mit der versorgungsspannung überträgst braucht das nur ne normale Quali sein .
Klar reicht 10 A max locker 1,5 qmm mit sicherheit 3,0 qmm . Aber würde dir da raten damit du falls du später was stärkeres drann hängen willst doch schon die standart ware nehmen und das gänge ist 30 qmm die zuhauf auf den markt zu billigsten Preisen geworfen wird .
Powercap oder kondensator brauchst du bei so kleinem verstärker fast nicht .
Trenntrafo entkoppelt einfach Stromnetze wie der name schon sagt . Trafo dabei 1:1 in der Stromversorgung . kannst ihn aber besser in die chinchleitung als schutz vor Hf einstrahlung setzen
alles andere würde dann wenn ich jemand anderes wäre sagen
bedenke das die minimal stärke sich auf kurze strecken bezieht also bei 6m würde ich schon 6quadrat minimal nehmen . ist nicht linear
" wo kommst du her ich komm vorbei " " grins grins"
Ich komm aus dem Sauerland...
Ich meinte übrigens nur die Lautsprecherkabel 😁 Den Fred hab ich ja schon gelesen und geschrieben, dass ich nen 35mm² liegen hab! Schwattet muss ja jetzt noch laut Tontechnikanweisung dazu... 😁 Also Lautsprecher Kabel reichen für bis zu 100Watt sinus 1,5mm² Ottonormal...
Meine Leistung maximal in Ampere (rms) wird ca. 103 betragen... (4x70Watt + 4x100Watt + 2x200Watt + 1x300Watt)... 😛 🙄 bei ca. 12 Volt (kann ja auch höher sein)...
also da würde ich nicht unter 2,5 qmm rausgehen ofc ( o2frei) frei ist pflicht verflochten wenn du es dir leisten kannst silber muss nicht sein aber am besten einzellitzen isoliert .
da würde ich schon ein bissel was investieren
Für bumm bumm kannst du auch ottonormal nehemen so schlecht sind die nicht und den Unterschied hören jugendliche Ipod user eh nicht mehr . Ohren sind eh schon matsche und ab 17000 hertz tot 😛