Stromdieb finden
Hi,
wenn mein Auto länger als 3 Tage steht, bekomme ich immer eine Batterieschutz Meldung und Sitzheizung usw ist für die ersten 5 min deaktiviert. Ich habe mir aus diesen Grund letzte Jahr eine neue Haupt und Stützbatterie gekauft. Hab den Fehler jetzt aber wieder.
Jetzt wollte ich mir so eine stromzange kaufen
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00O1Q2HOQ/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1486415182&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY
340_QL65&keywords=stromzangen+multimeter&dpPl=1&dpID=412ApF295kL&ref=plSrch
Wie muss da vorgehen?
Ich dachte jetzt ich schließe das Auto ab und lasse den Kofferraum ab um an die Batterie zu kommen. Dann gehe ich mit der Zange an das schwarze Kabel und Messe nach 30 min irgendwie was da an Strom noch fließt. Und dann?
Wie hoch darf der Verbrauch sein.
Zieht man dann eine Sicherung nach der anderen um zu sehen wann der Verbraucher weg ist?
Gibt es beim e350 einen bekannten stromdieb?
Beste Antwort im Thema
7 Seiten... Jung's macht weiter so... Irgenwann hat sich der Stromdieb totgelacht. 😁
468 Antworten
Ja, Harry, es verursacht bei mir auch Stirnrunzeln, dass Du Dich zu verschiedenen Themen enthusiastisch und meinungsstark äußerst, obwohl Du offensichtlich nur wenig zum Thema weißt, die Grundlagen fehlen oder das Problem nicht verstehst. Mit der Glaskugel wird es dann erst recht nicht besser.
Ich habe irgendwo gelesen, daß das BSG den Ladestrom der Hauptbatterie auf um 2A reduzieren soll, wenn diese vollgeladen erscheint.
(Kann ja sein. Wie könnte es das machen? Doch nur über die Reduzierung der Bordspannung. Dann müßte aber LiMa oder LiMa-Regler angesteuert werden. Meine LiMa hat aber keinen Busanschluß, und erregen tut sie sich doch wohl selber.)
Neue Beobachtung gesternabend:
- Außentemp: ca. 7°C
- Hauptbatterie sehr wahrscheinlich in schlechtem Zustand
- keine Komfortabschaltungsmeldung nach Aufsperren
- Hauptbatterie: 11,73V (KI 11,5V)
- Stützbatterie: 12,74V
- KI beim Anlassen: kurz 9,5V gesehen (klar, das ist zu wenig), später nach kurzen Fahrten bei 4-5 weiten Anlassvorgängen ca. 10,5V)
- KI nach Anlassen im LL: 13,8V
- Ladestrom Hauptbatterie: 1,9A
- Stützbatterie im LL weiterhin 12,74V (also nicht zugeschaltet)
- KI bei Drehzahl/Fahrt: 14,1V, Ladestrom Hauptbatterie bleibt bei um 2A
- bei kurzen leichten Gasstößen oder Fahrertüröffnen vom LL aus, sinkt die KI-Spannung kurz auf 13,5-13,2V und geht dann wieder auf 13,8V
Meine Vermutung: Also entweder habe ich einen noch unentdeckten starken Verbraucher, oder es regelt tatsächlich irgendwas die LiMa runter. (Aber irgendwie unwahrscheinlich, denn bei Drehzahlerhöhung/Fahrt geht sie ja auf 14,1V [Ladestrom Hauptbatterie bleibt bei um 2A]. Also liefert sie im LL nicht immer gleich.)
14,1V-14,2V im LL hatte ich, als die Hauptbatterie vorgestern anfangs mit 10A geladen wurde.
Differenz KI und Multimeter an Hauptbatteriepolen gesternabend:
Bei KI 11,5V, Motor aus:
KI 11,5V - Multimeter 11,73V
Bei KI 13,8V, LL:
KI 13,8V, manchmal zuckend kurz auf 13,7V - Multimeter 13,83V bis 13,79V
Bei KI 12,4V, nach Motorabstellen (Verbrauch in dem Zustand ca. 4A):
KI 12,4V - Multimeter 12,45V
Bei KI 12,2V, nach weiteren 30-60 Sek.:
KI 12,2V - Multimeter 12,23V
Bei KI 12,0V, nach weiteren 30-60 Sek.:
KI 12,0V - Multimeter 11,99V
(Egal ob mit oder ohne Karosse-Motor-Überbrückung.)
(Wenn nichts geregelt wird, und die Hauptbatterie vorgestern im LL 10A bekam, und heute 2A, dann könnten ja vielleicht die restlichen 8A in einen ca. 100W-Verbraucher gehen.
Dagegen spricht, daß es bei den beobachteten Spannungen gesternabend egal war, ob Außenbeleuchtung an oder aus war [da rechne ich ca. 130W, also ca. 9A].)
Ach ja: Zur Sicherheit hatte ich gesternabend Karosse mit Motor verbunden (um Fehler am Masseband auszuschließen).
Harry
Und heute nochmal neu getestet:
- nach Anlassen im LL erstmal KI 14,1V, Ladestrom Hauptbatterie um 3-4A
- nach ca. 4 Min. LL im KI weiterhin 14,1V, Ladestrom Hauptbatterie um 1,9-2,4A
- Außenbeleuchtung an/aus ändert nichts
- nach 2 Min. Fahrt dann im LL wieder dauerhaft nur 13,7-13,8V
- Drehzahlerhöhung auf 2.500Upm, KI 14,1V, Ladestrom Hauptbatterie bleibt bei um 2A (könnte sein, daß er ca. 0,3A steigt bei 2.500Upm ggü. LL - nicht so gut zu sehen, da schwankend)
Ich nehme nun weiterhin an, daß die ausgelutschte Batterie nach wenigen Minuten als voll erkannt wird.
Und durch ihren vermutlich hohen Innenwiderstand fließen nach wenigen Minuten eben nur noch um 2A.
Irgendwie seltsam, daß die LiMa manchmal 13,8 und manchmal 14,1V im LL liefert, irgendwas muß sie doch runterziehen...
Harry