Stromdieb finden

Mercedes E-Klasse S211

Hi,
wenn mein Auto länger als 3 Tage steht, bekomme ich immer eine Batterieschutz Meldung und Sitzheizung usw ist für die ersten 5 min deaktiviert. Ich habe mir aus diesen Grund letzte Jahr eine neue Haupt und Stützbatterie gekauft. Hab den Fehler jetzt aber wieder.
Jetzt wollte ich mir so eine stromzange kaufen
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00O1Q2HOQ/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1486415182&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY
340_QL65&keywords=stromzangen+multimeter&dpPl=1&dpID=412ApF295kL&ref=plSrch
Wie muss da vorgehen?
Ich dachte jetzt ich schließe das Auto ab und lasse den Kofferraum ab um an die Batterie zu kommen. Dann gehe ich mit der Zange an das schwarze Kabel und Messe nach 30 min irgendwie was da an Strom noch fließt. Und dann?
Wie hoch darf der Verbrauch sein.
Zieht man dann eine Sicherung nach der anderen um zu sehen wann der Verbraucher weg ist?
Gibt es beim e350 einen bekannten stromdieb?

Beste Antwort im Thema

7 Seiten... Jung's macht weiter so... Irgenwann hat sich der Stromdieb totgelacht. 😁

468 weitere Antworten
468 Antworten

So habe mein Auto heute zurück bekommen, die Aussage war, dass die kleine Batterie rot leuchtet bei dem Tester und somit hinüber und die große gelb, kurz vorm rot... Habe jetzt natürlich erstmal nichts unternommen, dort bestellt. Werde sie nochmal woanders testen.

Was es alles gibt.
Wenn beide Batterien ihr Leben hinter sich haben, werden neue Batterien eingebaut und gute Fahrt.
Schade um die Zeit und die Nerven, wenn man da noch zögert und auf eine Selbstheilung eines so jungen Wagens wartet.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 27. Januar 2019 um 20:51:22 Uhr:


Naja also ganz so kritisch sollte man dann doch nicht sein was Neuteile für ein 15 Jahre altes Auto angeht. Ich kaufte letztes Jahr neue Bi-Xenon mit Kurvenlicht bei MB, ein oder zwei neue SG (weil auch gebrauchte eben so alt sind wie die SG die in unseren Autos sterben und entsprechend leider nach mehreren Monaten halt auch an Altersschwäche starben) und auch einen neuen Generator mit neuem Regler 2016.

Ich sag’s mal so: Es gibt immer mehr Teile die es nicht mehr neu gibt für den 211er. Ich weiß dass einige hier wehemend desillusioniert durch die Welt laufen ähm fahren und es nicht wahrhaben wollen. Ihr Problem, nicht meins.

Ich kaufe lieber das eine oder andere Teil neu wo ich weiß das werde ich kein zweites Mal ersetzen müssen weil bis das dann hin ist ist wohl das ganze Auto hin. Und was ersetzt wurde hält in aller Regel bis dahin. Schlimm wird es dann wenn eben diese Teile nur noch gebraucht zu haben sind. Dann sagt man sich spätestens dann hätte ich bloß mal früher nochmal zugeschlagen.

Gibt es denn Empfehlungen, welche Steuergeräte man sich zur Sicherheit schonmal auf Lager legen sollte? Bei welchen gibt es denn Engpässe. Ich will meinen ja noch ein bissel fahren, und da würde es sich ja anbieten, hier mal aktiv zu werden. Aber wo fängt man an und wo hört man auf. Vielleicht gibt es ja ein paar Hinweise.

Gruß
Stequ

HDFS für den Kombi gibt’s keine mehr neu wie ich hörte, hätte noch ein gebrauchtes daliegen das mir mal einer fälschlicherweise schickte. FDS Ventilblock wird immer teurer und liegt glaube ich aktuell bei 1200 Euro an der Theke. Ich besorgte mir jetzt noch eins für meinen Fahrersitz.

Das wären mal aktuell 2 Stück die mir einfallen wo man ggf. mal was machen kann wenn man denn muss.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen