Stromdieb finden

Mercedes E-Klasse S211

Hi,
wenn mein Auto länger als 3 Tage steht, bekomme ich immer eine Batterieschutz Meldung und Sitzheizung usw ist für die ersten 5 min deaktiviert. Ich habe mir aus diesen Grund letzte Jahr eine neue Haupt und Stützbatterie gekauft. Hab den Fehler jetzt aber wieder.
Jetzt wollte ich mir so eine stromzange kaufen
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00O1Q2HOQ/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1486415182&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY
340_QL65&keywords=stromzangen+multimeter&dpPl=1&dpID=412ApF295kL&ref=plSrch
Wie muss da vorgehen?
Ich dachte jetzt ich schließe das Auto ab und lasse den Kofferraum ab um an die Batterie zu kommen. Dann gehe ich mit der Zange an das schwarze Kabel und Messe nach 30 min irgendwie was da an Strom noch fließt. Und dann?
Wie hoch darf der Verbrauch sein.
Zieht man dann eine Sicherung nach der anderen um zu sehen wann der Verbraucher weg ist?
Gibt es beim e350 einen bekannten stromdieb?

Beste Antwort im Thema

7 Seiten... Jung's macht weiter so... Irgenwann hat sich der Stromdieb totgelacht. 😁

468 weitere Antworten
468 Antworten

Ja das ist Kurzstrecke . Dann lieber öfter mal die Batterie laden .

Ich kann Dir ein Batterieladegerät von Ctek empfehlen.
Ich benutze das Automatikladegeraet-ctek-xs-7000. Die Starterbatterie ist ständig mit dem Ladegerät verbunden nach den Fahrten.

Das teure ctek muss nicht unbedingt sein . Kannst auch das vom Aldi für 20 Euro benutzen .

Habe selbst auch ein Ctek und lade einmal die Woche .

Warum ladet ihr so oft?
Ist das echt nötig ?
Mein Auto steht auf der Straße. Aufladen ist bei mir immer etwas mehr Aufwand.

Ähnliche Themen

Ich lade so oft das meine Batterie länger halt und weil ich meine Standheizung öfter benutze .

Ich habe bis jetzt noch nie Komfortfunktionen nicht verfügbar erhalten. Selbst bei minus 16 grad nicht .

Deine Batterie wird halt nie voll durch die Kurzstrecke .

Und du kannst ja auch die Batterie ausbauen und in der Wohnung laden .

Ja aber wieso sollte sie leer werden das ich sie so oft laden muss. Kurzstrecke klar lädt die Batterie nie voll wenn sie leer ist. Aber wenn sie voll ist muss sie doch nur das aufladen was sie zum starten gebraucht hat. Braucht das Auto soviel Energie für 2 Sekunden starten? Die verbrauchte Energie sollte doch in 5 min wieder da sein oder sehe ich das falsch.

Vermute Deine Batterien wurden nicht korrekt geladen und haben damit nach 1 Jahr bereits Leistungseinbußen. 13,2-13,9V sehen sehr danach aus, auch wenn manchmal je nach Sternenkonstellation, Luftfeuchtigkeit und Seviertemperatur Deines nächsten Schnitzels über 14V angezeigt werden. Du brauchst entweder einen neuen Regler oder falls diese preiswerte Option nicht hilft, eine neue Lima.

Also bist du der meinung das ich mit den 15 Km die ich fahre die Batterie im aufgeladen haben sollte?
Also wenn Lima und Regler in ordnung sind

Starten entzieht der Batterie genug Strom

Zitat:

@Flaterich schrieb am 20. Februar 2017 um 13:15:49 Uhr:


Also bist du der meinung das ich mit den 15 Km die ich fahre die Batterie im aufgeladen haben sollte?
Also wenn Lima und Regler in ordnung sind

Nein, aber dann ist diese etwas geladen und es steht der LIMA genug Leistung zu Verfügung. Solange Dein Motor läuft, braucht das Auto keine Batterie um zu laufen.

Egal, ob Du es glaubst oder nicht, 13,2 -13,9V ist zu wenig. Deine LIMA hat einen Schaden. Und möglicherweise Deine relativ neuen Batterien deswegen bereits wieder. Da kannst Du noch lange messen, besser wird es nicht. 75€ (Regler) bzw. neue LIMA + ggf. neue Batterien und Problem ereldigt.

Schade das Du die Info 13,2V erst so spät rausgerückt hast. Den Tip hättest Du schon eher haben können.

Im wow bekomme ich 14,2 und im kl 13,9

... ja und ab und 13,2V. Mehr Fakten braucht es nicht. Deine Lima (Regler) ist hinüber! 😉

Muss man die Lima ausbauen um den Regler zu wechseln?

Nein

Zitat:

@Flaterich schrieb am 20. Februar 2017 um 22:41:36 Uhr:


Muss man die Lima ausbauen um den Regler zu wechseln?

Wenn ich es richtig gesehen habe, hast Du einen V6 Benziner? Ich habe zwar einen V6 Diesel, aber da war es eine weise Entscheidung, die LiMa auszubauen. Je nach Hersteller der LiMa ist es etwas kompliziert den Deckel an der LiMa Rückseite zu entfernen. Daher mein Tipp, die Lima ausbauen. Ist ja nur mit 4 Schrauben befestigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen