Stromdieb finden

Mercedes E-Klasse S211

Hi,
wenn mein Auto länger als 3 Tage steht, bekomme ich immer eine Batterieschutz Meldung und Sitzheizung usw ist für die ersten 5 min deaktiviert. Ich habe mir aus diesen Grund letzte Jahr eine neue Haupt und Stützbatterie gekauft. Hab den Fehler jetzt aber wieder.
Jetzt wollte ich mir so eine stromzange kaufen
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00O1Q2HOQ/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1486415182&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY
340_QL65&keywords=stromzangen+multimeter&dpPl=1&dpID=412ApF295kL&ref=plSrch
Wie muss da vorgehen?
Ich dachte jetzt ich schließe das Auto ab und lasse den Kofferraum ab um an die Batterie zu kommen. Dann gehe ich mit der Zange an das schwarze Kabel und Messe nach 30 min irgendwie was da an Strom noch fließt. Und dann?
Wie hoch darf der Verbrauch sein.
Zieht man dann eine Sicherung nach der anderen um zu sehen wann der Verbraucher weg ist?
Gibt es beim e350 einen bekannten stromdieb?

Beste Antwort im Thema

7 Seiten... Jung's macht weiter so... Irgenwann hat sich der Stromdieb totgelacht. 😁

468 weitere Antworten
468 Antworten

War hier nicht schon mal was wegen Tuersteuergeraet und Ruhestrom?

Das Sitzheizungssteuergerät steht ab und an bei manchen unter Wasser. Sitz SG Fahrersitz ist auch oft betroffen.

Ok, aber da müsste doch etwas zu messen sein? Danke für die Tipps!

Ja sicher. Ich kann mir nur nicht vorstellen dass wenn es ein SG gibt das nicht schlafen geht das dann nicht zu finden ist.

Wichtig ist halt dass man die Tür(en) offen hat, den Türkontaktschalter in der Geschlossenstellung lässt und das gleiche auch mit dem Kofferraum und der Motorhaube macht. Hat man eine EDW so muss man den kleinen Motorhaubenkontaktschalter vorne im Querträger auf der Beifahrerseite runterdrücken und in der Stellung halten. Zusätzlich mit einem Schraubenzieher die Sperrklinke des Kofferraumschlosses drehen sodass der Kofferraum als Geschlossen gemeldet ist.

Ähnliche Themen

Der Antennenverstärker ist heute als Verdächtiger aufgefallen.

Zitat:

@capitanowitsch schrieb am 10. Dezember 2018 um 20:59:11 Uhr:


Der Antennenverstärker ist heute als Verdächtiger aufgefallen.

Könnte es da die zerkorrodierte Verdrill-Verbindung im eingewickelten Kabelbaum-Strang im Fond links hinter dem SAM sein? (Haben die Mopfs das Problem überhaupt noch?)

Dieter

Zitat:

@Mackhack schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:02:24 Uhr:


Das Sitzheizungssteuergerät steht ab und an bei manchen unter Wasser. Sitz SG Fahrersitz ist auch oft betroffen.

Wo befinden sich denn diese beiden Steuergeräte?

Dieter

Zitat:

@nickydw schrieb am 9. Dezember 2018 um 22:27:00 Uhr:


Laut Profil ist es ein Mopf.

Wo hast Du das im Profil gesehen? Ich hatte extra dort nachgeschaut, aber nichts gefunden.

Dieter

Zitat:

@dieters203 schrieb am 11. Dezember 2018 um 00:37:47 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:02:24 Uhr:


Das Sitzheizungssteuergerät steht ab und an bei manchen unter Wasser. Sitz SG Fahrersitz ist auch oft betroffen.

Wo befinden sich denn diese beiden Steuergeräte?

Dieter

Sitzheizung SG unter dem Fahrersitz unter dem Fußboden direkt aufs Chassis geschraubt, das Sitz SG ist im Sitzgestell mit zwei Plastikbügeln und zwei Nasen eingeklipst.

Zitat:

@dieters203 schrieb am 11. Dezember 2018 um 00:41:39 Uhr:



Zitat:

@nickydw schrieb am 9. Dezember 2018 um 22:27:00 Uhr:


Laut Profil ist es ein Mopf.

Wo hast Du das im Profil gesehen? Ich hatte extra dort nachgeschaut, aber nichts gefunden.

Dieter

Am PC kann man im Profil die hinterlegten Fahrzeuge einsehen. Über die App geht das offenbar nicht, hab's gerade selber probiert.

Richtig. Das ist leider so. Man kann auch bei der MT App nicht sehen, wenn ein User dich als Buddy oder Freund hinzufügen möchte :-( des Weiteren kann man auch nicht mit der App Smileys versenden!

Man braucht aber auch nicht für jeden Scheiss eine App.

Bei mir wird der PC nur 2 bis 3 mal die Woche hoch gefahren. Lese und schreibe alles über die MT App. Nur die ist nicht vollkommen, das kriegen die wohl nicht hin.

Selbst auf dem Handy im Browser ist doch eigentlich alles gut zu bedienen. iPad und co. sowieso.

Die Antennenweiche war es doch nicht. Bisher wurde kein auffälliger Ruhestrom gemessen. Aber die Batterie (6 Monate alt von MB) ist platt bei 8V. Kurz vorher lief er noch. Dann macht der Anlasser keinen Mucks und die Batterie zeigt 8V.

Deine Antwort
Ähnliche Themen