Stromdieb finden

Mercedes E-Klasse S211

Hi,
wenn mein Auto länger als 3 Tage steht, bekomme ich immer eine Batterieschutz Meldung und Sitzheizung usw ist für die ersten 5 min deaktiviert. Ich habe mir aus diesen Grund letzte Jahr eine neue Haupt und Stützbatterie gekauft. Hab den Fehler jetzt aber wieder.
Jetzt wollte ich mir so eine stromzange kaufen
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00O1Q2HOQ/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1486415182&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY
340_QL65&keywords=stromzangen+multimeter&dpPl=1&dpID=412ApF295kL&ref=plSrch
Wie muss da vorgehen?
Ich dachte jetzt ich schließe das Auto ab und lasse den Kofferraum ab um an die Batterie zu kommen. Dann gehe ich mit der Zange an das schwarze Kabel und Messe nach 30 min irgendwie was da an Strom noch fließt. Und dann?
Wie hoch darf der Verbrauch sein.
Zieht man dann eine Sicherung nach der anderen um zu sehen wann der Verbraucher weg ist?
Gibt es beim e350 einen bekannten stromdieb?

Beste Antwort im Thema

7 Seiten... Jung's macht weiter so... Irgenwann hat sich der Stromdieb totgelacht. 😁

468 weitere Antworten
468 Antworten

Nun ist laut Werkstatt irgend ein Modul etc beim Zündschloss kaputt
Habe heute ruhestrom Messung gemacht, Auto hat 2 a gezogen als ich die Sicherung vom Radio gezogen hab ist es weniger geworden nach dem einstecken wieder mehr, als ich dann die Sicherung vom Tür Steuergerät rechts vorne gezogen hab ist er runter gefahren ca 0.02a...
Nach dem einstecken hat er nicht wieder Strom gezogen, auch nach einer Probefahrt etc
Hab nun ein anderes bestellt und sehe dann mehr bevor mir die Werkstatt das halbe Auto wechselt ohne Erfolg
Auto zieht leider nicht immer Strom und Werkstatt ist nicht im Stande eine ruhe Strom Messung zu machen, die verlassen sich nur auf ihren doofen Tester

Dann selber machen oder Werkstatt wechseln. Bist aber auf dem richtigen Weg wie man sieht.

Jetzt hat es auch meinen erwischt. Wenn das Auto 1-2 Tage steht, springt er ganz schlecht an. Spannung 10,9 V. Nach einer Rundfahrt ist die Spannung wieder auf 12,4V.

Wechsel das Teil selbst, wenn der von der Werkstatt dran ist sind überall seine schwarzen Fingerabdrücke auf dem hellen Leder Teppich etc
Auto stand eine Woche dort und keiner hat eine ruhe Strom Messung gemacht.... Ich weiß auch nicht was die in der Berufsschule gelernt haben

Ähnliche Themen

Meiner stand auch mal für 4 Wochen auf deren Hof (km in und km out waren gleich auf der Rechnung). Es ging um die unüberwindbare Aufgabe mit Romess die AIRmatic zu Kalibrieren. Alles ist möglich.

2a fände ich nicht schlimm, meiner steht nie länger als 2-3 Tage. Dafür mache ich kein Hackmack.

2A sind nicht schlimm?? das ist soviel strom, als ob das radio die ganze zeit an ist.., da geht nach 3 tagen nichts mehr, wenn pech hast nichtmal die fernbedienung!!

Solangsam wird es lustig, Tür Steuergerät ist drin
Heute hat der Wagen wieder über 2a Strom gezogen, also wieder Sicherungen gezogen, diesmal war es das Mantelrohr Modul.

Mein Stromdieb ist wieder da. Kann es sein, dass es einen Stromdieb geben könnte, der nur bei Kälte aktiv wird? Im Oktober stand das Auto 3 Wochen, danach ist er zwar zäh aber er ist gestartet. Nun als es mal um 0 Grad war, Zack ist die Batterie wieder leer. So ähnlich war es auch im letzten Winter, wenn es kalt war, war die Batterie tot, ist es um die 10 Grad oder mehr, dann läuft er. Damals war das Fernbedienungsmodul der Standheizung der Verdächtige und wurde gegen ein danhag-Modul getauscht. Danach war es halt nicht mehr kalt, bis jetzt.

Die Werkstatt verzweifelt gerade, zur Zeit ist nix zu finden. Batterie hab ich letztes Jahr erneuert.

Hat schonmal jemand eine power bank zum Starten eines 220 CDI genutzt. Letztes Jahr hatte ich mal ein etwas größeres mobiles Starthilfegrät bekommen als die Batterie mal wieder leer war. Das ging aber nicht. Ich brauchte damals Fremdhilfe.

VG Capt

@capitanowitsch !

Hast Du einen VorMopf? Dann kannst Du auch den Pluspol Deiner Zusatzbatterie mit dem Pluspol im Motorraum (Kombi) verbinden, und Dir so selber Starthilfe geben.
(Ist natürlich doof, wenn man Batterieprobleme hat, und die Stützbatterie kaum aufgelanden wird, weil erstmal die Hauptbatterie dran ist. Dann sollte man sie manuell nachladen.)

Vermutlich bemerkst Du Deinen Ruheverbraucher bei Wärme nicht, weil die Batterie da noch genug Reserven hat.

Ich könnte mir dann auch vorstellen, daß die Batterie durch den Ruheverbraucher ständig ziemlich leer ist, und daher vorzeitig altert. Und dann hast Du 2 Ursachen für den selben Fehler (defekte Batterie und Ruheverbraucher), der besonders bei Kälte bemerkbar wird.

Dieter

Laut Profil ist es ein Mopf. Was sagt die Star Diagnose, beim mopf können die letzten 5 Ruhestrommessungen ausgelesen werden. Die Batterie an meinem E500 ist auch nicht mehr die Beste, sowie der Ruhestrom durch die Gasanlage ganz leicht erhöht, somit habe ich auch Probleme wenn das Auto länger wie 7 Tage steht. Ich habe mir daraufhin ein Noco GB70 gekauft was perfekt ins Handschuhfach passt. Dieses schafft es locker meinen 5,5L V8 sowie meinen 5,5L V12 zu starten, auch wenn nicht mal mehr die Kontrollleuchten an gehen. Bei dir könnte sogar die nächst kleinere Version (GB40) funktionieren, die ist nochmal einiges kleiner. Beim Diesel ist halt immer die Vorglühproblematik, weshalb ich lieber auf nummer sicher gehen würde.

A11nfdahi1l-sl1500

Ja, ist ein MOPF, daher keine Zusatzbatterie.
Auslesen und Ruhestrommessung haben bisher nichts gebracht.
Als die Batterie letzte Woche platt war, hat das KI 9,7V angezeigt. Danach ging’s in die Werkstatt. Da wurde lange gemessen, aber leider nichts gefunden.

Weißt du wie die versucht haben zu messen? Stumpfes Sicherungen ziehen bis der Ruhestrom absinkt oder über die Sicherungen das eigentlichen Problem finden? Leider gibt MB im WIS vor stupides Sicherungen ziehen. Das ist zwar nicht falsch, aber definitiv nicht der beste Weg um den eigentlichen Verbraucher zu finden.

Das weiß ich leider nicht, werde aber morgen mal nachfragen. Das Problem ist, dass beim Messen bisher gar kein auffälliger Ruhestrom gemessen wurde. Meine Vermutung ist, der wird nur gelegentlich aktiv und vermutlich bei Kälte.

@capitanowitsch
Ich kann Dir leider nicht direkt helfen, aber einen Gedankenanstoß liefern.
Die Autodoktoren auf Vox hatten vor längerer zeit auch eine T5 mit Stromdieb in der Sendung. Durch Sicherungen ziehen konnte kein Fehler festgestellt werden. Letztendlich stellten sie eine Funk-Kamera auf (ausgerichtet aufs DMM), verschlossen das Fahrzeug und nahmen einige Kölsch zu sich. Nach einer Stunde stieg plötzlich der Ruhestrom massiv an. Sie konnten dann ein Türsteuergerät identifizieren, welches mal einen Wassereinbruch hatte.
Vielleicht hilfts Dir weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen