Stromdieb finden
Hi,
wenn mein Auto länger als 3 Tage steht, bekomme ich immer eine Batterieschutz Meldung und Sitzheizung usw ist für die ersten 5 min deaktiviert. Ich habe mir aus diesen Grund letzte Jahr eine neue Haupt und Stützbatterie gekauft. Hab den Fehler jetzt aber wieder.
Jetzt wollte ich mir so eine stromzange kaufen
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00O1Q2HOQ/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1486415182&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY
340_QL65&keywords=stromzangen+multimeter&dpPl=1&dpID=412ApF295kL&ref=plSrch
Wie muss da vorgehen?
Ich dachte jetzt ich schließe das Auto ab und lasse den Kofferraum ab um an die Batterie zu kommen. Dann gehe ich mit der Zange an das schwarze Kabel und Messe nach 30 min irgendwie was da an Strom noch fließt. Und dann?
Wie hoch darf der Verbrauch sein.
Zieht man dann eine Sicherung nach der anderen um zu sehen wann der Verbraucher weg ist?
Gibt es beim e350 einen bekannten stromdieb?
Beste Antwort im Thema
7 Seiten... Jung's macht weiter so... Irgenwann hat sich der Stromdieb totgelacht. 😁
468 Antworten
So gibt Neuigkeiten
Auto wurde gestern nicht bewegt, heute morgen ging es nichtmal zum aufschließen, 6 Volt
Sobald wir ihn zum laufen bekommen, wird eine neue Batterie gekauft, dann sehen wir ob das Problem weiter besteht, falls ja wird der erste Gang sein,wenn wir daheim sind den Wagen wieder in die Werkstatt bringen, wo auch geschweißt hat..
Mach' doch selber 'ne Ruhestrommessung.
Da wird doch sicher was sein.
Nicht, daß Du da gleich die neue Batterie durch Tiefentladung hinrichtest, b.z.w. schon ordentlich erst-schädigst.
Hab ich versucht, multimeter ist nun Schrott :-(
Hab nun über 12 Jahre alte Batterie vom Wohnwagen im Auto, konnte so heute fahren, mal schauen wie es morgen aussieht
Neue 95 ah Batterie und multimeter sind gekauft
Auto stand fast 2 tage mit der alten Wohnwagen Batterie, Spannung blieb konstant, hab nun wieder die Original Batterie eingebaut mal schauen ob die auch den Strom hält
Kann es sein das ein Steuergerät Strom gezogen hat und nun,nachdem es paar Stunden ohne Batterie da stand nun wieder alles ok ist?
Ähnliche Themen
Alles kann, nichts muss,... Eine ordentliche Diagnose ist das einzige um Ruhe zu haben, sonst wirst du hier noch Jahre posten wie sich dein Auto mal ordentlich benimmt und dann wieder zickt.
Als grundsätzliche Ursache halte ich das für unwahrscheinlich.
Sicher ist es mal möglich, daß ein Steuergerät, das nicht einschlafen kann, durch Stromlosmachen erstmal wieder ruhig ist.
Die Ursache wird aber noch da sein / irgendwo schlummern.
Zitat:
@Flaterich schrieb am 6. Februar 2017 um 22:13:04 Uhr:
Hi,
wenn mein Auto länger als 3 Tage steht, bekomme ich immer eine Batterieschutz Meldung und Sitzheizung usw ist für die ersten 5 min deaktiviert. Ich habe mir aus diesen Grund letzte Jahr eine neue Haupt und Stützbatterie gekauft. Hab den Fehler jetzt aber wieder.
Jetzt wollte ich mir eine stromzange kaufenWie muss da vorgehen?
Ich dachte jetzt ich schließe das Auto ab und lasse den Kofferraum ab um an die Batterie zu kommen. Dann gehe ich mit der Zange an das schwarze Kabel und Messe nach 30 min irgendwie was da an Strom noch fließt. Und dann?
Wie hoch darf der Verbrauch sein.
Zieht man dann eine Sicherung nach der anderen um zu sehen wann der Verbraucher weg ist?
Gibt es beim e350 einen bekannten stromdieb?
Ecki, Hannover
Probleme mit leerer Batterie nach 5 Tagen, wenn man wenig fährt. Hier beim W211 280 V6 ohne zusätzliche Notbatterie!
Wenn der Zündschlüssel abgezogen ist und man nimmt eine Scheinwerferbirne von 50 oder 55 Watt , nimmt das Bluskabel von der Batterie und hält die Birne auf den Pluspol der Batterie und dann das Pluskabel an den zweiten oder dritten Birnenkontakt, leuchtet die Birne mit voller Kraft und geht von allein nicht aus.
Normal ist, bei meinem alten 124 CE 300 das selbst eine 5 Watt Birne nach der gleichen Machart innerhalb von wenigen Sekunden aus ist. Warum Mercedes eine automatischen Schalter benutzt um das Navi angeschaltet zu lassen, scheint purer Irrsinn zu sein. Allerdings ist das Navi - Gerät nach der Stromabschaltung erneut einzurichten.
Ich habe mir übers Internet zwei 200 A Relais und einen Funkschlüssel- Schalter gekauft. Gesamtkosten zirka 40 Euro.
Die beiden Relais wurden mit Brücken versehen um beide Relais zeitgleich zu schalten. Dann habe ich ein dickes Kabel von einem Überbrückungskabel wie beim Starthilfekabel auf Länge gekürzt und Klemmen mit 8 mm Loch angelötet.
Diese zurecht gemachte Kombination wurde im Kofferraum verstaut wo der Wagenheber drin ist. Da ich vorher bereits auf einfach mechanische Art bereits eine Handschalter dazu benutzte um die Masse zu unterbrechen, habe ich diesen Handschalter zusätzlich dran gelassen. Somit kann bei einem Fehler der elektrischen Stromverbindung mit dem Handschalter den Funkschlüsselschalter überlistet werden. Auch ein leere Funkschlüsselbatterie kann überlistet werden und der Wagen kann somit immer gestartet werden.
Zusätzlich kann kein Dieb mehr den Wagen kurzschließen und Starten.
Wichtig ist eben, dass man das Massekabel auch unterbricht , wenn der Wagen nicht sicher abgestellt ist.
Der Funkschalter hat den zusätzlichen Vorteil, dass man den Zündschlüssel nicht mehr abziehen muss und dadurch seine Funktion verlängert. Ein org. Mercedes Ersatzschlüssel kosten etwa 180 E, sollte das Zündschloß auch nicht mehr richtig funktionieren wird es richtig teuer und der Wagen muss in der Werkstatt bleiben.
Ich fahre den Wagen in die Garage , mache den Motor aus und lasse den Zündschlüssel auf null stecken. Den Sicherheits- Funkschalter kann man auch außerhalb der Garage benutzen.
Die Sicherheitsschalter Garnitur hat bereits die Verkabelung mit Schutzsicherung verbaut, man muss nur noch die Kabel-Verbindungen Verlängern. Sie Bedienungsanleitung kann von jedem verstanden werden, der deutsch lesen kann !
Diese Sicherheits- Konstruktion würde das mehrfache kosten, wenn sie bereits Anschußfertig geliefert wird.
Übrigens kann man diese Konstruktion in jedes andere Fahrzeug einbauen.
Ecki1x@gmail.com
Hallo Ecki!
Kreativ und abenteuerlich! Sachen gibt's...
Warum nicht einfach die Fehlerursache finden und beseitigen?
(Stromzange und Delphi 150E kaufen.)
Zitat:
Warum nicht einfach die Fehlerursache finden und beseitigen
... und ich hab mich extra zurückgehalten 🙂
Auto steht nun über 24 h mit der Batterie wo geschweißt wurde, es sind immer noch über 12.6 Volt vorhanden, also zieht bis jetzt nichts mehr Strom auch scheint die Batterie ganz zu sein
Auto steht nun 3 oder 4 Tage und es sind immernoch 12.5 Volt,
Es scheint wohl ein Steuergerät nicht schlafen gegangen bzw seitdem die Batterie ab war ist nun alles wieder ok
Zitat:
@jokermann schrieb am 6. März 2018 um 19:36:55 Uhr:
Zitat:
@Veropico schrieb am 6. März 2018 um 18:38:47 Uhr:
Das erscheint bei mir jeden Morgen( schon Jahrelang)..völlig normal, wenn Du nur Kurzstrecke fährst!
Gruss PicoSorry, was für ein epischer Unsinn!
Neue Batterie jede Nacht leer wegen Kurzstrecke...
Ich bezog mich auf die Meldung im KI....soviel zum epischen Unsinn.
Als episch werden Texte bezeichnet, welche der literarischen Gattung der Epik angehören und darüber hinaus Elemente, die zwar in anderen Gattungen auftauchen, jedoch eigentlich charakteristisch für die Epik sind: es gibt demnach erzählende Elemente in einem solchen Text, wie etwa bei der Gedichtform der Ballade, die sich durch lyrische und dramatische, aber eben auch epische Merkmale auszeichnet. Umgangssprachlich meint der Begriff außerdem, dass ein Sachverhalt sehr ausführlich gezeigt wird und dabei keine Einzelheit ausgelassen wird. In der Jugendsprache meint der Begriff mitunter aber auch geil, unglaublich oder super und stammt aus der Gamerszene, die den englischen Begriff epic für ebendiese Adjektive prägte und durch episch ins Deutsche übertrug (vgl. Fachjargon, Jargon).😁😁😁😁😁😁😁
Dein Problem wird aber sein wenn das SG das du vermutest (bisher weißt du ja nicht welches SG das sein könnte) wieder anfängt Insomnia zu haben. Dann stehst du wieder vor dem Problem. Ich glaube ja weniger an die oft geglaubte Wunderheilung bei unseren Autos.
Ich hoffe natürlich für dich dass es damit war aber du solltest vorbereitet sein dass deine Karre wieder eine leere Batterie haben könnte - und das jederzeit.
Ich kann dazu nur sagen, ich hatte das vor drei Jahren auch. Genau einmal. Danach nie wieder. Nix getauscht oder anderweitig gefixt. Ich habe mir eingebildet, ein leises Summen von der Schiebedachbedieneinheit gehört zu haben. Allerdings war die Batterie so platt, dass nicht mal die ZV noch ging. Wie gesagt, seit dem einen Mal ist Ruhe.
Mein Wagen hat sich diesbezüglich selbst geheilt.
manche Relais kleben oder haben eben nach 15 Jahren auch mal verbrannte Kontakte