Stromdieb finden

Mercedes E-Klasse S211

Hi,
wenn mein Auto länger als 3 Tage steht, bekomme ich immer eine Batterieschutz Meldung und Sitzheizung usw ist für die ersten 5 min deaktiviert. Ich habe mir aus diesen Grund letzte Jahr eine neue Haupt und Stützbatterie gekauft. Hab den Fehler jetzt aber wieder.
Jetzt wollte ich mir so eine stromzange kaufen
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00O1Q2HOQ/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1486415182&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY
340_QL65&keywords=stromzangen+multimeter&dpPl=1&dpID=412ApF295kL&ref=plSrch
Wie muss da vorgehen?
Ich dachte jetzt ich schließe das Auto ab und lasse den Kofferraum ab um an die Batterie zu kommen. Dann gehe ich mit der Zange an das schwarze Kabel und Messe nach 30 min irgendwie was da an Strom noch fließt. Und dann?
Wie hoch darf der Verbrauch sein.
Zieht man dann eine Sicherung nach der anderen um zu sehen wann der Verbraucher weg ist?
Gibt es beim e350 einen bekannten stromdieb?

Beste Antwort im Thema

7 Seiten... Jung's macht weiter so... Irgenwann hat sich der Stromdieb totgelacht. 😁

468 weitere Antworten
468 Antworten

Hehe - ich lehne mich mal ganz weit raus und schätze, er fährt 'n Kombi

Im Motorraum sind die Teile zum überbrücken und da hab ich es gewesen..
Ja ein Kombi, glaub nicht das es den s211 als limo gibt.
Gehe mal schwer davon aus das die Batterie ok ist, da sie es vor dem schweißen auch war,wenn geht da wohl eher ein Steuergerät kaputt, als die Batterie oder?
Nach dem fahren hatte die Batterie 12.6 Volt nach der Carly app

Zitat:

@Huskimarc schrieb am 24. März 2018 um 20:45:59 Uhr:


Im Motorraum sind die Teile zum überbrücken und da hab ich es gewesen..
Ja ein Kombi, glaub nicht das es den s211 als limo gibt.
Gehe mal schwer davon aus das die Batterie ok ist, da sie es vor dem schweißen auch war,wenn geht da wohl eher ein Steuergerät kaputt, als die Batterie oder?
Nach dem fahren hatte die Batterie 12.6 Volt nach der Carly app

W211=Limo S211=Kombi

Batterien sind sicher unempfindlicher als Steuergeräte, also warum Batterien abklemmen beim Schweißen?

Wo wird eigentlich geschweißt, daß Überspannungen im Kabelbaum entstehen?

12,0V nach einiger Zeit verriegeltem Wagen sind wohl etwas wenig, da ist die Batterie nicht voll oder nicht i.O.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jokermann schrieb am 25. März 2018 um 00:59:59 Uhr:


Batterien sind sicher unempfindlicher als Steuergeräte, also warum Batterien abklemmen beim Schweißen?

Wo wird eigentlich geschweißt, daß Überspannungen im Kabelbaum entstehen?

12,0V nach einiger Zeit verriegeltem Wagen sind wohl etwas wenig, da ist die Batterie nicht voll oder nicht i.O.

Die Frage ist jetzt nicht dein ernst oder?

Beide Fragen sind ernstgemeint.

Zitat:

@jokermann schrieb am 25. März 2018 um 03:26:59 Uhr:


Beide Fragen sind ernstgemeint.

Aus der Praxis kann ich dir sagen, dass hinter mir mal ein Akku beim Schweißen explodiert ist. Aber nicht, weil die Schweißperlen die Pole des Akkus getroffen haben, sondern, weil eine Batterie „gast“. Es entsteht Knallgas. Dieses Gas hatte sich dann mit einem Funken beim Schweißen entzündet. Jetzt stell dir vor, dass passiert im Auto. Darum, Akku abklemmen wenn man schweißt.
12V sind 12V. Was willst Du noch mehr beim Akku? 13V vielleicht? Es ist und bleibt ein 12V Akku, alles verstanden? Perfekt.

🙂
hier wird gequasselt und geschrieben, aber der Akku wird nicht geprüft - mach das doch endlich mal, vllt hat der n kleinen Plattenschluß.
Ist doch völlig Wurst, woher der ist und womit Du an irgendwelchen Kontakten was mit irgendeinem dubiosen Gerät miißt.
Fahr bitte mal zum Boschdienst, die können das tatsächlich besser.

Zitat:

@chruetters schrieb am 25. März 2018 um 07:08:27 Uhr:


Aus der Praxis kann ich dir sagen, dass hinter mir mal ein Akku beim Schweißen explodiert ist. Aber nicht, weil die Schweißperlen die Pole des Akkus getroffen haben, sondern, weil eine Batterie „gast“. Es entsteht Knallgas. Dieses Gas hatte sich dann mit einem Funken beim Schweißen entzündet. Jetzt stell dir vor, dass passiert im Auto. Darum, Akku abklemmen wenn man schweißt.

Hattest Du den mit offenen Kappen dastehen und warst am Laden?

Zitat:

12V sind 12V. Was willst Du noch mehr beim Akku? 13V vielleicht? Es ist und bleibt ein 12V Akku, alles verstanden? Perfekt.

OMG!

Von Dir hatte ich schonmal kompetentere Beiträge gelesen.

@corrosion :
Klar, ein Batterietest kann aussagekräftiger sein.
Trotzdem sagt die Spannung auch was aus.

Laienhaft kann man auch mal die Spannung unter Last messen. z.B. beim Startvorgang oder auch ohne Motorlauf mit vielen Verbrauchern (Licht, Heckscheibenheizung, Sitzheizung, Innenraumgebläse) und schauen ob es Spannung stark absinkt. Kann Aufschluss geben, eben nur Laienhaft.

Zitat:

Klar, ein Batterietest kann aussagekräftiger sein.
Trotzdem sagt die Spannung auch was aus.

wenn man sie unter Last mißt auf jeden Fall.

In Spanien gibt es kein Bosch Dienst, wäre eine Zelle kaputt wären es auch keine 11.6 Volt,die hatte ich heute morgen im Motorraum nach dem aufschließen auch,obwohl ich gestern nur 50 km gefahren bin,wenn er morgen auch 11.6 hat wird wohl alles ok sein und die Werkstatt hat beim bremsen entlüften einfach nur die Batterie leer gemacht

Kann ja niemand wissen, das Du im Wald wohnst.
Ich war mal kreativ, diese Stationen haben landesweit Partner - den Rest schaffste sicher alleine.
Bist ja in Spanien

29339790-1644619452259178-1685572031417942016-o

Zitat:

@jokermann schrieb am 25. März 2018 um 13:29:03 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 25. März 2018 um 07:08:27 Uhr:


Aus der Praxis kann ich dir sagen, dass hinter mir mal ein Akku beim Schweißen explodiert ist. Aber nicht, weil die Schweißperlen die Pole des Akkus getroffen haben, sondern, weil eine Batterie „gast“. Es entsteht Knallgas. Dieses Gas hatte sich dann mit einem Funken beim Schweißen entzündet. Jetzt stell dir vor, dass passiert im Auto. Darum, Akku abklemmen wenn man schweißt.

Hattest Du den mit offenen Kappen dastehen und warst am Laden?

Zitat:

@jokermann schrieb am 25. März 2018 um 13:29:03 Uhr:



Zitat:

12V sind 12V. Was willst Du noch mehr beim Akku? 13V vielleicht? Es ist und bleibt ein 12V Akku, alles verstanden? Perfekt.


OMG!
Von Dir hatte ich schonmal kompetentere Beiträge gelesen.

@corrosion :
Klar, ein Batterietest kann aussagekräftiger sein.
Trotzdem sagt die Spannung auch was aus.

Von dir auch Harry.

Es war eine alte, gebrauchte Batterie aus einem Kundenauto. Da war Tag und Nacht ein Ladegerät angeschlossen und da wiederum ein Autoradio, damit der Geselle und ich als Azubi Radio hören konnten. Ob eine oder mehrere Kappen offen waren, weiß ich nicht mehr. Das war Ende der 90er. Vermutlich aber ja, sonst wäre das Knallgas nicht ausgetreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen