Strombedarf Stardiagnose
Hab mir dieses Netzteil geholt:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...
Top Teil als Strombackup der Batterie bei der Fahrzeugdiagnose mit Stardiagnose. Bei Zündung an saugen die Steuergeräte ordentlich Strom, wenn die Batterie nicht ganz frisch ist kanns schnell knapp werden. Da sind mal schnell 32 A fällig. Bricht leicht ein auf 13,2 V was aber OK ist bei einer Maximalangabe von 30 A. Ohne Zündung wird die Batterie normal geladen und das Netzteil hält die 13,8 V.
Für den Preis Top Teil.
Und Nein ich kriege keine Kohle von Amazon, möchte nur meine Erfahrungen im Forum teilen.
44 Antworten
Kommt immer drauf an was man mit einem Netzgerät machen will ... im Automotive Bereich sind die Anforderungen schnell mal bei den specs von solchen Produkten:
https://www.messgeraete-chemnitz.de/.../...ornetzgeraet-384w-hameg?...
Ein Preis kommt selten von ungefähr . Aber zuhause hab ich ebenfalls ein günstiges 200 Euro Netzteil stehen . Reicht für viele Zwecke natürlich vorkommend aus
Zitat:
@bmw318is-black schrieb am 23. Januar 2021 um 13:58:43 Uhr:
Ja genau das ist die Idee, du willst keine AGM Batterie mit einem Netzteil laden sondern nur die Spg. halten während du programmierst. Und ich hatte geschrieben erst die Batterie Spg messen, diese wären dann in deinem Fall 12,8V und diese dann einstellen.Gruß
B.
Ja so gehts.
Zitat:
@icebear20m schrieb am 23. Januar 2021 um 14:07:08 Uhr:
Kommt immer drauf an was man mit einem Netzgerät machen will ... im Automotive Bereich sind die Anforderungen schnell mal bei den specs von solchen Produkten:https://www.messgeraete-chemnitz.de/.../...ornetzgeraet-384w-hameg?...
Ein Preis kommt selten von ungefähr . Aber zuhause hab ich ebenfalls ein günstiges 200 Euro Netzteil stehen . Reicht für viele Zwecke natürlich vorkommend aus
Der Traum meiner schlaflosen Nächte! Rohde und Schwarz haben wir auch auf Arbeit, wenn ich mal im Lotto Gewinne wird das meine erste Investition.
Oder du fragst wann die Geräte bei euch abgeschrieben sind 😉 und handelst einen Deal aus ( je nach Unternehmensgrösse)
Ähnliche Themen
Zitat:
@icebear20m schrieb am 23. Januar 2021 um 14:12:31 Uhr:
Oder du fragst wann die Geräte bei euch abgeschrieben sind 😉 und handelst einen Deal aus ( je nach Unternehmensgrösse)
Apropo hab letztes Jahr erst dieses Schätzchen hier auf Arbeit abgestaubt. leistet sehr gute Dienste in der heimischen Garage.
Laden und Spannnungserhaltung kann ich das Ective 8 empfehlen , kostet knapp 70 € und kann ne Menge. Das Ctek hab ich auch noch , arbeite aber meist mit dem Ective. Vor allem wenn mit der SD am Wagen bist kann man da gut mit arbeiten ....
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 23. Januar 2021 um 16:13:25 Uhr:
1000A ? Bisschen übertrieben die Angabe auf dem Gehäuse 🙂
Je nachdem wie groß der Kondensator da drin ist kann das im sekundenbereich schon sein.
Mit dem Ding starten wir auch ein GLS Maybach 600/ 680 mit absolut toter Batterie in 3 sek . Die Dinger sind der Hammer
Zitat:
@icebear20m schrieb am 23. Januar 2021 um 16:23:09 Uhr:
Mit dem Ding starten wir auch ein GLS Maybach 600/ 680 mit absolut toter Batterie in 3 sek . Die Dinger sind der Hammer
Krasser Booster
Mittleren sind Kondensatoren sehr klein geworden. Wenn ich mir aktuelle Punktschweißgeräte oder Blitzanlagen anschaue, das ist Wahnsinn was möglich ist. 1000A für eine Sekunde passt in Hosentasche.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 23. Januar 2021 um 16:13:25 Uhr:
1000A ? Bisschen übertrieben die Angabe auf dem Gehäuse 🙂
Ne nicht übertrieben , ich bin begeistert von dem Teil. Und das ist das kleine, es gibt auch größere. Bis 3,0 Diesel und 6,0 Liter Benziner . Ich hab meinen damit schon 2 mal angelassen und den Passat von Freundin 2,0 TDI schon 3 mal und Die Leuchtdiode war immer noch bei grün.
Neue Batterie hab ich hier schon stehen , aber wegen Bandscheibe geht im Moment gar nix . Alex hat jetzt auch nen 211 er @Andimp3 , einen 280 CDI. Und ich kann nix machen momentan. War gestern bei mir und hat für die Bremsleitungen hinten alles abgeholt . Schönes Wochenende
Für Ladeerhaltung beim Programmieren reicht bei modernen Autos heute kein 30A Gerät mehr. Da sollte es schon ein 60er sein.
Sowas wie Mawek, Midtronics, Gys sind da gute Tips.
Aber wofür braucht man 60A "Ladeerhaltung beim Programmieren"? Das beutet das irgend etwas im Auto auch die 60A verbraucht. Ich glaub für den Privat/Hobby-Gebrauch sind 5A-10A mehr als ausreichend, dabei dient die Batterie als Puffer.