Stromaufnahme elekrtische Fensterheber B3
Hallo Gemeinde,
Ich hatte in den letzten Tagen Startprobleme, da meine Batterie scheinbar den Geist aufgegeben hat.
Da die Batterie erst 3 gut 3 Jahre als ist, habe ich mal die Stromaufnahme bei ausgeschaltetem Motor und ausgeschalteter Zündung gemessen.
Wenn der Nasenbär einfach nur dasteht, werden permanent 0,12A, also 120 mA aufgenommen.
Das erschien mir doch recht viel, weswegen ich mich mal auf die Suche nach dem Verbraucher gemacht habe. Identifizieren konnte ich die elektrischen Fensterheber! Wenn ich die abklemme, werden aus 120 mA freundliche 10mA.
Da das Auto bei mir längere Zeit (gelegentlich 2 Wochen) steht, ohne groß bewegt zu werden, habe ich mir gedacht, dass dieser permanente Stromverbrauch für den frühzeitigen Batterietod verantwortlich ist.
Ich habe das Steuergerät der Fensterheber mal getauscht, doch der Stromverbrauch bleibt.
Bevor ich jetzt alle vier Türpappen abnehme und die Motoren abklemme, kann mir vielleicht jemand von Euch sagen, ob diese Stromaufnahme normal ist, oder wenn nicht, was die Ursache sein könnte?
Vielen Dank und viele Grüße,
Hellsent
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...Ich halts weit hergeholt.
Ich ehrlich gesagt auch, zumal sich Klemme 15 dann ja rückwärts einspeisen würde, was man ja auch wieder an der Ladekontrolle sehen müsste.
Könnte die ZE selbst sowas verursachen?
Zitat:
Original geschrieben von Wester
nein. Aber ein anderes STG brachte keine Besserung. Ich denke das irgendwo die Zündung nicht weggeht, da sonst das STG nach 10 (nach dem die Fahrertür offen und wieder zu ist) Minuten absschalten müsste.
genau das war die entscheidende Info (und mir vorher nicht klar!) Ich habe immer nur direkt nach Ausschalten der Zündung gemessen. 10 Minuten nach ausschalten der Zündung und aussteigen fließt kein Strom mehr, es ist also alles in Ordnung! Scheinbar war dann wirklich nur die Batterie defekt...
Vielen Dank für eure hilfreiche Unterstützung!!