Stromanschlüsse. wie am besten !?

VW Golf 1 (17, 155)

Sorry
letzte frage heute *g*
brauche zusätzliche dauerstromanschlüsse für mehrere geräte im bereich armaturenbrett
will nicht ständig irgendwas anzapfen
und zig kabel vone batterie legen hab ich auch wenig lust zu.
gibt es irgendwie sone art stromverteiler ?
also ein kabel vone batterie ran und dann von da kabel legen und alle einzeln absichern
danke euch
vielmals
🙂

Stefan

31 Antworten

naja von da legste ja dann einzelne leitungen und da kannste ja dann ne sicherung zwischen packen
🙂
nachdem mir meine halbe ZE abgefackelt is bau ich gern viele sicherungen ein 🙂

Einmal Plus rein, viermal abgesichert raus.

Conrad-Nr. 320986 - 13

30sec. Suche. Voila!

Einen Plusverteiler gibts auch bei Media Markt!

Heist dort Glaub Verteiler Block oder so ähnlich!

kann sein
ich finde mediamarkt preise in sachen zubehör unverschämt
ma geguckt was da kabelschuhe kosten ? 🙄

Ähnliche Themen

Gibt auch Verteiler zum Aufclipsen auf die ZE.

Verteiler???

Ich kenn nur die anklipsbaren Sicherungen.

Wie sehen Verteiler aus?

Kleiner schwarzer Kasten mit vier Anschlüssen. Wie soll das denn sonst aussehen. 😉

Was für eine Sicherung ist ausreichend?

Zitat:

Original geschrieben von vxr


Was für eine Sicherung ist ausreichend?

Diejenige, die Verbraucher und Kabelquerschnitt angepasst ist.

Wenn ich jetzt Elektriker wäre würde ich sagen, vielen Dank!

Aber jetzt bin ich gar nicht schlauer, lol.

Zitat:

Original geschrieben von vxr


Wenn ich jetzt Elektriker wäre würde ich sagen, vielen Dank!

Aber jetzt bin ich gar nicht schlauer, lol.

Ja was erwartest du für ne Antwort?

Kann ich riechen was du anschließen willst und mit welchem Kabel?

Die Antwort war ein Wink mit dem Zahnpfahl, dass du posten sollst, was du überhaupt absichern willst du Nase 😛

Ich kenn mich da ja nunmal gar nicht aus.

Sind Stromkabel nicht gleich Stromkabel?

Ich geh in den Baumarkt und hol mir Stromkabel, fertig, hehe. So mach ich das immer.

Wenn ich z.B. einen Stellmotor für elektrische Heckklappenentriegelung anschliessen will.

Woher weiss ich was für ein Kabel ich da nehmen soll und was für eine dazugehörige Sicherung?

Naja, Stromkabel gibt es bspw als Litze und als festen Draht. Litze sind viele feine Drähte, dass Kabel ist flexibel und weniger empfindlich gegen Verformung. Bei einem festen Draht, der an beweglich aufgehänge Teile geht, kannst du die Tage bis zum Ermüdungsbrauch zählen. Leg so ein Ding mal in die Heckklappe oder an den Saugrohrvorwärmer...

Hinzu kommt der Querschnitt. Je größer, desto mehr Strom geht durch. Ein Klingeldraht an der Vorglühanlage sorgt für lustige Fast and Furious Effekte, ala Dampf aus den Radhäusern, weil er wohl bald den Glühkerzen nachfolgt, wobei diese wohl ihren Job nicht ordentlich erledigen werden.

Einen 1mm² Draht mit einer 30A Sicherung zu schützen ist bspw auch grober Unfug. Im Zweifelsfall schmort der und die Sicherung juckt das nicht.

Als Richtwert würde ich pro 10A 1mm² nehmen, eher noch 1,5mm². Die Sicherung ist im Übrigen dazu da, die Leitung zu schützen, nicht den Verbraucher. Die Sicherung sollte man so dimensionieren, dass sie minimal größer ist, als die maximale Stromaufnahme des Gerätes und möglichst viel kleiner, als die Belastbarkeit der Leitung.

Zitat:

Original geschrieben von BlackMagic


hab gerad ma bei conrad geguckt
gibts da schon ab 5€
art numme 366935 - LM
das werd ich dann wohl nehmen
danke euch

Den habe ich von nem Arbeitskollegen bekommen, hat der mir für nen 5er überlassen😉

Ich habe zum Kofferraum ne 2,5mm² gezogen diese habe ich zur zeit noch mit 8A abgesichert, diese lIetung kann man mit max 25A absichern, was bei mir aber nicht geht, da hinter dem verteiler eine leitung nur 1,5mm² hat. Also max 16A, was mir aber zurzeit noch reicht. ansonsten wird die Kleine Leitung noch mit 8A abgesichert und vorne kommt ne 25A drin. Diese ist dann voll auf die Leitung abgestimmt😉 mehr darf ich dann nicht. Aber das reicht erstmal.

MFG Sebastian

Danke für die Aufklärung EvilJogga.

Wenn ich z.B. eine 2,5mm² Leitung habe, kann ich diese auch mit 10A absicherung oder kommt dann nicht so viel Leistung durch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen