Strom Fresser

VW Passat B6/3C

Hallo ,

ich fahre seit ca. 1 Jahr einen Passat 3C

BJ Mitte 2008
Diesel
Ps 140 ps
DSG Schaltung

So und jetzt zu meinem Problem.

Ich habe den Wagen im November 2011 gekauft. Und im Dezember muste ich mir eine neue Batterie kaufen weil sie andauernd leer war. Hatte nach ein paar Tagen wieder das Problem entweder muste meine Frau oder der ADAC Starthilfe geben. Der ADAC sagt ,das die Lichtmaschine die Batterie auflädt.
Im Januar hab ich den wagen da hin gebracht wo ich ihn gekauft habe und die haben den Wagen durchgemessen und sagten mir das die Standheizung der Timer an wäre und das der nachts mehrmals angeht und deswegen würde die Batterie leer sein. Nachdem mir das gesagt wurde habe ich die Batterie umtauschen lassen. Und den Timer ausgeschaltet. Seit dem schalte ich auch radio,Innenlicht etc. aus wenn ich den Wagen verlasse.

Vor ca. 2-3 wochen habe ich Feierabend gemacht ( es war warm drausen) und Batterie war leer.
Jetzt am Donnerstag Wagen vor meiner Haustür abgestellt und Batterie war Freitags leer. Kotz

Was mir aufgefallen ist, richtig schlimm wird es mit der Batterie wenn der Wagen kein Schutz hat ( Haus , andere Autos,) hat das was mit der Wärme zu tun die die Dinge ausstrahlen?

Kann mir einer Helfen ,hatte schon mal einer das gleiche problem? oder kann mir einer sagen woran es liegen kann?

Schon vielen Dank im Vorraus

Ein verzweifelter Passat 3c Fahrer

27 Antworten

Ich würde die Standheizung nicht ausschließen - es hört sich so an, als ob hier keine Original-Standheizung verbaut ist, sondern eine nachgerüstete. Denn bei der Original-Standheizung ist die Funktionalität komplett in Standheizungs-Steuergerät und Klimabedienteil aufgeteilt, da gibts keinen extra Timer (das macht das Steuergerät für die Standheizung und das kann nicht einzeln ausgetauscht werden, da muss eine neue Heizung rein wenn das kaputt ist).

Letztlich gibt es eigentlich nur die 2 Möglichkeiten: Ruhestrom messen wenn es ein permanentes Problem ist oder die Sicherung von "verdächtigen" Steuergeräten ziehen und dann mal eine Weile beobachten. Prinzipiell würde ich mal den 🙂 anhand der Fahrgestellnummer abfragen lassen, welche Ausstattung das Fahrzeug ab Werk hatte und einen Ist-Vergleich machen. Natürlich kann auch ein ab Werk verbautes Steuergerät einen Defekt haben und zu solchen Problemen führen, aber vorher würde ich mal analysieren ob eventuell vorgenommene Nachrüstungen fachgerecht erfolgt sind.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Ich würde die Standheizung nicht ausschließen - es hört sich so an, als ob hier keine Original-Standheizung verbaut ist, sondern eine nachgerüstete. Denn bei der Original-Standheizung ist die Funktionalität komplett in Standheizungs-Steuergerät und Klimabedienteil aufgeteilt, da gibts keinen extra Timer (das macht das Steuergerät für die Standheizung und das kann nicht einzeln ausgetauscht werden, da muss eine neue Heizung rein wenn das kaputt ist).

Letztlich gibt es eigentlich nur die 2 Möglichkeiten: Ruhestrom messen wenn es ein permanentes Problem ist oder die Sicherung von "verdächtigen" Steuergeräten ziehen und dann mal eine Weile beobachten. Prinzipiell würde ich mal den 🙂 anhand der Fahrgestellnummer abfragen lassen, welche Ausstattung das Fahrzeug ab Werk hatte und einen Ist-Vergleich machen. Natürlich kann auch ein ab Werk verbautes Steuergerät einen Defekt haben und zu solchen Problemen führen, aber vorher würde ich mal analysieren ob eventuell vorgenommene Nachrüstungen fachgerecht erfolgt sind.

vg, Johannes

ne die Standheitzung is original von vw ( sie war von anfang im Wagen ) sorry sollte sagen das der wagen eine Winteredition is

Kannst du die Einstellungen der SH in der MFA tätigen?

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface


Kannst du die Einstellungen der SH in der MFA tätigen?

Ja alle einstellungen mach ich über der MFA

Ähnliche Themen

Okay, dann würde auch ich die Standheizung eher ausschließen (auch wg. der zweiten Batterie) - ich frage mich allerdings, was die Werkstatt gemacht hat, als sie den "Timer" getauscht hat? *grübel*

vg, Johannes

Ihm Geld aus der Tasche gezogen? 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Okay, dann würde auch ich die Standheizung eher ausschließen (auch wg. der zweiten Batterie) - ich frage mich allerdings, was die Werkstatt gemacht hat, als sie den "Timer" getauscht hat? *grübel*

vg, Johannes

neeeeeeee, nicht getauscht. die haben die sh nur ausgestellt weil sie programirt war nachts mehrfach anging

Zitat:

Original geschrieben von passat2512



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Okay, dann würde auch ich die Standheizung eher ausschließen (auch wg. der zweiten Batterie) - ich frage mich allerdings, was die Werkstatt gemacht hat, als sie den "Timer" getauscht hat? *grübel*

vg, Johannes

neeeeeeee, nicht getauscht. die haben die sh nur ausgestellt weil sie programirt war nachts mehrfach anging

sorry mein deutsch läst grade etwas nach ...............🙂🙄

Verriegelst du den Wagen immer wenn du ihn verlässt? Ansonsten läuft die ganze Zeit die Vorförderpumpe im Tank.

Zitat:

Original geschrieben von Crash O.


Verriegelst du den Wagen immer wenn du ihn verlässt? Ansonsten läuft die ganze Zeit die Vorförderpumpe im Tank.

Klar, verriegel ich den Wagen. Aber denke daran kann es nicht liegen. Oder? Auch wenn ich es nicht tun würde, nach ca. 2 Minuten schliest der Wagen von alleine.

Meine vermutung is das ein anderer verbraucher Strom frist. Aber wenn der Wagen gemessen wird geht alles spätestens nach 2 Std. Alles aus. VW sagt das sei normal.
Wasd mich so stutzig macht ist das es immer kalt is oder der Wagen steht im durchzug( Wohne Ländlich,)

Zitat:

Original geschrieben von Crash O.


Verriegelst du den Wagen immer wenn du ihn verlässt? Ansonsten läuft die ganze Zeit die Vorförderpumpe im Tank.

Dem kann ich zumindest für meinen 2.0TDI BJ08 nicht zustimmen:

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Der Wagen stand öfter schon mal länger als 2 Wochen unabgeschlossen in der Garage ohne Probleme.

Generell kommt jedes Modul am CAN-Bus in Frage, da bei einem Defekt die Möglichkeit besteht dass der Ruhezustand nicht erreicht, bzw verlassen wird.

Da hilft nur messen und Abklemmen verschiedener Zweige zur Fehlersuche.

Ansonsten würde ich bei so einem Problem eher einen Boschdienst empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von 0mega-26



Zitat:

Original geschrieben von Crash O.


Verriegelst du den Wagen immer wenn du ihn verlässt? Ansonsten läuft die ganze Zeit die Vorförderpumpe im Tank.
Dem kann ich zumindest für meinen 2.0TDI BJ08 nicht zustimmen:
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Der Wagen stand öfter schon mal länger als 2 Wochen unabgeschlossen in der Garage ohne Probleme.
Generell kommt jedes Modul am CAN-Bus in Frage, da bei einem Defekt die Möglichkeit besteht dass der Ruhezustand nicht erreicht, bzw verlassen wird.
Da hilft nur messen und Abklemmen verschiedener Zweige zur Fehlersuche.
Ansonsten würde ich bei so einem Problem eher einen Boschdienst empfehlen.

ne, bei mir schließt der wirklich habe es mehrfach gewolt und ungewolt ausprobiert.

hatte mal mit einem anderen Wagen ein gleiches Problem, hatte alles versucht und gesucht. Der Fehler war ganz simpel, Kofferraumbeleuchtung ging nicht aus. Schalter defekt. Birne entfernt und die Batterie hielt..... Natürlich dann mal irgenwann den Schalter gewechselt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen