Streuung der Motoreleistung
Oh man ich habe in letzter Zeit Fragen ohne Ende aber dafür ist das Forum ja da! 🙂
Wie ist das nochmal mit der Streuung der Motorenleistung, speziell bei 2.0 TDI.
Ich meine habe die 100% die Leistung wie angegeben oder geht die auch etwas nach unten oder kann man sagen das die Motoren zu 99% nach oben streuen??? Würde ja gerne mal auf nen Leistungsprüftstand, weiß aber nicht wo bei mir einer ist und ist bestimmt auch teuer???
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Wie gesagt kann an fehlender Kühlung liegen
Zitat:
Die Ansauglufttemperatur hat einen großen Einfluss auf das Messergebnis: Denn sie hängt erstens von der Temperatur der Umgebungsluft ab – und unterliegt somit jahreszeitlich bedingten Schwankungen. Dieser Umstand wird bei der späteren korrekturberechneten Normleistung noch wichtig.
Zweitens hängt die Temperatur der Ansaugluft von der Luftdurchströmung der Kühler ab. Stationäre Prüfstände besitzen den Nachteil, dass das Auto steht, also kein Fahrtwind die Kühler anströmen kann. Deshalb ist ein Kühlluftgebläse notwendig, dessen Dimension, Position und Aufstellung von entscheidender Bedeutung für eine korrekte Leistungsmessung ist. Denn ohne Kühlluft keine Kühlung, also hohe Ansauglufttemperaturen und folgerichtig schlechte Messwerte. Diese Feststellung gilt für Saugmotoren, aber ganz besonders für turboaufgeladene Motoren. Weil die Ansaugluft durch die Verdichtung im Turbolader stark erhitzt wird, ist eine effektive Anströmung durch ein Kühlluftgebläse unabdingbar. Die größten verfügbaren Gebläse können bis zu 12 000 Kubikmeter Luft pro Stunde umwälzen – das entspricht einer realen Fahrtgeschwindigkeit von annähernd 180 km/h. Wichtig auch, dass das Gebläse nicht nur die vorhandene Raumluft umschichtet, sondern auch wirklich kühle Frischluft von aussen ansaugt und den Kühlern zuführt. Im Übrigen spielen beim Thema Leistungsmessung Fahrereinflüsse eine eher untergeordnete Rolle, weil das Messprozedere kaum Spielraum für Manipulationen zulässt.Mehr hier
http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/oettingera3/leistungsmessung.htm
...dann müsste bei meinem Wagen bei einer Messung mit Gebläse eine noch höhere Leistung raus kommen...
...theoretisch ja 🙂
hmm...bissel mehr Drehmoment "unten" wär mir lieber....
Ja na sicher,ein serien 2.0 TDI hat ja auch 170-180 PS,klar 🙄
Ähnliche Themen
...das hat halt die Messung ergeben....der Stand war ein Bosch FL-203...
Zitat:
Original geschrieben von opfau
...das hat halt die Messung ergeben....der Stand war ein Bosch FL-203...
Prüfstände haben genauso ihre Toleranzen wie die Motoren selber....😉
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Prüfstände haben genauso ihre Toleranzen wie die Motoren selber....😉
...gar keine Frage...realle Vorgänge haben immer Toleranzen..trotzdem ein unerwartet hoher Wert.....wobei mir wie gesagt Drehmoment unten fehlt...