Streusalzspritzer?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Bei den kalten, wirklich kalten Temperaturen kann man schlecht Autowaschen und in die Waschanlage fahren is halt auch nix. Genau aus diesem Grund hab ich nun ein ziemlich dreckiges Auto (wer hat's gedacht). Das würde mich soweit nicht stören, wenn mein neuer Golf 6 eben nicht neu wäre...

Ich hab ziemlich heftige Streusalzspritzer überall am Auto unter anderem auch auf den Türverkleidungsgummis und auf diesen Gummiteilen wo die Scheibe rauskommt. Hab ich nun dann im Frühjahr bei der Auto Großreinigung, dass ich überall da wo das Salz dran ist schöne verfärbte oder gar zerfressene Stellen an den Gummis habe? Hab ich nun quasi die Gummiteile "zerstört"?

Welche Erfahrungen habt ihr da mit den verwendete Gummiteilen am Golf 6 gemacht?

Beste Antwort im Thema

hört doch auf, zu heulen und fahrt in die waschanlage, pflegt die gummis und gut is.
ansonsten einfach wieder zu mutti auf den arm...

ich fahre seit wochen und mit dem cabrio in die waschanlage und kann das gejammer hier nicht nachvollziehen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von plaustri20


Schau dir mal zum Beispiel einen Golf 1 die wurden auch im Winter gefahren und damals war es teilweise noch kälter.

Schlechtes Beispiel, der Ier der ersten Baujahre hat so stark gerostet, dass VW die Dinger massenweise zurück gekauft hat. Erst ab '79 wurde es besser.

hört doch auf, zu heulen und fahrt in die waschanlage, pflegt die gummis und gut is.
ansonsten einfach wieder zu mutti auf den arm...

ich fahre seit wochen und mit dem cabrio in die waschanlage und kann das gejammer hier nicht nachvollziehen.

Ist in Berlin gar nicht möglich, da geschlossen. Bei Temperaturen um - 15° bildet sich auf dem Lack grade bei der Vorwäsche sofort eine dünne Eisschicht, die zu Lackbeschädigungen führen kann.

Fahr doch zum VW-Service. Ich habe meinen Montag früh (-19,5 °C) in Berlin abgegeben (60.300 km) und ihn gewaschen zurückbekommen. Nichts ist bisher eingefroren. Er sieht jetzt noch nicht so schlimm aus, als wie ich ihn abgegeben habe.
Ich habe meinen im November 2009 bekommen, da nervte, dass sich mein neues Auto überall als Schneepflug (dieses Geräusch) betätigte.

Zitat:

Original geschrieben von diddi4


Ist in Berlin gar nicht möglich, da geschlossen. Bei Temperaturen um - 15° bildet sich auf dem Lack grade bei der Vorwäsche sofort eine dünne Eisschicht, die zu Lackbeschädigungen führen kann.

ich spreche von berlin, war dort heute in der waschanlage, keine eisschicht und habe - wie gehabt - keinerlei probleme und das mit einem cabrio!

ich habe aber auch für jeden bei bedarf ein tempo...

Zitat:

Original geschrieben von potsblitz


hört doch auf, zu heulen und fahrt in die waschanlage, pflegt die gummis und gut is.
ansonsten einfach wieder zu mutti auf den arm...

ich fahre seit wochen und mit dem cabrio in die waschanlage und kann das gejammer hier nicht nachvollziehen.

Hehe genau 😁

Im Link steht eigentlich alles was hier wieder sinnlos diskutiert wird! Auto vorher abspritzen wegen den Kratzern 🙄 danach Waschanlage und vorher natürlich die Gummis mit Silikonspray einsprühen.

Hier noch mal der Link. Ansonsten lasst die Autos gammeln wenn ihr meint das es besser ist und gut ist

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


[.....] Ansonsten lasst die Autos gammeln wenn ihr meint das es besser ist und gut ist

Ja nee, is klar. Wenn man sein Auto während ein paar Frosttagen nicht wäscht, ist das natürlich sofort "vergammelt". 🙄

Wir reden hier von Wochen 😉

...alle haben die selben Schmerzen...

http://www.motor-talk.de/.../...-bei-diesen-temperaturen-t3737428.html

Meiner sieht vor April kein Wasser. Solange die Wachsschicht erhalten bleibt ist doch alles hübsch. 😉 jetzt einmal durch die Waschanlage und die Arbeit vom Spätherbst ist versaut und der Lack ungeschützt.

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Wir reden hier von Wochen 😉

Und, wo ist das Problem? 😕

Manche tun geradezu, als wäre der Golf aus Zucker ...

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Manche tun geradezu, als wäre der Golf aus Zucker ...

Hihi ne jetzt isser aus S A L Z 😁 ein sogenantes Salzstäbchen 😁

Also mein Rennesel ist auch erst seit Oktober in meinen Händen und plege das Teil soweit es die Witterung zuläßt doch man kann ja auch vorarbeit leisten bevor solche Wettersachen am Lack nagen.
Meine Scheiben von den bisherigen Autos haben schon seit inzwischen 16Jahren immer Jährlich eine Sonderbehandlung bekommen, da friert dir nix mehr ein wo andere inzwischen fleissig kratzen, im Sommer die Viecher auf der Frontscheibe mit nur einen Microfaserlapen abgewischt werden können wo andere rumkratzen mit Fliegenschwamm und der Sicherheitsfaktor der mir am wichtigsten ist das ich immer freie Scheiben habe auch wenn ich hinter LKS fahre oder welche die einen entgegekommen das Wasser auf die Frontscheibe hauen das man nix mehr sieht, na das hab ich ned, achja die meiste Zeit brauche ich eh nie die Wischer da merkste ned x das es regnet wenn man auf der AB fährt.

Ich spreche von dem Produkt was ich immer verwende und hier am günstigsten bekommen habe.
Infos übers Produkt

Video darüber hier

Siehe auch im Tread da nach was schon diskutiert wurde.
Wie gesagt 16 Jahre inzwischen lang was man einen Langzeittest sagen kann 😁

Für sämtliche Gummteile vom Motorraum angefangen bis Kofferraum nehme ich nach dem Waschen und getrockneten Gummidichtungen die Gummi Pflege von Sonax, hab damit die besten erfahrunge gemacht, besser als Silikonsprays, Hirschtalg oder sonstige Fette oder Öle die mehr schmieren als nützen.

Ab Frühjahr wenn die temperaturen dann soweit sind wird mein Lack versiegelt per Nanotechnik so wie die Fensterscheiben, habe das Spezialmittel schon hier konnte das leider nicht mehr im Herbst anwenden aber sollte es jemand interessieren hier ist es was ich habe . Lange danach gesucht da es ja überwiegend lauter Blender gibt was nicht gehalten wird aber das hier ist eine 2K Anwendung. Haltbarkeit 2 - 2,5 Jahre. Da ich noch nie ein anwender von Wachsprodukten war und auch ned sein werde weil ich davon nix halte habe ich schon immer auf der Nanobasis gearbeited, ist kein Vergleich zu allen anderen "einfach Produkten".

Und so geschützt in Winter fahren ist dann beruhigender als ohne, das ist meine Erfahrung der letzten 30 Jahre wo ich nun fahre 😁.

Gummi-pfleger
Autolack300x30035e26babjpg
Ombrello
Deine Antwort