Streusalz im Motorraum
Hallo zusammen,
habt Ihr auch das Phänomen, dass bei zügiger Autobahnfahrt im Winter der Motorraum total mit Salz verdreckt? Ich kenne das von meinen bisherigen Autos nicht.
Beim A6 sind sämtliche Teile unter der Motorhaube bis hinter zur Spritzwand komplett mit weisen Salzspuren überzogen. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern ist sicher auch korrosionsfördernd. Die Lichtmaschine liegt offenbar direkt in der von vorausfahrenden Fahrzeugen aufgewirbelten Gischt und scheint den Spuren nach das Zeug noch großzügig zu verteilen.
Wie oft macht Ihr eine Motorwäsche? 😕
Gruß
e_o
Beste Antwort im Thema
ich versuch ja grundsätzlich andere Markenbesitzer zu verstehen.
Aber du forderst es eben leider heraus mit deinen ewigen "anderes ist besser" Aussagen.
Ich finde das absolut unpassend für jemanden, der seit ewigen Zeiten in diversen Foren rummosert und dort eigentlich nur Unfrieden stiftet aber nie was (mangels eigener Erfahrungen mit den Fzgen) zum Thema beiträgt.
Da du ja den unzähligen Aufforderungen hier abzufliegen nicht nachkommst, setze ich für mich persönlich dich auf meine Ignore Liste und dann muss ich dein Gemoser nicht mehr lesen.
Wenn das alle tun, haben wir hier herrliche Ruhe! 😁 😁
Miles, dessen Audi A6 4G absolut NICHT fehlerfrei ist, der aber trotzdem nicht im BMW oder Benz Forum rumsülzt und nie ein solches Fzg besessen hat.
79 Antworten
Ich hab nicht ein bißchen Salz im Motorraum. Gut, liegt vielleicht dran, dass mein 4G gerade erst irgendwo in NSU auf dem Band rum fährt. Ich habe sozusagen einen Rambello-4G, hab keinen Plan vom Auto und geb trotzdem meinen Senf dazu. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Lampe1976
Ich hab nicht ein bißchen Salz im Motorraum. Gut, liegt vielleicht dran, dass mein 4G gerade erst irgendwo in NSU auf dem Band rum fährt. Ich habe sozusagen einen Rambello-4G, hab keinen Plan vom Auto und geb trotzdem meinen Senf dazu. :-)
...wenn man postA6besitzer ist, dann ist man berechtigt und darf seinen senf schon dazu geben.. 😁 .... komisch ist es ja nur, wenn man gar keinen a6 hat und vehementer mercedes-verfechter ist, dann den a6 fahrern den wagen madig zu machen. da frage ich mich was das soll.....das macht ja gar keinen sinn!!
also bei mir is auch nüscht zu finden und ich fahre schon sehr viel auf versalzten autobahnen herum. ich denke mir, dass kein auto vor diesem zeug gänzlich gefeit ist, gleich an welcher stelle auch. zumindest schützt die unterbodenabdeckung etwas, so etwa haben auch nicht viele wagen.
Das psychologische Problem habe ich denke ich jedenfalls schon aufgeklärt.
Das seit ca 2 Wintern verwendete Auftausalz/ Salzlauge macht hübsche schlieren auf der Scheibe und läßt sich kaum mehr runterbringen mit wischen. Das ist aber besser für die Umwelt, die Autofahrer sind eh nur zahlende Zaungäste.
Im Motorraum ist immer Salz. Bei Audi (und sicher anderen Herstellern) durch die Motorkapselung eher wenig.
Um das zu vermeiden emfehle ich den Kühler zuzukleben. Damit erledigen sich dann alle Probleme dauerhaft.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
... Um das zu vermeiden emfehle ich den Kühler zuzukleben.
Ernsthaft ? Du meinst mit nem "blauen Sack" o.ä. ? Wo bleibt dann die Kühlung ?
Ähnliche Themen
Mein Gott, gibt es hier bedauernswerte "intolerante Kleingeister" .
Ich bin seit 9 Jahren mit 4100 eigenen Beiträgen und ca. 50000 Sätzen in MT unterwegs.
Einfach, weil es mir -immer noch- Spaß macht und ich Infos über mein eventuelles nächstes Auto gewinnen will.
Und wenn Ihr fleißig sucht, findet Ihr sicher auch noch irgendwo, irgendwann den einen oder anderen "passenden" Satz von mir ... Toll !
"Leider" fährt halt mein 124er immer noch so problemlos, daß ich noch nicht unbedingt ein neues - teueres - Auto haben muß. Schon gar nicht, wenn ich damit , dank "Automobilen Fortschritt in 25 Jahren" auch noch öfter in die ebenfalls teuere Werkstatt müsste ... Und das alles obendrein für einen degenerierten, total reglementierten, überwachten "Rentnerschleichverkehr"... ???
Aber Ihr könnt doch stolz sein:
Der 4G ist noch auf meiner Favoritenliste, die E-Klasse und der 5er nicht mehr...
Es gibt aber evtl. Licht am Ende des Tunnels für Euch:
Meine Frau und ich interessieren sich stark für den A7 2.8,
ich auch noch für den neuen 328i GT... oder den KIA Optima mit 7 Jahren Garantie ...
ich versuch ja grundsätzlich andere Markenbesitzer zu verstehen.
Aber du forderst es eben leider heraus mit deinen ewigen "anderes ist besser" Aussagen.
Ich finde das absolut unpassend für jemanden, der seit ewigen Zeiten in diversen Foren rummosert und dort eigentlich nur Unfrieden stiftet aber nie was (mangels eigener Erfahrungen mit den Fzgen) zum Thema beiträgt.
Da du ja den unzähligen Aufforderungen hier abzufliegen nicht nachkommst, setze ich für mich persönlich dich auf meine Ignore Liste und dann muss ich dein Gemoser nicht mehr lesen.
Wenn das alle tun, haben wir hier herrliche Ruhe! 😁 😁
Miles, dessen Audi A6 4G absolut NICHT fehlerfrei ist, der aber trotzdem nicht im BMW oder Benz Forum rumsülzt und nie ein solches Fzg besessen hat.
Da komm ich nun wieder nicht mit.
Ich habe doch noch nie behauptet mein124er ist insgesamt besser als das oder das
oder das neue Auto ist.
Er ist aber mein Vergleichsmaßstab für einzelne Punkte an neuen (Premium)Autos!
Und genau deshalb spreche ich auch diese einzelnen Punkte hier an.
Und, daß ich noch keine eigene Erfahrung mit den mich interessierenden aktuellen Autos habe, ist doch das Normalste der Welt !?
Genau deshalb und nur deshalb bin ich doch hier in den entsprechenden
Motortalk-Foren... !!!
Daß sich wegen so einem "Verbrechen" gleich so viele mit ihrem "heiligen Blechle" beleidigt fühlen, ist ein interessantes, wohl typisch deutsches Phänomen...
Du wirst zugeben müssen, dass sich der Verdacht aufdrängt, dass Du eben gerade keinen neuen Wagen kaufen willst - wie Du ja selbst schreibst 9 Jahre bist Du hier, bisher ohne Wagenwechsel... Und Du schreibst ja auch explizit eventuell und dazu noch dass Du nicht wechseln wirst, solange deine Reliquie noch fährt...
Dennoch mischt Du überall mit, was absolut legitim wäre - nur fällt auch mir auf dass Du immer eher Negativaspekte betonst- warum?
Wenn Du, negativ oder positiv mitreden willst, dann kauf Dir einen Wagen, der zum jeweiligen Forum passt. Wenn nicht solltest Du darauf achten nicht auch die nächste Dekade als Nörgler verschrien zu werden, der eigentlich gar nichts zu nörgeln hat mangels Erfahrungswerten.
Stell Dir nur mal Du machst das so nochmal 9 Jahre und stellst dann fest, dass alles top ist... Dann hättest Du fast 20 Jahre sinnlos mit unberechtigtem Nörgeln beschäftigt....
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Da komm ich nun wieder nicht mit.Ich habe doch noch nie behauptet mein124er ist insgesamt besser als das oder das
oder das neue Auto ist.
Er ist aber mein Vergleichsmaßstab für einzelne Punkte an neuen (Premium)Autos!
Und genau deshalb spreche ich auch diese einzelnen Punkte hier an.Und, daß ich noch keine eigene Erfahrung mit den mich interessierenden aktuellen Autos habe, ist doch das Normalste der Welt !?
Genau deshalb und nur deshalb bin ich doch hier in den entsprechenden
Motortalk-Foren... !!!Daß sich wegen so einem "Verbrechen" gleich so viele mit ihrem "heiligen Blechle" beleidigt fühlen, ist ein interessantes, wohl typisch deutsches Phänomen...
Ne - du machst alles richtig!
Nur Geisterfahrer unterwegs... 😉
Das mit den Bremssätteln ist aber schon ne Frechheit von Audi. Bei meinem A4 waren die nach 1 Jahr Rostbraun, wie bei ner 15 Jahre alten Schrottkarre. Nix mit Grantie lt. Audi Stand der Technik. Scheint ja beim A6 nicht anders zu sein. Ist beim Benz deutlich besser. Wenn nun Salz im Motorraum ist (und nicht nur unten, sondern schön verteilt), dann wird das spätestens nach 3 Jahren zu Korrosion führen, denn das Salz wird ja nicht so einfach weggespült. GGF. ist hier die Unterbodenverkleidung uind der Kühlergrill schlecht konstruiert...
Gruss GT
Dazu das Thema Pflege definieren.
Mag sein das einige Autos weniger Streusalz in den Motoraum lassen als andere.
Total sauber kann es aber nie sein, daher mein Tip mit abkleben.
Korrosion bzw Oxidation gab es immer, früher viel viel mehr als heute (Ausnahme Mercedes bis Bj 2012 die rosten schon im Stand)
An den Bremsen korrodiert die Optik also außen, Alu schneller als Stahl. selbst Pulverbeschichtete oder eloxierte Teile halten nicht ewig im Salz. Ich meine mit Pflege kann man etwas tun. Rosten wird es an unbehandelten Stahl und oder oxidieren an Aluteilen sowie so.
das ist auch ein Grund warum ich nach langen Fahrten im Salz den Wagen mit dem HDR abkärchere... Auch im Radhaus und so.. Das einzge was ich tunlichst vermeide: in die Türfalze reinhalten. Sonst friert die Tür zu.
Diese Bereiche mache ich mit einem Microfaserwaschhandschuh und weil ich dann meist grad dabei bin den ganzen wagen mit der 2 Eimer Methode... 😁