Streusalz im Motorraum

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

habt Ihr auch das Phänomen, dass bei zügiger Autobahnfahrt im Winter der Motorraum total mit Salz verdreckt? Ich kenne das von meinen bisherigen Autos nicht.

Beim A6 sind sämtliche Teile unter der Motorhaube bis hinter zur Spritzwand komplett mit weisen Salzspuren überzogen. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern ist sicher auch korrosionsfördernd. Die Lichtmaschine liegt offenbar direkt in der von vorausfahrenden Fahrzeugen aufgewirbelten Gischt und scheint den Spuren nach das Zeug noch großzügig zu verteilen.

Wie oft macht Ihr eine Motorwäsche? 😕

Gruß

e_o

Beste Antwort im Thema

ich versuch ja grundsätzlich andere Markenbesitzer zu verstehen.
Aber du forderst es eben leider heraus mit deinen ewigen "anderes ist besser" Aussagen.
Ich finde das absolut unpassend für jemanden, der seit ewigen Zeiten in diversen Foren rummosert und dort eigentlich nur Unfrieden stiftet aber nie was (mangels eigener Erfahrungen mit den Fzgen) zum Thema beiträgt.
Da du ja den unzähligen Aufforderungen hier abzufliegen nicht nachkommst, setze ich für mich persönlich dich auf meine Ignore Liste und dann muss ich dein Gemoser nicht mehr lesen.
Wenn das alle tun, haben wir hier herrliche Ruhe! 😁 😁

Miles, dessen Audi A6 4G absolut NICHT fehlerfrei ist, der aber trotzdem nicht im BMW oder Benz Forum rumsülzt und nie ein solches Fzg besessen hat.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


@ freezejbc
Ich muß Dich entäuschen, mein W124 230E auch hat nach 25 Jahren keine der von Dir genannten Probleme!
Allerdings hatte der Guß-Krümmer schon Risse, hab ich vor Jahren selbst mal -problemlos- getauscht.
Sonst ist mir das Thema "Salzablagerungen im Motorraum" völlig unbekannt. Es geht also schon auch ohne! Aber lasst endlich mal meinen alten 124er außen vor !

Ich hätte es nicht geschrieben, wenn Du nicht auf diesem Kinkerlitzchen von Problemchen so lautstark rumhacken würdest.

Mein W124 hatte - wie Deiner sicher auch - seine Macken, nicht nur was Problemchen im Motorraum angeht. Da fielen mir ausser Motorraum noch festgehakte Seitenscheiben ein, die ich mindestens zweimal im Jahr mit Talkum wieder in Gang setzen musste, oder die Rostprobleme an den Kotflügeln, oder abgefaulte Domaufhängungen vorne oder das ausgeschlagene Antriebsdifferenzial hinten.

Das alles ist bei Audi zumindest kein Thema. Wobei: nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. In diesem Forenthema geht es um ein Auto, das noch keine zwei Jahre auf dem Markt ist. Mein besagter W124 hat derweil gut und gerne 750TKM auf der Uhr und der damalige Käufer fährt das Ding nach wie vor. Jedoch mit Heimweh im Nacken, da man heute Gas geben muss, wenn man morgen fahren will... 🙂

Nichts für ungut,
freezejbc

Mein 124 '88 mit 240000 km hatte auch keines Deiner neu genannten Probleme !
Aber nochmal: Das interessiert doch hier niemand !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Salzablagerungen im Motorraum halte ich trotzdem für kein "Kinkerllitzchen" !!!

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


[...]
Aber nochmal: Das interessiert doch hier niemand !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ganz genau,

trotzdem reitest du immer wieder auf deinem qualitativ hochwertigen W124 herum und sagst uns immer wieder, was für eine abgrundtief schlechte Qualität die neuen Audis haben. Sogar die Klimaanlagen sind "kriminell und potentiell anfällig" ....

Machst du das im E-Klasse-Forum (W207) eigentlich auch? 🙄

Ne, da haben sie ihn rausgeschmissen. Musst mal "Rambello" googeln, der gleiche Tenor - seit Jahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ne, da haben sie ihn rausgeschmissen. Musst mal "Rambello" googeln, der gleiche Tenor - seit Jahren.

aber dann stellt sich die frage, was macht er denn hier im forum, wenn er gar keinen a6 fährt und zu allem hier eigentlich nichts fundiert schreiben und nur kritisieren kann? .....mehr schein als sein? es gibt ja viele, die zu allem was sagen und schreiben müssen, ohne dafür einen entsprechenden hintergrund zu haben.

Besonders kann aber wohl jeder auf Eure äußerst interessanten "Beiträge" verzichten !
Mich beeindruckt Ihr damit jedenfalls nicht !

Und ich bleibe dabei: Salz hat in einem Motorraum nichts verloren!
Peinlich in einem "Premiumauto" !

Und wie kommt die Luft an den Motor Deines Youngtimers? Oder brauchte man damals keine Luft zum Zünden eines Funkens?
Der alte Benz hat Löcher wie ein Scheunentor im Grill und erzähl Du jetzt, dass da niemals Salz reingekommen ist. Wenn, dann nur weil Du nie im Salz gefahren bist.
Du hast bestimmt bei allen deutschen Markenhändlern in Deinem Umkreis Hausverbot.
Ich freue mich ja schon regelrecht drauf, wenn mein Fahrzeug mit 300.000 km an so einen Nörgler weitergereicht wird, der sich dann über ein defektes Radlager aufregt.
Peinlich wäre mir nur, wenn man mich bei g****.de jemals als Dilettant finden könnte!!!

Ich hatte noch nie bei einem Auto sichtbare oder andere "SALZPROBLEME" im Motorraum !
Der 124er wurde auch jahrzehntelang täglich, bei jedem Wetter im Berufsverkehr bewegt

Was sollen immer diese blöden Anspielungen, nur, um vom Thema abzulenken ?

Das Ganze ist "nur" ein aerodynamisches Problem, wie sauber welche Luft im Motorraum geführt wird !

Sorry Doppelpost, kenne dieses Mini-iPad noch nicht so gut...

Merkwürdig, der W124 meines Vaters war im Motorraum immer dreckig, einfach weil offen wie ein Scheunentor.

Da kannst Du mir nicht erzählen, dass bei Dir nix reinkommt.

Und ich war oft genug an der Motorhaube dran, denn der 300E war das schlechteste Auto (abgesehen von der Karosseriequalität), das mein Vater jemals hatte...

Wenn Du nur die 5km zu Deiner Maßnahme fährst, ist das nicht wie mit 200 km/h über die Autobahn.
Außerdem hatte hier keiner Probleme, außer optischer Natur.
Und: kauf halt Dein Mini-Pad nicht bei Lidl, dann funktioniert es auch!

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich hatte noch nie bei einem Auto sichtbare oder andere "SALZPROBLEME" im Motorraum !
Der 124er wurde auch jahrzehntelang täglich, bei jedem Wetter im Berufsverkehr bewegt

Was sollen immer diese blöden Anspielungen, nur, um vom Thema abzulenken ?

Das Ganze ist "nur" ein aerodynamisches Problem, wie sauber welche Luft im Motorraum geführt wird !

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


... Und: kauf halt Dein Mini-Pad nicht bei Lidl, dann funktioniert es auch!

Warum nicht ? "...LIDL lohnt sich ..." 😁😁

Etwas älter schon 😁
http://www.motor-talk.de/forum/rambello-t1312843.html

Zitat:

Original geschrieben von Felux


http://www.motor-talk.de/forum/rambello-t1312843.html

Zitat von R. aus o.g. Thread:

Zitat:

... M i r gefällt der W211 ... deshalb will ich mir eventuell mal einen (oder einen W212...) kaufen. Eile habe ich aber keine damit, weil mein 124er noch problemlos läuft ...

Man schrieb das Jahr 2007 ... 😉

Rambello hat die - für einen Mercedes Fahrer - Höchststrafe erhalten und musste vom W124 ins A6 Forum übersiedeln, wo er uns nun so lange quält, bis wir ihn zu den weiß blauen verbannen 😁😁😁

aber mal BTT: finde ja nicht, dass sich im 4G mehr Salz ansammelt als im 4F...

Deine Antwort
Ähnliche Themen