Streusalz im Motorraum
Hallo zusammen,
habt Ihr auch das Phänomen, dass bei zügiger Autobahnfahrt im Winter der Motorraum total mit Salz verdreckt? Ich kenne das von meinen bisherigen Autos nicht.
Beim A6 sind sämtliche Teile unter der Motorhaube bis hinter zur Spritzwand komplett mit weisen Salzspuren überzogen. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern ist sicher auch korrosionsfördernd. Die Lichtmaschine liegt offenbar direkt in der von vorausfahrenden Fahrzeugen aufgewirbelten Gischt und scheint den Spuren nach das Zeug noch großzügig zu verteilen.
Wie oft macht Ihr eine Motorwäsche? 😕
Gruß
e_o
Beste Antwort im Thema
ich versuch ja grundsätzlich andere Markenbesitzer zu verstehen.
Aber du forderst es eben leider heraus mit deinen ewigen "anderes ist besser" Aussagen.
Ich finde das absolut unpassend für jemanden, der seit ewigen Zeiten in diversen Foren rummosert und dort eigentlich nur Unfrieden stiftet aber nie was (mangels eigener Erfahrungen mit den Fzgen) zum Thema beiträgt.
Da du ja den unzähligen Aufforderungen hier abzufliegen nicht nachkommst, setze ich für mich persönlich dich auf meine Ignore Liste und dann muss ich dein Gemoser nicht mehr lesen.
Wenn das alle tun, haben wir hier herrliche Ruhe! 😁 😁
Miles, dessen Audi A6 4G absolut NICHT fehlerfrei ist, der aber trotzdem nicht im BMW oder Benz Forum rumsülzt und nie ein solches Fzg besessen hat.
79 Antworten
Unmöglich. Eine Frechheit von Audi. Laufend Motorwäsche machen ist bestimmt nicht gut für die Elektronik schlecht für den Geldbeutel und gut für die Audi Manager.
Und die Umweltbelastung durch Motorwäschen nicht vergessen!!!
Mein 4F hatte da kein Problem.
Bin mal gespannt ob Die die Gummidichtung bei neuen Q7 auch vergessen. Wenn ja geh ich zu einem anderen Hersteller.
Zitat:
@controlleur schrieb am 11. Februar 2015 um 14:20:51 Uhr:
Unmöglich. Eine Frechheit von Audi. Laufend Motorwäsche machen ist bestimmt nicht gut für die Elektronik schlecht für den Geldbeutel und gut für die Audi Manager.
Und die Umweltbelastung durch Motorwäschen nicht vergessen!!!
Mein 4F hatte da kein Problem.
Bin mal gespannt ob Die die Gummidichtung bei neuen Q7 auch vergessen. Wenn ja geh ich zu einem anderen Hersteller.
Fahr halt dem Streufahrzeug nicht so nah auf... 😕
Ähnliche Themen
Hallo
Hatte das selbe beim A5, da war der Radkasten Filz der Grund für die Verdreckung auf den Seiten des Motorraumes. Der hat bei Regen und beim herausdampfen einiges an Schmutz und Wasser durchgelassen, man konnte schön die runterlaufenden Dreckreste sehen.
Gibt auch einen Thread:
http://www.motor-talk.de/forum/viel-dreck-im-motorraum-t5477979.html
Habe das beim A6 auch festgestellt, und habe vorgestern den Radschalenfilz mit Plastidip Flüssiggummi richtig eingesprüht (dort wo er die einzige Trennung zum Motorraum ist) - Der sollte nun dicht sein
Ich berichte von den Verunreinigungen im Winter