Streusalz im Motorraum
Hallo zusammen,
habt Ihr auch das Phänomen, dass bei zügiger Autobahnfahrt im Winter der Motorraum total mit Salz verdreckt? Ich kenne das von meinen bisherigen Autos nicht.
Beim A6 sind sämtliche Teile unter der Motorhaube bis hinter zur Spritzwand komplett mit weisen Salzspuren überzogen. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern ist sicher auch korrosionsfördernd. Die Lichtmaschine liegt offenbar direkt in der von vorausfahrenden Fahrzeugen aufgewirbelten Gischt und scheint den Spuren nach das Zeug noch großzügig zu verteilen.
Wie oft macht Ihr eine Motorwäsche? 😕
Gruß
e_o
Beste Antwort im Thema
ich versuch ja grundsätzlich andere Markenbesitzer zu verstehen.
Aber du forderst es eben leider heraus mit deinen ewigen "anderes ist besser" Aussagen.
Ich finde das absolut unpassend für jemanden, der seit ewigen Zeiten in diversen Foren rummosert und dort eigentlich nur Unfrieden stiftet aber nie was (mangels eigener Erfahrungen mit den Fzgen) zum Thema beiträgt.
Da du ja den unzähligen Aufforderungen hier abzufliegen nicht nachkommst, setze ich für mich persönlich dich auf meine Ignore Liste und dann muss ich dein Gemoser nicht mehr lesen.
Wenn das alle tun, haben wir hier herrliche Ruhe! 😁 😁
Miles, dessen Audi A6 4G absolut NICHT fehlerfrei ist, der aber trotzdem nicht im BMW oder Benz Forum rumsülzt und nie ein solches Fzg besessen hat.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
das ist auch ein Grund warum ich nach langen Fahrten im Salz den Wagen mit dem HDR abkärchere... Auch im Radhaus und so.. Das einzge was ich tunlichst vermeide: in die Türfalze reinhalten. Sonst friert die Tür zu.
Diese Bereiche mache ich mit einem Microfaserwaschhandschuh und weil ich dann meist grad dabei bin den ganzen wagen mit der 2 Eimer Methode... 😁
Lohnt das bei Deiner Karre überhaupt noch ? 😁
und es müsste heissen "abkärchere ®"
*duckundweg*
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich bin seit 9 Jahren mit 4100 eigenen Beiträgen und ca. 50000 Sätzen in MT unterwegs.
Einfach, weil es mir -immer noch- Spaß macht und ich Infos über mein eventuelles nächstes Auto gewinnen will.
Das ist sicher eine Möglichkeit.
Die andere Möglichkeit sich zu informieren wäre einfach mal mitzulesen und die eine oder andere freundliche Frage zu stellen anstatt durch permanentes unqualifiziertes Nörgeln allen auf den Geist zu gehen...
Wie heißt es so schön?
Besser schweigen und als Narr scheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen...
Just my 2 cents..
Zitat:
Original geschrieben von JClark
Das ist sicher eine Möglichkeit.Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich bin seit 9 Jahren mit 4100 eigenen Beiträgen und ca. 50000 Sätzen in MT unterwegs.
Einfach, weil es mir -immer noch- Spaß macht und ich Infos über mein eventuelles nächstes Auto gewinnen will.Die andere Möglichkeit sich zu informieren wäre einfach mal mitzulesen und die eine oder andere freundliche Frage zu stellen anstatt durch permanentes unqualifiziertes Nörgeln allen auf den Geist zu gehen...
Wie heißt es so schön?
Besser schweigen und als Narr scheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen...
Just my 2 cents..
Oder auch:
Selig sind die, die nichts zu sagen haben, aber trotzdem schweigen 😉
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
das ist auch ein Grund warum ich nach langen Fahrten im Salz den Wagen mit dem HDR abkärchere... Auch im Radhaus und so...
Ich oute mich auch als "Putzteufel", welcher jedoch inzwischen auch etwas ruhiger geworden ist. Gerade bei der aktuellen Wetterlage und täglich längeren Fahrten sieht das Auto abends immer aus wie eine Fischbüchse. Vom Lack nicht viel zu sehen, eher durchgehend (vom Salz und Schmutz) grau. Beim TV würde man sagen "entspiegelt". Und dann hab ich echt keine Lust mehr, die Kiste abzukächern. Schon der Auf- und Abbau der Anlage nervt gewaltig. Deshalb bin ich um so froher, daß es hier im Ort einen kleinen Krauter gibt, der an seiner 2-Säulen-Tankstelle eine ganz individuelle "Waschanlage" betreibt. Dort kann man wählen, daß nur eine Unterbodenwäsche samt Radreinigung durchgeführt wird. Anschließend geht er mit seinem
- ähm Hochdruckreiniger - 1x ringsrum und kassiert 5 Euro.
Find ich geil ... 😛
Ähnliche Themen
Beim A4 ist es allerdings auch so das sich auf dem Dom und hinter dem Scheinwerfer dreck ansammelt weil der Innenradkasten oben irgentwie offen ist mit einem Spalt zum Motorraum? Wer sich das wohl ausgedacht hat...
Muß mich da auch outen, wenn mir der Händler den Wagen gewaschen hinstellt und sagt" Wir haben Dein Auto sauber gemacht" freue ich mich ja, kann mir aber nie verkneifen zu antworten " Gewaschen ja, sauber nein".
Ist für mich pure Erholung die Karre zu waschen und zu wienern.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Muß mich da auch outen, wenn mir der Händler den Wagen gewaschen hinstellt und sagt" Wir haben Dein Auto sauber gemacht" freue ich mich ja, kann mir aber nie verkneifen zu antworten " Gewaschen ja, sauber nein".Ist für mich pure Erholung die Karre zu waschen und zu wienern.
wenn meine Werkstatt den Wagen wäscht, bekommt sie einen auf die Mütze!
Die wissen dass ich da extrem empfindlich bin und meiner AUSNAHMSLOS Handwäsche (2 Eimer MEthode) und AUSSCHLIESSLICH durch mich bekommt.
Deshalb auch die Schildchen im Tacho und am Schalthelbel. Selbstverständlich gebe ich´den Dicken dort auch nur gewaschen ab, dann kommen die gar nicht in Versuchung.. 😁
Du bist ja noch extremer als ich.
Sehr schön. Natürlich gebe ich mein Auto auch gewaschen ab, gibt aber durch aus Situationen wo es nicht ging, bzw der Händler (Ist der Chef des Autohauses) mein Auto fuhr (wg Windgeräuschen) und dann nicht nur begeistert war über die Laufruhe, (weil er sonst nur die 3l TDI hat), sondern auch weil die 17er Reifen so geschmeidig sind.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Du bist ja noch extremer als ich.
Sehr schön. Natürlich gebe ich mein Auto auch gewaschen ab, gibt aber durch aus Situationen wo es nicht ging, bzw der Händler (Ist der Chef des Autohauses) mein Auto fuhr (wg Windgeräuschen) und dann nicht nur begeistert war über die Laufruhe, (weil er sonst nur die 3l TDI hat), sondern auch weil die 17er Reifen so geschmeidig sind.
auch "mein" Geschäftsführer fährt meinen Dicken ab und an (zum Überprüfen), ich derweil meist seinen Q3 glaub ich..?
ABER: er weiß sehr genau dass ich das nicht mag und deshalb achtet er auch drauf. Als ich mal seinen gewaschen hab (und Scheibenreiniger nachgefüllt) hab, war er baff was das für einen Unterschied ausmachen kann...: 😁
Kenn ich, mir hatte meiner mal den TT 3.2 gegeben, bei Abgabe hat er ihn gleich in den Verkaufsraum gestellt und wurde das Glanzstück relativ zügig los.
Seinen R8 hat er aber noch nicht rüber gereicht. Nur nen A8 4.2TDI und seinen A5.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Kenn ich, mir hatte meiner mal den TT 3.2 gegeben, bei Abgabe hat er ihn gleich in den Verkaufsraum gestellt und wurde das Glanzstück relativ zügig los.
Seinen R8 hat er aber noch nicht rüber gereicht. Nur nen A8 4.2TDI und seinen A5.
A8 fahr ich selber öfters dienstlich, juckt mich nicht so.
Am R8 arbeite ich aber auch noch dass ich den mal bekomm! 😁 😁
Meiner rückt immer schönes Autos raus. R8 hatte schon. Der zog mir persönlich zu schnell Richtung Graben. RS6 lohnt sich viel mehr.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Korrosion bzw Oxidation gab es immer, früher viel viel mehr als heute (Ausnahme Mercedes bis Bj 2012 die rosten schon im Stand)
An den Bremsen korrodiert die Optik also außen, Alu schneller als Stahl. selbst Pulverbeschichtete oder eloxierte Teile halten nicht ewig im Salz. Ich meine mit Pflege kann man etwas tun. Rosten wird es an unbehandelten Stahl und oder oxidieren an Aluteilen sowie so.
Nicht gleich wieder die ganzen Vorurteile...;-)
Mercedes hat ein Rostproblem, aber sicherlich nicht alle Modelle vor 2012. Ich habe eine ältere E Klasse, da rostet bisher absolut nichts. Im Gegensatz zu einigen Karosserieteilen beim Audi A6 4F oder eben an meinem 4G die Bremssättel. Und für einen Winter sehen die wirklich sehr mitgenommen aus (schlechter als nach Jahren an der E Klasse), was imho absolut nicht mit schlechter Pflege zu begründen ist. Im Winter ist nunmal überall Salz auf der Strasse, da hilft auch kein tägliches Reinigen mit "Hochdruck". Die Teile sollten schon dafür ausgelegt sein.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
........da hilft auch kein tägliches Reinigen mit "Hochdruck". Die Teile sollten schon dafür ausgelegt sein.
nun, dank dem Sparwahn von Audi sind sie das leider nicht mehr.. Kann man auch im Innenraum beobachten...
meine Lichtmaschine ist auch vom Salz total angegriffen. Gibt es Erfahrungen über einen Ausfall auf Grund zu starker Korrosion?