streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung - totaler Schrott?

Mercedes E-Klasse W213

Fahre seit kurzen mein ersten Mercedes und bin nach 6 Wochen am überlegen das auto schon abzugeben,
Es ist ein E 300 de, Premium wahr nur der Preis.

Und wenn ich es nicht abgebe dann wegen diesel elektro , aber dann will ich das Geld für die Assistenten zurück da alle nicht wirklich funktionieren.

Fangen wir an Verkehrszeichen Assistent nicht nur Schrott sondern auch Peinlich und gefährlich, abgesehen das es die werte vom Navi übernimmt und nicht von der Kamera wenn es richtig lesen tut fängt es erst an zu bremsen ab den Schild was für das gesetzt zu spät ist, und bei falschen ablesen beschleunigen was noch geht oder auf die eisen was sau gefährlich werden kann. Richtig Premium Qualität

Das auto lenkt auch von alleine was super funktioniert wenn mann alleine ist, sobald verkehr aufkommt fängt es an wie mit paar Promille im Blut die spur zu halten und es klappt nicht immer müsste schon mehrmals eingreifen das es zu nah an Lkw gekommen wahr. Für den Preis eigentlich an der grenze mit Betrug.

Bei Spurwechsel mit den kurzen 3 mal blinken ist das unmöglich ohne gegenlenken des auto die spür zu wechseln.

Beim überholen darf mann nicht zu Früh in die spur zurück da das auto in die bremsen geht mehrmals passiert weil da noch das auto erkannt wird, Hier kann mann noch eine anzeige wegen Nötigung bekommen, überholen und auf die eisen treten. Super Premium Auto warnen hätte nicht nur gereicht währe auch weniger gefährlich gewesen.

Multibeam mit Assistent kann leider Lkw nicht komplett ausblenden kann was zu licht hupen führt und so weiter.

Das alles nicht gerechtfertigt mit den Premium Preisen was die verlangen zum vergleich ein Golf 8 was nur ein drittel kostet kann es besser

Mein erster und mein Letzter Mercedes Garantiert da auch die Bremsen nicht mit Audi oder Bmw mithalten können.

46 Antworten

Der Troll soll sich einen Golf 8 kaufen und Schloss dran

Zitat:

@vonLiel schrieb am 6. Dezember 2022 um 08:52:59 Uhr:


Stellt euch mal vor, man schreibt einen Betrag mit lauter Müll und keiner reagiert drauf.
Der Frust wäre groß.

Aber hier?

Ich kann nur den Beobachtung von night_cry zustimmen (Bis auf Spurwechselassitent). Ich bin vor 4 Monaten von einem Audi S6 auf den E 300 de umgestiegen.
Komfortmäßig ein deutliche Aufstieg, aber die Assistenzsysteme und hier speziell die vorausschauende Distronic und Spurhaltesystem sind deutlich nicht soweit entwickelt wir bei Audi (eigentlich war hier Mercedes der Vorreiter).
Auch die Distronic enttäuscht, da Sie es zuläßt auf der Autobahn rechts zu überholen. Hier muß ich dann immer manuell eingreifen.

Zitat:

@at4mama1 schrieb am 6. Dezember 2022 um 09:34:43 Uhr:



Auch die Distronic enttäuscht, da Sie es zuläßt auf der Autobahn rechts zu überholen. Hier muß ich dann immer manuell eingreifen.

…da war dann jemand an den Parametern: ab Werk überholt die DTR nichts recht - tat sie schon im 212er nicht und auch im 213er überholt sie ab Werk nicht rechts.
Wird aber oft auscodiert ;-)

Zitat:

@212059 schrieb am 5. Dezember 2022 um 22:57:32 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 5. Dezember 2022 um 22:57:32 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 5. Dezember 2022 um 12:45:39 Uhr:


Zum automatischen Spurwechsel: Tipp-Blinken reicht nicht: der Blinker muss einrasten für den automatischen Spurwechsel.

der TE schreibt vom Facelift, damit hat er durch die geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen den automatischen Spurwechsel nicht mehr. Was der TE kritisiert, ist das Gegenhalten des Spurhalteassistenten beim Spurwechsel. Dies passiert eben, wenn man nicht blinkt (Antippen reicht) oder zu früh/zu spät dran ist.

Bei einer Probefahrt im Vormopf (zu dem kam es dann ja nicht, weil der zivile M256 nicht kam) und auch im GLE (2020) reichte für den Spurwechsel übrigens das Antippen zum Einleiten des Spurwechsels, wobei der Blinker aktiviert blieb, bis der Spurwechsel abgeschlossen war.

Viele Grüße

Peter

Das System funktioniert bei mir auch genau so und einwandfrei.
Wenn jemand beim Spurwechsel nicht blinkt, gerade auf Autobahnen, müsste eines der Pedale jedesmal den Fahrer ans Schienbein schlagen, beim ersten Mal noch zart, beim zweiten Mal schon so, dass es kurz vorm Brechen ist!😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@at4mama1 schrieb am 6. Dezember 2022 um 09:34:43 Uhr:


Auch die Distronic enttäuscht, da Sie es zuläßt auf der Autobahn rechts zu überholen. Hier muß ich dann immer manuell eingreifen.

Tut sie bei mir definitiv nicht.

Aber wahrscheinlich findet der eine das gut und der nächste jammert darüber.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 6. Dezember 2022 um 10:10:02 Uhr:



Zitat:

@at4mama1 schrieb am 6. Dezember 2022 um 09:34:43 Uhr:



Auch die Distronic enttäuscht, da Sie es zuläßt auf der Autobahn rechts zu überholen. Hier muß ich dann immer manuell eingreifen.

…da war dann jemand an den Parametern: ab Werk überholt die DTR nichts recht - tat sie schon im 212er nicht und auch im 213er überholt sie ab Werk nicht rechts.
Wird aber oft auscodiert ;-)

Das Auto ist noch genau auf den Auslieferzustand 10/2022!!

Lässt die DTR eigentlich das Zulässige zu, also im zähflüssigen Verkehr bis 80km/h rechts weiterzurollen ??
Habe dieses Szenario kaum 😁

Ja, mein S213 vorMoPf von 03/2020 macht das.

Zitat:

@OM642red schrieb am 6. Dezember 2022 um 11:41:08 Uhr:


Lässt die DTR eigentlich das Zulässige zu, also im zähflüssigen Verkehr bis 80km/h rechts weiterzurollen ??
Habe dieses Szenario kaum 😁

Der VorMoPf macht das glaube ich bis 60km/h weil innerorts das ja auch zulässig ist.
Dieses Szenario ist aber kein „rechts Überholen“.

Es stimmt schon, dass die Assistenzsysteme den Fahrer zu defensiverer Fahrweise "verleiten". Spurwechsel ohne Blinker, zu enges Einscheren nach dem Überholen uvm. sind gebotswidrige Verhaltensweisen, die von den Assis als Gefahrensituation interpretiert werden und auf die sie dann entsprechend reagieren. So auch die Wiederherstellung des Sicherheitsabstandes, wenn jemand anderes vor dem Fahrzeug einschert.
Man stelle sich nur einmal vor, die Systeme würden nicht so reagieren und den Fahrer trotz ihrer Anwesenheit in gefährliche Verkehrssituationen geraten lassen...

Also, alles gut mit den Assis - leider für "Kamikaze-Fahrer" nicht geeignet.

Nur ein kleines Beispiel. Mir ist vor kurzem ein Schäferhund bei Ca. 50km/h direkt vor meinen 300de Mopf gelaufen. Bevor ich das Tier überhaupt registriert habe stand mein Wagen. Er hat gefühlt nicht einfach gebremst, sondern er stand einfach. Ich wusste nicht, dass man so bremsen kann.

Zitat:

@Radeldealer schrieb am 6. Dezember 2022 um 17:55:03 Uhr:


Nur ein kleines Beispiel. Mir ist vor kurzem ein Schäferhund bei Ca. 50km/h direkt vor meinen 300de Mopf gelaufen. Bevor ich das Tier überhaupt registriert habe stand mein Wagen. Er hat gefühlt nicht einfach gebremst, sondern er stand einfach. Ich wusste nicht, dass man so bremsen kann.

Das Ähnliche bei mir, nur dass es ein Mensch war.

Ein unaufmerksamer Mann ist zwischen zwei Autos einfach auf die Straße gelaufen, weder habe ich ihn am Straßenrand zwischen den beiden stehenden Autos "registrieren" können, noch konnte ich eigenständig schnell reagieren um zu bremsen weil das echt nur wenige Meter waren.

Mein Wagen hat plötzlich gepiept, hat erst ne Teilbremsung und dann ne Vollbremsung bis zum Stillstand durchgeführt; dies hat locker seine 3-4 Sekunden gebraucht aber gefühlt waren es 0,5 Sekunden.
Sehr sehr stark!

Zitat:

...
Also, alles gut mit den Assis - leider für "Kamikaze-Fahrer" nicht geeignet.

Auch nicht geeignet in Süditalien... 😁
Ständig Geschwindigkeitsänderungen, wenn du dich dran hältst, hupt dich jeder von der Straße.
Baustelle max. 60, die Italiener fahren 130 ! Ernsthaft!
Spurhalteassi spielt verrückt, weil unzählige falsche/alte Markierungen vorhanden sind.

Zitat:

Baustelle max. 60, die Italiener fahren 130 ! Ernsthaft!

Die Schilder haben dort maximal einen dekorativen Charakter🙂

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 6. Dezember 2022 um 20:07:26 Uhr:



Zitat:

Baustelle max. 60, die Italiener fahren 130 ! Ernsthaft!

Die Schilder haben dort maximal einen dekorativen Charakter🙂

Trotzdem sollte man sich daran halten. Weil die Italienische Polizei auf Ausländer mehr achten als die Landsleute.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen