streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung - totaler Schrott?
Fahre seit kurzen mein ersten Mercedes und bin nach 6 Wochen am überlegen das auto schon abzugeben,
Es ist ein E 300 de, Premium wahr nur der Preis.
Und wenn ich es nicht abgebe dann wegen diesel elektro , aber dann will ich das Geld für die Assistenten zurück da alle nicht wirklich funktionieren.
Fangen wir an Verkehrszeichen Assistent nicht nur Schrott sondern auch Peinlich und gefährlich, abgesehen das es die werte vom Navi übernimmt und nicht von der Kamera wenn es richtig lesen tut fängt es erst an zu bremsen ab den Schild was für das gesetzt zu spät ist, und bei falschen ablesen beschleunigen was noch geht oder auf die eisen was sau gefährlich werden kann. Richtig Premium Qualität
Das auto lenkt auch von alleine was super funktioniert wenn mann alleine ist, sobald verkehr aufkommt fängt es an wie mit paar Promille im Blut die spur zu halten und es klappt nicht immer müsste schon mehrmals eingreifen das es zu nah an Lkw gekommen wahr. Für den Preis eigentlich an der grenze mit Betrug.
Bei Spurwechsel mit den kurzen 3 mal blinken ist das unmöglich ohne gegenlenken des auto die spür zu wechseln.
Beim überholen darf mann nicht zu Früh in die spur zurück da das auto in die bremsen geht mehrmals passiert weil da noch das auto erkannt wird, Hier kann mann noch eine anzeige wegen Nötigung bekommen, überholen und auf die eisen treten. Super Premium Auto warnen hätte nicht nur gereicht währe auch weniger gefährlich gewesen.
Multibeam mit Assistent kann leider Lkw nicht komplett ausblenden kann was zu licht hupen führt und so weiter.
Das alles nicht gerechtfertigt mit den Premium Preisen was die verlangen zum vergleich ein Golf 8 was nur ein drittel kostet kann es besser
Mein erster und mein Letzter Mercedes Garantiert da auch die Bremsen nicht mit Audi oder Bmw mithalten können.
46 Antworten
Wusste gar nicht dass man deutsch in Wort und Schrift können muss um Mercedes fahren zu dürfen, werde meinen dann wohl wieder abgeben müssen.
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 5. Dezember 2022 um 07:59:20 Uhr:
Zitat:
@Pastaflizzer schrieb am 5. Dezember 2022 um 07:07:14 Uhr:
Der Themenstarter hat seine Fragen bzw. Kritik verständlich gestellt.
Peter hat die Fragen bzw. die Kritik super ausführlich beantwortet und dabei einen Vergleich zu seinem Fahrzeug gezogen.
Ihr Kommentar jedoch ist für die Mülltonne. Sie sollten sich mal fragen ob sie in einer anderen Sprache auch sooooo perfekt wären 😰😰😰
Vielleicht ist aber auch nur (Sozial-)Neid 🙄
Gruß vom Pastaflizzer
Wer sagt denn, daß der Themenersteller nicht in seiner Sprache schreibt? Und selbst wenn, so kenne ich keine Sprache, in der es üblich ist, z.B. Satzzeichen wegzulassen…..
Ich denke schon, daß es der Respekt vor den Mitlesenden gebietet, sich bei der Formulierung der eigenen Texte etwas Mühe zu geben.
Aber nein, gleich kommt jemand aus der Deckung und unterstellt beim Kritikübenden mögliche charakterlich/persönliche Defizite, nach dem Motto: Waaas? Da übt einer Kritik, der kann nur neidisch sein!….
Besten Dank für das Verständnis. Als deutschsprachiger in einem deutschsprachigen Forum erwarte ich ein wenig Mühe, wenn schon jemand ein neues Thema öffnet. Dazu gehört ganz klar sowohl der Inhalt als auch die Rechtschreibung.
Beiträge die deinen hohen Ansprüchen nicht entsprechen, musst du ja nicht lesen geschweige denn beantworten. Schon gar nicht mit Frechheiten.
Ähnliche Themen
Komisch, der TE meldet sich heute an, nachdem er sich eine "Dreckskarre" gekauft hat. Sicher ausgiebig Probe gefahren und alles ausprobiert. Und nun hier angemeldet. Möglicherweise wäre es sinnvoll hier mal nachzufragen wer auch "seine" Erfahrung gemacht hat. Tips hätte und hat er ja nun bekommen. Aber immer erstmal alles Scheiße, Mercedes baut Dreck und überhaupt.
Im Übrigen ist unser Dicker auch nicht perfekt, aber wer ist das schon?
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 5. Dezember 2022 um 09:33:55 Uhr:
Beiträge die deinen hohen Ansprüchen nicht entsprechen, musst du ja nicht lesen geschweige denn beantworten. Schon gar nicht mit Frechheiten.
Ganz genau da liegt der Hase ja im Pfeffer. Es sind keine hohen Ansprüche, sondern ganz im Gegenteil handelt sich nur um „Basics“.
Selbstverständlich kann man auch hingerotzte Texte entziffern. Man ist im täglichen Leben auch nicht gezwungen, sich einer auch nur rudimentären Höflichkeit zu bedienen. Alles läßt sich auf den kleinsten gemeinsamen Nenner runterbrechen.
Nur - wollen wir das?
In so einem Forum wie hier ist es oft der kleinste gemeinsame Nenner der übrig bleibt.
Und jeder kann seine Beiträge verfassen wie er mag, wie gesagt, musst es ja nicht lesen.
Zum automatischen Spurwechsel: Tipp-Blinken reicht nicht: der Blinker muss einrasten für den automatischen Spurwechsel.
Zum Fernlichtassistent: ja das mit den LKWs auf Autobahnen ist ein bekanntes Problem. Mir ist aber kein Autohersteller bekannt, der das bisher in den Griff bekommen hätte…!?
Zum Lenkassistent: das ist kein Teilautonomes Fahren, sondern eine Unterstützung beim Lenken. Nicht mehr und nicht weniger.
Zum autonomen Lenken ist er nicht gedacht.
Die „Schlangenlinien“ sind eine Reaktion der HOD im VorMoPf, die versucht ein Lenkmoment des Fahrers zu erkennen und keine Fehlfunktion.
Zitat:
@Nico1575 schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:35:47 Uhr:
E 300 de W213 facelift
Sicher, dass es ein MoPf ist? Der hätte keinen automatischen Spurwechselassistenten mehr meines Wissens…
Was bin ich froh, dass ich immer noch selbst fahre und das auch nicht ändern werde. Da brauch´ ich mich über nichts aufzuregen. 🙂
Du kannst die streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung in den Einstellungen ändern, wobei die anderen Funktionen weiterhin funktionieren.
Habe es auch ausgeschaltet, der Rest ist eingeschaltet.
Bin wunschlos glücklich und zufrieden mit meinem System.
Zitat:
@Yaso_98 schrieb am 5. Dezember 2022 um 13:31:33 Uhr:
Du kannst die streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung in den Einstellungen ändern, wobei die anderen Funktionen weiterhin funktionieren.
Habe es auch ausgeschaltet, der Rest ist eingeschaltet.Bin wunschlos glücklich und zufrieden mit meinem System.
Da kann ich mich nur anschließen. Nur die streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung habe ich ausgeschaltet. Die funktioniert zwar auch genau so, wie sie soll, mir persönlich ist die aber zu "digital" unterwegs.
Bei meinem Vor-MOPF (08/2019) reicht das Tippen des Blinkers aus. Solange, bis er Manöver einleitet. Aber Einrasten ist bei mir nicht nötig. Danach blinkt er solange, bis der Spurwechsel erfolgt ist.
Schlangenlinien oder komische Bewegungen gibt es bei mir nur auf sehr breiten Straßen und auch da nur sehr selten. Ansonsten sehr akkurat.
Ohne Hände am Lenkrad fahre ich allerdings nur auf geeigneten Strecken, bei denen ich davon ausgehen kann, dass es funktioniert (z.B. ohne scharfe Kurven, gute Markierung,...).
Und tippe dann ab und zu oder wenn das Lenkrad-Symbol blinkt auf eines der kleinen Touchpads am/im Lenkrad.
Auch meines Wissens gibt es den Spur-Wechsel-Assistenten beim MOPF nicht (mehr).
Gruß, GoethePuschkin
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 5. Dezember 2022 um 12:45:39 Uhr:
Zum automatischen Spurwechsel: Tipp-Blinken reicht nicht: der Blinker muss einrasten für den automatischen Spurwechsel.Die „Schlangenlinien“ sind eine Reaktion der HOD im VorMoPf, die versucht ein Lenkmoment des Fahrers zu erkennen und keine Fehlfunktion.
Sicher, dass es ein MoPf ist? Der hätte keinen automatischen Spurwechselassistenten mehr meines Wissens…
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 5. Dezember 2022 um 12:45:39 Uhr:
Zum automatischen Spurwechsel: Tipp-Blinken reicht nicht: der Blinker muss einrasten für den automatischen Spurwechsel.
der TE schreibt vom Facelift, damit hat er durch die geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen den automatischen Spurwechsel nicht mehr. Was der TE kritisiert, ist das Gegenhalten des Spurhalteassistenten beim Spurwechsel. Dies passiert eben, wenn man nicht blinkt (Antippen reicht) oder zu früh/zu spät dran ist.
Bei einer Probefahrt im Vormopf (zu dem kam es dann ja nicht, weil der zivile M256 nicht kam) und auch im GLE (2020) reichte für den Spurwechsel übrigens das Antippen zum Einleiten des Spurwechsels, wobei der Blinker aktiviert blieb, bis der Spurwechsel abgeschlossen war.
Viele Grüße
Peter
Ah, verstanden Peter. Ja wenn man nicht blinkt dann kann das Fzg. auch nicht wissen wo man hin will.
Bei Modelljahr 2017 reicht das Antippen des Blinkers definitiv nicht aus - da wird aber auch im KI kein Wechselassistent angezeigt.
Scheinbar hat sich das ab MJ2018 oder 2019 geändert…
Stellt euch mal vor, man schreibt einen Betrag mit lauter Müll und keiner reagiert drauf.
Der Frust wäre groß.
Aber hier?