Strassenverkehr und (Über)Forderung
Ein paar aktuelle Diskussionen lassen meine Gedanken zusammenfassend zur Thematik der (Über)Forderung im heutigen Strassenverkehr schweifen.
Was denkt Ihr darüber und/oder wie ergeht es euch "beim täglichen Wahnsinn auf den Strassen"?
War es früher besser, oder einfach nur anders? Wie denkt Ihr über den Faktor Mensch im ganzen - wird der heutige Verkehr zu viel, Stressfaktor? Warum sind teils immer mehr Leute manchmal offensichtlich überfordert, übersehen Dinge oder begehen wesentliche Fehler oder Irrtümer?
An manchen Tagen habe ich das Gefühl, als ob das komplexe System mit allem drum und dran, immer mehr zur (Über)Forderung führt bzw. stellweise sich der Kollaps schon abzeichnet...
Bin auf euere Ansichten gespannt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von neunter
Was denkt Ihr darüber und/oder wie ergeht es euch "beim täglichen Wahnsinn auf den Strassen"?
Hab weniger den Eindruck dass es Überforderung ist. Glaube dass ist mehr Gedankenlosigkeit und zunehmender Egoismus. Rücksicht und vorausschauendes Fahren bleibt dabei zunehmend auf der Strecke.
Dazu kommt in vielen Regionen mehr Verkehr, mehr Stau, schlechtere Straßen, ...
129 Antworten
Seit der Entscheidung des BGH vom 20.12.1997 (BGHSt 27, 318 = NJW 1978, 652) ist es in der obergerichtlichen Rechtsprechung allgemeine Meinung, dass von "Nässe" im Sinne des Zusatzschildes auszugehen ist, wenn die gesamte Fahrbahn mit einem Wasserfilm überzogen ist. Nicht ausreichend ist es, wenn die Fahrbahn nur feucht ist oder nur in Spurrillen Wasser steht (OLG Hamm VRS 53, 220 = NJW 1977, 1892, [Ls.]).Zitat:
Original geschrieben von Elderian
....
Davon halte ich nichts. Die Erfahrung zeigt, dass "Nässe" schon sehr unterschiedlich wahrgenommen wird, von der Uhrzeit ganz zu schweigen...
also nässe= gleichmässiger wasserfilm über die ganze strassenbreite
sonst müßte es heissen: 80 bei feuchte 😁😁😁
Genauso sieht es aus. Dieses Urteil scheint allerdings noch keinen allzu hohen Bekanntheitsgrad erlangt zu haben. Diese Erfahrung habe ich zumindest bei Gesprächen in meinen Bekanntenkreis gewonnen.
Das mit der Nässe ist so eine Sache, ich habe auch noch nie einen Blitzer im Gültigkeitsbereich eines solchen Schildes gesehen.
Zitat:
Meine Erfahrung zeigt, dass sich praktisch niemand an diese Schilder hält, egal wie nass öder spät es ist.
Ich mache immer gegenteilige Erfahrungen, weil ich jeden Tag an einem solchen Schild vorbeikomme. Nach 10Uhr wird eindeutig langsamer gefahren, wie es gewollt ist.
Heya,
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Das mit der Nässe ist so eine Sache, ich habe auch noch nie einen Blitzer im Gültigkeitsbereich eines solchen Schildes gesehen.
Das habe ich auch nicht, und ich halte mich an den "geschlossenen Wasserfilm". Allerdings reicht mir schon, wenn der in den evtl. vorhandenen Spurrinnen steht, dass ich langsamer mache.... Fürs Aquaplaning reichen die aus =/
Zitat:
Ich mache immer gegenteilige Erfahrungen, weil ich jeden Tag an einem solchen Schild vorbeikomme. Nach 10Uhr wird eindeutig langsamer gefahren, wie es gewollt ist.Zitat:
Meine Erfahrung zeigt, dass sich praktisch niemand an diese Schilder hält, egal wie nass öder spät es ist.
Wie haben hier in der Gegend ein paar "120 von 6 bis 20 Uhr" und auch "120 von 20 bis 6 Uhr". Aber überhol da mal mit 130 die ganzen LKWs auf der rechten Spur...
Daher bin ich der Meinung, dass derartige Schilder durchaus elektronisch ausgeführt sein dürfen....
Elderian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Dein Zitat gilt aber nur innerhalb eines bestimmten Limits. Das vergessen viele leider.Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
Zitat:StVO § 3 Geschwindigkeit
(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.
deshalb hat §3 StVo noch einen zusatz in absatz 2:
Zitat:
(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß behindern.
somit wird dem absatz 1 ein gewisser rahmen gegeben.
und auf genau solche sachen zielt auch mein thema ab, nämlich der überforderung. fahranfänger sind klar - fehlende routine. dann ist mir x-mal lieber, sie machens langsam und vorsichtig, als dass ein unfall gebaut wird. bei rentnern ists teils grenzwertig bzw. die überforderung schon gegeben. da aber genau eine grenze ziehen zu wollen wird wohl schwer.
mir geht es jedoch um die leute, und die gibt es quer durch die palette, die offensichtlich und shclichtweg überfordert sind und eigentlich nichts im strassenverkehr verloren haben.
bei den schildern mit den zeit/nässe regelungen ist es m.e. sinnvoll, bei sanierungen etc oder an sagen wir neuralgischen stellen, diese durch elektronisch von der zentrale aus umstellbare schilder auszutauschen. dann gilt ohne weiteres überlegen das was angezeigt wird. damit würden auch viel blech am strassenrand verschwinden, zumal elektronische led tafeln auch bei nässe deutlich besser sichtbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
Weil zu viele Dinge dem Regelwahn verfallen sind. Man wird nur noch bevormundet und eingebremst, dann braucht man sich nicht wundern.Zitat:
übersehen Dinge oder begehen wesentliche Fehler oder Irrtümer?
Was verstehst Du unter "Regelwahn"?.Ich besitze meinen FS schon sehr lange. Die einzigen neuen Regeln seit dieser Zeit sind das "Anschnallen,Kindersitze allgemein und daß nicht telefoniert werden darf während der Fahrt" Mir fällt im Moment nicht mehr ein. Alles andere ist kein Regelwahn sondern die STVO welche Du in der Fahrschule wahrscheinlich auch gelernt hast.
Zu "übersehen Dinge oder begehen wesentliche Fehler oder Irrtümer?" . Es gibt Fahranfänger und unsichere Verkehrsteilnehmer. Dann gibt es Fahrer einer großen Altersspanne, denen geht die STVO glatt am A...h vorbei und meinen die besten Fahrer zu sein. Desweiteren gibt es noch die Sonntags -fahrer und Brötchenhohler die , wenn eine unvorhergesehene Situation eintritt , den Überlick verlieren.
Man kann jetzt von mir denken was man will. Ich muß mit allen Gruppen im Strassenverkehr klarkommen, obwohl ich bei der Gruppe mir "der großen Altersspanne " manchmal ins lenkrad beißen möchte. Würde ich die einzelnen Gruppen hier auseinanderklamüsern, müßte ich mehrere Seiten benötigen. Dieses war nur ein grober Überblick.
MfG
brummi
Überforderung stellt idR kein Problem da.
Der Mensch ist seltenst überfordert, und selbst wenn werden eben der Reihe nach die Tasks mit den unwichtigen Prioritäten weggelassen. Dann nimmt man z.B. nicht mehr wahr was der Beifahrer sagt oder man schafft es die Straßennamen nicht rechtzeitig zu lesen und sich einzuordnen.
Viel schlimmer empfinde ich die totale Aggressivität einiger Verkehrsteilnehmer. Viele provozieren Unfälle nur um ein paar Sekunden Zeit zu sparen, oder verhalten sich absichtlich behindernd nur um anderen zu schaden, die ihnen noch nichtmal etwas getan haben. Insbesondere am Wochenende setzt das Mitgefühl und das Partnerschaftliche aus.
Davon ist man noch nichtmal als Autofahrer am stärksten betroffen, wer regelmäßig als Fußgänger oder Radfahrer unterwegs ist, wird noch ganz andere Dinge mitbekommen. Die Menschen laufen noch viel aggressiver, als daß sie fahren.
*ausgrab*
Ich finde ganz einfach, dass die Straßen innerhalb der Städte viel zu kompliziert gebaut sind.
Wenn man sich z.b. die Stadt Leer anguckt mit den ganzen Kack-Fahrradstraßen und millionen Einbahnstraßen... Wenn man da als Fremdling unterwegs ist braucht man teilweise locker ne Stunde, bis man irgendetwas wiederfindet.
Zitat:
@samthepspuser schrieb am 14. November 2014 um 09:38:58 Uhr:
*ausgrab*Ich finde ganz einfach, dass die Straßen innerhalb der Städte viel zu kompliziert gebaut sind.
Wenn man sich z.b. die Stadt Leer anguckt mit den ganzen Kack-Fahrradstraßen und millionen Einbahnstraßen... Wenn man da als Fremdling unterwegs ist braucht man teilweise locker ne Stunde, bis man irgendetwas wiederfindet.
Genau das ist ja die Strategie solcher Städte,
die wollen gar nicht, daß sich motorisierte Nicht-Anlieger dort bewegen. Auch Touristen haben sich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per ÖPNV zu bewegen - oder sollen wegbleiben. Da muß jede Stadt für sich entscheiden, was sie will.
Zitat:
@samthepspuser schrieb am 14. November 2014 um 09:38:58 Uhr:
Wenn man da als Fremdling unterwegs ist braucht man teilweise locker ne Stunde, bis man irgendetwas wiederfindet.
Seit man Navis für kleines Geld kaufen kann, sind solche Mißlichkeiten endgültig Geschichte.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 14. November 2014 um 10:17:40 Uhr:
Seit man Navis für kleines Geld kaufen kann, sind solche Mißlichkeiten endgültig Geschichte.Zitat:
@samthepspuser schrieb am 14. November 2014 um 09:38:58 Uhr:
Wenn man da als Fremdling unterwegs ist braucht man teilweise locker ne Stunde, bis man irgendetwas wiederfindet.
Aber auch da ist es nervig, wenn man die Einfahrt zum Hotelparkplatz verpasst und erst einmal eine riesige Ehrenrunde drehen muss...
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 14. November 2014 um 11:33:01 Uhr:
Aber auch da ist es nervig, wenn man die Einfahrt zum Hotelparkplatz verpasst und erst einmal eine riesige Ehrenrunde drehen muss...Zitat:
@Drahkke schrieb am 14. November 2014 um 10:17:40 Uhr:
Seit man Navis für kleines Geld kaufen kann, sind solche Mißlichkeiten endgültig Geschichte.
Genau - oder es ist viel Betrieb in der Fußgängerzone aber der Hotelier sagt "Fahren Sie da ruhig durch, Hotelgäste dürfen das !" Aus dem Grund suche ich mir nie Innenstadt-Hotels, wenn ich mit dem Auto reise. Ich hasse das - irgendwelche Tiefgaragen in Seitenstraßen, die nur mit Umwegen zu erreichen sind oder der freundliche Hinweis "Sie können da jetzt die Nacht über stehen bleiben, aber ab 7.00 Uhr müssen Sie Gebühren zahlen" (die Parkscheibe stellen oder sonstwas).
Klar, aber durch solche Unpäßlichkeiten sollte man sich als Kraftfahrer nicht überfordert fühlen... 😉
Zitat:
@Drahkke schrieb am 14. November 2014 um 11:58:40 Uhr:
Klar, aber durch solche Unpäßlichkeiten sollte man sich als Kraftfahrer nicht überfordert fühlen... 😉
Stimmt, von daher ist das letzte Thema sowieso besser im "Aufreger-Thread" aufgehoben 🙂.