Straßenlage im Vergleich zum Quattro?
hi,
ich konnte gestern eine Runde mit nem Kollegen mitfahren (und auch selber fahren) der sich vor einiger Zeit einen Audi S2 Quattro gekauft hat. Und zwar das alte Coupé mit dem 2,2 Turbo mit 220 PS.
Die Leistung war echt ok, nur was mich jetzt echt geschockt hat war die Straßenlage. Wir sind ne recht kurvige Strecke gefahren die ich auch kannte. Aber was bei dem Quattro geht ist echt der Wahnsinn, in Kurven wo ich lange vorher bremse geht der nicht nur nicht vom Gas, er steht vielmehr voll drauf. Dabei war auch öfter zu merken wie das Heck am kommen war, nur es blieb dabei.
Da ich jetzt nicht unbedingt diese Strecke 50 mal fahren will um mich da an die Grenze ranzutasten, wie kann man die beiden Autos denn zueinander bewerten? Also der e46 gegenüber dem S2. OK, da gibt es ja mehrere Versionen vom BMW, ich fahre den 320d aus 2002 mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung.
Über Einschätzungen wäre ich dankbar. Es gab mal nen Test vom e36 M3 gegen
den S2, da hat der S2 in den Kurven klar gewonnen.
Mfg
Björn
Beste Antwort im Thema
320d gegen s2 ist wirklich kein guter Vergleich.
Trotzdem: Bei optimal gefahrenen Kurven (d.h. Einfahrt in die Kurve mit maximal möglicher Geschwindigkeit, z.B. auf Rundstrecken) ist der Allradantrieb auch nicht schneller als als der Heckantrieb, da die Möglichkeit des früheren Herausbeschleunigen des Allradlers (-> Kammscher Kreis, wie vom Vorredner schon beschrieben) meist vom höheren Fahrzeuggewicht und der dadurch (bei gleicher Bereifung) bedingten niedrigeren Kurveneinfahrtsgeschwindigkeit ausgeglichen wird.
Warum glaubt man also trotzdem mit dem Allrad schneller durch Kurven zu fahren?
-> In der Praxis wird man in Kurven die man nicht schon 50-mal gefahren ist natürlich meist unterhalb der maximalen Kurveneingangsgeschwindigkeit in die Kurve einfahren. In der Kurve bemerkt man jetzt das zusätzliche Grippotenzial und nutzt im Allradler bereits früh das Potenzial der Beschleunigung über alle vier Räder.
Dieser Vorteil des Allradlers nimmt in der Tendenz mit zunehmender Unsicherheit des Fahrers über die maximal mögliche Kurvengeschwindigkeit zu, also z.B. bei unbekanten Kurven, Nässe etc.
Hinzu kommt: Wenn die Kurvengrenzgeschwindigkeit beim Beschleunigen in der Kurve einmal überschritten wird, ist diese Situation im Allradbetrieb vermutlich von den meisten Fahrern, beim Heckantriebsprinzip vermutlich von den wenigsten Fahrern zu beherrschen. Dies vergrößert das Unsicherheitsgefühl vieler Fahrer von heckgetriebenen Fahrzeugen, so dass die meisten das volle Grippotenzial beim herrausbeschleunigen nicht ansatzweise ausnutzen.
Gruß hl
24 Antworten
4WD mag ja net sein, aber mir ist AWD dennoch lieber (konstante Verhältnisse, bzw. "sanftere" Übergänge).
Ich denke man kann freies Fahren auf der Rennstrecke da net wirklich "vergleichen". denn dort sitzen meiste die Leute und das erste was sie machen "ESP Aus!" (Sehr empfehlenswert :7sec King of the Ring ). Und somit ist das Fahrzeug nicht mehr beherrschbar. Lässt man die kleinen Helferlein an, ist ein übersteuerndes Fahrzeug auch wieder "relativ" einfach einzufangen. Aber ich verstehe grundsätzlich, was du damit ausdrücken möchtest und stimme dir zu.
Yes....Yes.........Yes........I want on the ring........Yes..............😁
Du kennst das Video offenbar auch....😁
Ich glaube der richtige Name ist "7 second ring king"
Eine der geilsten "Nordschleifenkurzdokumentationen" überhaupt. Ich glaube allerdings, dass man die Stelle (Auffahrt in Breitscheid) auch selber kennen muss, um wirklich mitlachen zu können. Ich habe es mir schon lange nicht mehr angesehen, ist aber immer wieder schön...😁
Klar kenn ich das Video, der !überraschung!effekt war leider nicht so groß, als ich das Video das erste mal gesehen hab, war mir irgendwo klar *G*
Gibt auch ein nettes Video wo ein Compact ne normale Kurve langfährt und einfach abfliegt weil er das DSC aushast. schon bitter... *G*
Ähnliche Themen
Ich war schon etwas überrascht, als ich das Video das erste Mal gesehen habe. Ich fahre selbst mit 'nem E36 ohne DSC etc. über die Nordschleife und weis, dass diese Stelle hinter der Brücke (Rechtsknick mit Kuppe) mit entsprechender Geschwindigkeit bei einer normalen Nordschleifenrunde (also nicht Einfahrt in Breitscheid) dann kritisch sein kann, wenn es nass ist oder die Reifen noch keine vernünftige Betriebstemperatur haben. Aber all das beim Auffahren in Breitscheid 😕 ! Um so eine Nummer wie die Beiden, ich denke es sind Engländer (zumindest der Fahrer), hinzulegen muss man m.E. vollkommen talentfrei sein 😁.
Beim Drifttraining am Sachsenring dieses JAhr
hatte sich ein Teilnehmer den
Sachsenring Mitsubishi Evo gechartert.
Konnte man sehr deutlich sehen das
ein Allradler wesentlich schneller durch
den Parcour eilt und das Feld von hinten
aufmischt.
Die Fahrtechnik des Allradlers verwirrt den gemeinen
Hecktrieblerpiloten.
Der 4WD Pilot lenkt nicht gegen beim Drift,
sondern in die Kurve...
Ist aber nicht so mein Ding.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von DerohneBenutzernamen
hi,
ich konnte gestern eine Runde mit nem Kollegen mitfahren (und auch selber fahren) der sich vor einiger Zeit einen Audi S2 Quattro gekauft hat. Und zwar das alte Coupé mit dem 2,2 Turbo mit 220 PS.
Die Leistung war echt ok, nur was mich jetzt echt geschockt hat war die Straßenlage. Wir sind ne recht kurvige Strecke gefahren die ich auch kannte. Aber was bei dem Quattro geht ist echt der Wahnsinn, in Kurven wo ich lange vorher bremse geht der nicht nur nicht vom Gas, er steht vielmehr voll drauf. Dabei war auch öfter zu merken wie das Heck am kommen war, nur es blieb dabei.
Da ich jetzt nicht unbedingt diese Strecke 50 mal fahren will um mich da an die Grenze ranzutasten, wie kann man die beiden Autos denn zueinander bewerten? Also der e46 gegenüber dem S2. OK, da gibt es ja mehrere Versionen vom BMW, ich fahre den 320d aus 2002 mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung.
Über Einschätzungen wäre ich dankbar. Es gab mal nen Test vom e36 M3 gegen
den S2, da hat der S2 in den Kurven klar gewonnen.
Mfg
Björn
Der S2 ist einfach ein geiles Auto. War lange auf der suche nach einem aber der Kaufpreis ist echt der wahnsinn für ein vernünftigen. Den S2 kann man glaub ich nicht mit einem E46 vergleichen. Schon der Motor der 2.2 20V 5zylinder Turbo der bei knapp 2000 umdrehungen schon weit über 300Nm bringt ist einfach nur geil. Leider habe ich bis jetz mir den wunsch nie erfüllen können. Fahre ein 330xi.
Sag dein Kollegen er soll ihn schonen er hat echt ne seltene rarietät.
Zitat:
Original geschrieben von 325ti_Compact
Ganz klar.
Auch wenn ich dafür gleich zerissen werde.Wenn du sportlich durch ne Kurve fahren willst geht nichts über Allrad, am besten ein mechanisches System (kein xDrive, keine Haldex Kupplung) also die alten quattros oder die quattros der Längswelt von Audi.
Mit nem BMW kannst mit ein wenig "powersteering" lenken. Mit den standard BMWs (keine Ms und keine E30) hast nur ein kleines Problem, da du kein Sperrdifferential an der Hinterachse hast, und alle Fahrstabilisierenden Maßnahmen über Bremseingriffe gemacht werden. Somit gibts entweder Haftung oder Abriß (=Abflug).
Bei nem quattro, kannst du laut Kammschen Kreis einfach mehr Längs-und QuerdynamikKräfte übertragen, da sich hier Beschleunigungs kräfte auf 4 KammscheKreise aufteilen (somit, plakativ gesprochen, bei einer aktuellen 50:50 Vorne:hinten und links:rechts Verteilung, hast du 4 kleine kammsche Kreise die alle die selbe Kraft übertragen).
Gehen wir mal von (gesponnenen) 200NM Längskräfte und 400NM Querkräfte aus. Dein Kammscher Kreis an einem Rad kann 100NM Kraft aufnehmen, bevor dort die Haftung abreißt.Bei nem heckgetriebenen Fahrzeug :
/2
also 100NM Längs und 100NM querkraft (wenn diese senkrecht aufeinanderstehen) hast du mehr als 100NM Gesamt und fliegst somit ab.bei einem Allradfahrzeug hast du 4 angetriebene Räder :
/4
also 50Nm längs und 100Nm Querkraft, somit hast du noch Potential Längs und Querkraft aufzunehmen.Mit dem einfachen Rechenbeispiel siehst du, was es dir bringt.
In der Realität wirst du merken wie dich das Auto auf "Spur" Zieht (wenn du es vom Kart fahren kennst). bzw. wie es wie auf "Schienen" durch die Kurve fährt (fast) egal mit welcher Geschwindigkeit.
Auch wenn hier gleich wieder ein paar Fanboys kommen werden, NEIN Driften ist deutlich langsamer als Allrad in den Kurven, weil durch Driften Sowohl Leistung als auch kinetische Energie abgebaut wird (vergleiche ebenfalls Kartfahren, wo man es noch mit am extremsten merkt).
Gruß
Ja ich zerreiss dich wenn auch aber spät.
Du vergisst das viele Audis keine Hinterachsperrdifferneziale haben geschweige denn ein Vorderachsperrdifferenzial, somit 4 Kreis bei gutem Grip. Sonst nur 2 Kreise da die Quer Sperrdiff) fehlen.
Dass offene Differential geht den Weg von Wasser nämlich des geringsten Widerstandes. Gibst du Gas in einer Kurve und ein Seite kommt auf rutschigen Belag dann drehen die Räder voll durch.
Die Bremsendiffs sind Kosmetik und erreichen nie die Stärke eines richtigen Sperrdiffs.
Erstaunlich starke Allradler Fraktion hier. Im Nassen hat Allrad ja was, aber auf trockener Straße muss man schon sehr viel PS haben, dass Allrad was bringt. Und dann auch nicht in der Kurve.
In normalen Kurven auf Rundstrecken bringt der Allrad nichts weil man in der Kurve kein Gas gibt, und erst ab dem Kurvenscheitel wieder beschleunigt. Aber es gibt Ausnahmen. Auf Passstrassen bergauf wo man viel verzögert und dann in den Kurven Gas gibt weil es ja stark berauf geht ist der Allrad im Vorteil.
Weil viel Längskräfte übertragen werden kann der Heckantrieb weniger Seitenkräfte übertragen und übersteuert. Beim Allrad verteilt sich die Kraft auf vier Räder. Somit muss nur die Hälfte an Längskraft übertragen werden und so bleibt mehr für die Seitenkraft! (Kammerscher Kreis)
Ausserdem die alten Strassen sind uneben was die Traktion des Heckantriebs zusätzlich mindert.