Straßenlage 190er

Mercedes W201 190er

Hey Leute,
wie gut ist die Straßenlage eines 190ers?
Viele die ich kenne denken Frontantriebler, wie Passat 3BG, Mondeo 2, selbst Golf 4 würden besser liegen und sich in Kurven schneller und sicherer fahren lassen stimmt das?
Kann ich mir kaum vorstellen, weil die Lenkung und Dämpfung ist doch beim 190er aufwendiger betrieben als bei den oben genannten Frontkratzern.

Was meint ihr dazu?

51 Antworten

Moin,

Habe ich irgendwas von "unsicher" geschrieben?! Ich schrieb doch ausdrücklich - das der 190er ein sicheres Fahrwerk besitzt.

Und Sorry - es ist ALLGEMEIN anerkannt - das E30 und Sierrasportlicher abgestimmte Fahrwerke haben als der 190er - selbst wenn man feststellt, das der Sierra technologisch simpler aufgebaut ist. Das hat auch nichts mit "nur härter" zu tun. Sondern mit erreichbaren Querbeschleunigungen und Traktionsniveau in Kurven. Beide Autos sind sportlicher und schneller zu bewegen als ein gleichmotorisierter 190er (Sportmodelle unberücksichtigt).

Das ist auch nicht schlimm - dafür wurde der 190er gar nicht entwickelt.

Zu den modernen Autos - hab ich auch erwähnt. Und du solltest eines nicht vergessen 😉 Die meisten Menschen können GAR NICHT Autofahren. Viele andere Menschen abzuhängen - heißt nicht zwangsweise, dass auch das Werkzeug das bessere ist 😉

@Fritten-pete - Wenn du einen REVIDIERTEN 190er nimmst - musst du auch nen revidierten E30/Sierra dagegenstellen und keinen mit nem ausgelutschten Fahrwerk. Bitte AUFWACHEN - schon die Fachpresse hat dies in den 80er Jahren festgestellt. Das hat sich nicht bis heute verändert.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Dass ein Sierra oder E30 dem 190er die Rücklichter zeigt will ich sehen 😁

Die fühlen sich zwar sportlicher an, aber schneller und sicherer heißt nicht unbedingt tief und hart. Durch das komfortable Fahrwerk bewegt sich die Karosse nunmal mehr, das heißt nicht dass es unsicher wird oder der 190er gleich von der Straße fliegt. Schnell anfühlen muss nicht schnell sein.

Und heute muss man einfach dazu sagen dass das Fahrwerk einfach alt ist, die wenigsten 190er haben eine Fahrwerksrevision hinter sich. Das wäre außer bei ein paar Liebhaberfahrzeugen einfach zu teuer. Die gesamten Streben, Gummilager der Hilfsrahmen, Querlenkerbuchsen, Stoßdämpfer, ... Ein Fahrwerk mit 20 Jahre alten Gummis mit einem aktuellen und neuen Fahrwerk zu vergleichen, da ist klar was dabei rauskommt.

Dazu kommt die Entwicklung der Reifen, heute fährt jeder Golf breitere Reifen mit niedrigerem Querschnitt als ein 190er, die Jahre Reifenentwicklung darf man auch nicht vergessen. Wie gesagt, letztlich sind es die paar cm² Gummi die einen auf der Straße halten.

Wenn ich mir überlege wie viele Frontkratzer ich im Winter schon abgehängt habe 😎

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach



Die meisten Menschen können GAR NICHT Autofahren.

Der einzige Satz dem ich unwidersprochen in deinem von Halb und Teilwahrheiten strozenen Beitrag zustimmen kann! Für die meisten Autofahrer reicht eine Starrachse mit Blattfedern vollkommen zu, das Fahrwerk eines 190ers wissen die überhaupt nicht zu würdigen!😉

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Und Sorry - es ist ALLGEMEIN anerkannt - das E30 und Sierrasportlicher abgestimmte Fahrwerke haben als der 190er

Beide Autos sind sportlicher

Ohne Zweifel.

Zitat:

und schneller zu bewegen als ein gleichmotorisierter 190er (Sportmodelle unberücksichtigt).

Auch klar, aber meist haben Sierra und E30 bei ähnlicher nomineller Motorleistung aufgrund von Motor- und Getriebeabstimmung eh etwas bessere Beschleunigungswerte gehabt. Was die tatsächlich erreichbaren Querbeschleunigungen angeht wage ich das aber eher zu bezweifeln. Für ein Slalomrennen ist ein weicher abgestimmter 190er sicher nichts.

HI,

klar ist der 190er nicht auf Sportlichkeit getrimmt (16V mal ausgenommen)

Was soll an der simplen konstruktion der Sierra-achsen schon großartig
verschleissen, was das fahren wesentlich beeinträchtigt? Die E30 HInterachse
ist auch simpel aufgebaut.

Für all diejenigen die sportlicher unterwegs sein wollten, gabs extra das Sportline-Fahrwerk.
Wenns also ums thema Sportlichkeit geht, dann muss man auch dieses Fahrwerk als
Option wählen. In Sachen Querbeschleunigung usw. siehts dann wieder ganz anderst aus.

Desweiteren hat das 190er Fahrwerk ein riesengroßes Potenzial in Richtung Sportlichkeit.
Klar kann man da jedes auto mit entsprechendem Fahrwerk optimieren. Trotzdem hat man
mit einer 5-Lenker-Hinterachse nunmal konstruktive vorteile, welche bei richtiger einstellung
auch sich bemerkbar machen.

Wie sonst könnte ein oller 190er einem M5 in den Kurven das Wasser reichen?
http://www.youtube.com/watch?v=FqrZN3XJiVs

Dazu noch mit alten Pellen und weich abgestimmten Fahrwerk. Mit dem seinem EVO hätt die
sache noch anderst ausgeschaut :-)

Ihr könnt ja mal versuchen einen 4er golf mit entsprechendem fahrwerk auszustatten und dann
schauen ob er dem M5 (das als ringtaxi eingesetzt wird) nachkommt :-)

Gruß

Ähnliche Themen

Wer ist denn da gefahren Peter?

Das Gesicht kommt mir bekannt vor.

Moin,

Leute - Ihr habt teilweise behauptet, das der 190er eine sportliche Fahrwerksabstimmung habe, die ihn zu einem überlegenen Auto mache ...

Und DAS ist nunmal nicht wahr - die Aufwendigkeit des Fahrwerks beim 190er - wird überwiegend zur Steigerung des Komforts und der Fahrsicherheit verwendet. Nicht in Richtung Sportlichkeit.

Und Bitte - was hat ein Beschleunigungswert von 0 auf X mit Sportlichkeit zu tun?! Damit läßt sich allerhöchstens eine geringe Aussage über Motor und Getriebecharakteristik treffen.

Und egal wie billig ein Fahrwerk aufgebaut ist - es hat trotzdem Federn, Lager und Gummiteile ... die ganz genauso altern, wie in jedem anderen Auto ebenfalls. Und der REST wird in der Abstimmung erreicht. Wie gesagt - schaut euch an ... welche Ergebnisse mit der Steinzeittechnik in der Corvette erreicht werden ...

Und Nein! Selbstredend müssen die gleichen Voraussetzungen verglichen werden - wenn du beim 190er zum Sportline Fahrwerk greifst ... dann musst du beim BMW zum M-Fahrwerk greifen. Das gab es ebenso. Zu diesem Zeitpunkt hat Mercedes eben noch überwiegend Komfortlimos gebaut und BMW Sportlimos.

Ich glaube IHR meint - diese Aussage macht den 190er schlecht. Nö - warum sollte Sie?! Die Aussage wäre nur dann SCHLECHT für den 190er zu werten, wenn Mercedes das Auto als SPORTLER vermarktet hätte. Soweit ich mich erinnere - wurde das nur für 16V Modelle gemacht. Für die restlichen Mercedes galt nunmal - so sportlich wie gerade eben NOTWENDIG für ein sicheres Fahrverhalten.

MFG Kester

Also meine Erfahrungen mit meinem 190er (2.0) sind auch durchweg gut.
Mein Schätzchen ist 50/30 tiefergelegt, und hat 205/50 R15 bereifung.
Er fährt genau die Linie die ich ihm vorgebe, ohne irgendeine kleine Unstimmigkeit.
Vom Fahrverhalten kann ich da nix beanstanden. Ist echt ein klasse Auto.
Er sitzt halt des öfteren in Parkhäusern und auf Parkplätzen auf, aber wenn mans weiß, kann man damit umgehen.
Das Popometer fährt natürlich mit:-) .
Und wenn er ausbricht, ist das von mir schon so gewollt; und selbst dann lässt er sich ohne grosse Probleme abfangen.
Mein vorgängerauto war ein Seat Toledo, BJ 2001, auch tief mit grossen Rädern sogar.
Ich muss sagen, im Benz ist es angenehmer zu Fahren, Sportlich wie Elegant, AB wie Stadtverkehr.
War und bin immer noch begeistert von dieser Technik.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Und DAS ist nunmal nicht wahr - die Aufwendigkeit des Fahrwerks beim 190er - wird überwiegend zur Steigerung des Komforts und der Fahrsicherheit verwendet. Nicht in Richtung Sportlichkeit.

Und Bitte - was hat ein Beschleunigungswert von 0 auf X mit Sportlichkeit zu tun?! Damit läßt sich allerhöchstens eine geringe Aussage über Motor und Getriebecharakteristik treffen.

Und egal wie billig ein Fahrwerk aufgebaut ist - es hat trotzdem Federn, Lager und Gummiteile ... die ganz genauso altern, wie in jedem anderen Auto ebenfalls.

Passt 🙂

Aber Beschleunigung und Getriebeabstufung hat sehr viel mit Sportlichkeit zu tun, einen Porsche mit 45PS aus 1l Hubraum und 3 Zylindern würde ich jetzt eher nicht so als sportlich bezeichnen 😁

@Rotherbach,
in der Tat , der 190er war zu seiner Zeit ein sportlich zu fahrendes Auto. Jetzt , 30 Jahre später ( so alt ist das techn. Konzept) ist die Entwicklung weiter gegangen. Wer jetzt im jugendlichen Überschwang den 190 aufrüstet und mit modernen Fahrwerken und Motorisierungen mithalten möchte , läuft Gefahr im Graben zu landen.
mfg ortler

ja aber eben nur mit modernen Fahrwerken von BMW, VW, Audi und evtl noch Ford. Moderne Fahrwerke alla Corsa, Twingo und andere Billigautos sind zwar billiger aber nicht besser!

Moin,

Ich lade dich herzlich ein - mal ne Runde mit mir im Clio zu drehen 😁

MFG Kester

liegt der gut?

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


alla Corsa, Twingo und andere Billigautos sind zwar billiger aber ...

... in der Entwicklung 20-30 Jahre neuer 😉

Der 190er war damals schon nicht besonders auf Sportlichkeit sondern auf hohen Komfort ausgelegt - zumindest mit Serienfahrwerk.

ja logisch, aber du kannst mir doch nicht erzählen dass der 190er mit der günstigeren Konstruktion (vorne und hinten Anpressfläche (Motorhaube über 1 m und Kofferraumdeckel 50cm) gegenüber einem Corsa hinten gar nichts besser liegen soll. Auch der viel längere Radstand sorgt dafür, dass man besser auf dem Asphalt liegt. Ein Corsa oder Fiesta hüpft doch mehr, und in diesem Moment ist eine Lenkung schon nicht mehr möglich.
Aber was ist das für eine Erkenntnis, dass ein 190er MErcedes, wenn auch 22 JAhre alt, besser liegen als ein 10 JAhre alte Corsa?

Heutige Kleinwagen sind nicht mehr das was sie vor 30 Jahren waren, auch fahrwerkstechnisch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen