Straßenlage 190er
Hey Leute,
wie gut ist die Straßenlage eines 190ers?
Viele die ich kenne denken Frontantriebler, wie Passat 3BG, Mondeo 2, selbst Golf 4 würden besser liegen und sich in Kurven schneller und sicherer fahren lassen stimmt das?
Kann ich mir kaum vorstellen, weil die Lenkung und Dämpfung ist doch beim 190er aufwendiger betrieben als bei den oben genannten Frontkratzern.
Was meint ihr dazu?
51 Antworten
Das ist sicherlich wegen den reifen gewesen die sind älter denke locker 5 Jahre. Habe mir das Auto letztes Jahr oktober gekauft udn dann erstmal direkt etwas über 300 Tacken ausgegeben für ordentliche und neue Winterreifen sowie die dazu passenden Stahlfelgen und Schrauben (wobei ich vorgestern genau 20 stück beim Reserverad gefunden habe xD, hätte ich mir sparen können), hatte in diesem Winter keinerlei Probleme und bin auch im Winter mehrmals strecken von über 200 KM gefahren wobei die längste strecke knappe 900 KM war, welche ich an einem tag ohne pause bewälltigt habe. In diesem Winter hat mich mein Auto nur ein einziges Mal "im Stich" gelassen, und das war weil ich mit navi und allen sonstigen Verbrauchern unterwegs war und die Batterie mir deshalb kurz vor Nürnberg beim tanken verreckt ist. Das Blöde hierbei war das ich eine neue für 70 Euros auf der Tanke kaufen musste wo ich daheim noch eine nagelneue stehen hatte, da mir der VB verraten hatte das die Batterie bereits einmal neu aufgeladen wurde.
Naja ist sonst sehr zuverlässig gewesen und kam immer von der stelle, außer bei glatteis. Nur einmal ist mir wegen schnee das Heck ausgebrochen aber das war gewollt um meiner Freundin zu demoonstrieren was bei HEckantrieb und zuviel Gas in der Kurve im winter so passieren kann.
Werde mir demnächst wenn das Geld wieder da ist neue Sommerreifne zulegen und morgen oder so die Winterreifen schon draufziehen.
Allerdings wo wir schon bei Reifen sind, ist es sinnvoll zwei Reserveräder zu haben eins mit Sommer und eins Mit nem Winterreifen drauf? Würde mal gerne ein paar meinungen dazu hören.
MfG Ben
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
Allerdings wo wir schon bei Reifen sind, ist es sinnvoll zwei Reserveräder zu haben eins mit Sommer und eins Mit nem Winterreifen drauf? Würde mal gerne ein paar meinungen dazu hören.MfG Ben
Na Du bist jut!😁 Vielleicht noch n Hartgummi-Notrad dazu, falls das Reserverad kaputt geht?
Man kann es auch übertreiben! Ein "Nachhausebringer" im akzeptablen Zustand reicht! Da darf im Notfall auch eine Stahlfelge zu Alu-Felgen kombiniert werden (Geschwindigkeitsbegrenzung!!) Es gibt allerdings "Experten" die haben 5 Alufelgen! Die haben dann bestimmt auch für Sommer und Winter das entsprechende Ersatzrad und einen Reservesatz Sommer und Winterreifen im Keller zu liegen!😛
Naja, wers brauch!?😕
ahja ich bin ja noch ein Frischling ich lerne noch 🙂
wobei ich schon seit geburt zur übertreibung neige 😁
War ja auch nicht Oberlehrerhaft von mir gemeint!🙂
Hab auch einen Sohn, der immer den Teufel an die Wand malt und sich gegen alle Eventualitäten absichern möchte und dennoch passiert ihm ständig ein "Unglück"😁
Ähnliche Themen
genau 87 kW andere Autos bleiben liegen, der 190er fährt auf der Straße. Man sieht eigentlich fast nur neue Autos <10 Jahren am Straßenrand stehen mit einer Panne.
Dass ein Sierra oder E30 dem 190er die Rücklichter zeigt will ich sehen 😁
Die fühlen sich zwar sportlicher an, aber schneller und sicherer heißt nicht unbedingt tief und hart. Durch das komfortable Fahrwerk bewegt sich die Karosse nunmal mehr, das heißt nicht dass es unsicher wird oder der 190er gleich von der Straße fliegt. Schnell anfühlen muss nicht schnell sein.
Und heute muss man einfach dazu sagen dass das Fahrwerk einfach alt ist, die wenigsten 190er haben eine Fahrwerksrevision hinter sich. Das wäre außer bei ein paar Liebhaberfahrzeugen einfach zu teuer. Die gesamten Streben, Gummilager der Hilfsrahmen, Querlenkerbuchsen, Stoßdämpfer, ... Ein Fahrwerk mit 20 Jahre alten Gummis mit einem aktuellen und neuen Fahrwerk zu vergleichen, da ist klar was dabei rauskommt.
Dazu kommt die Entwicklung der Reifen, heute fährt jeder Golf breitere Reifen mit niedrigerem Querschnitt als ein 190er, die Jahre Reifenentwicklung darf man auch nicht vergessen. Wie gesagt, letztlich sind es die paar cm² Gummi die einen auf der Straße halten.
Wenn ich mir überlege wie viele Frontkratzer ich im Winter schon abgehängt habe 😎
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
Man sieht eigentlich fast nur neue Autos <10 Jahren am Straßenrand stehen mit einer Panne.
Da hast Du vielleicht sogar recht. Als mein 2.0 7 Jahre alt war und 120.000 gelaufen hatte, bin ich auch häufiger mit dem liegen geblieben. Schon mal darüber nachgedacht, dass es viel mehr neue Modelle verschiedenster Hersteller als mittlerweile betagte 190er gibt?😉
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Es gibt allerdings "Experten" die haben 5 Alufelgen!
In meinem Fall hat Mercedes meine Vorbesitzer und mich zu Experten gemacht. Der 201 wurde mit 5 Gullideckeln auf 205/55 ausgeliefert.😉
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Na Du bist jut!😁 Vielleicht noch n Hartgummi-Notrad dazu, falls das Reserverad kaputt geht?Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
Allerdings wo wir schon bei Reifen sind, ist es sinnvoll zwei Reserveräder zu haben eins mit Sommer und eins Mit nem Winterreifen drauf? Würde mal gerne ein paar meinungen dazu hören.MfG Ben
Man kann es auch übertreiben! Ein "Nachhausebringer" im akzeptablen Zustand reicht! Da darf im Notfall auch eine Stahlfelge zu Alu-Felgen kombiniert werden (Geschwindigkeitsbegrenzung!!) Es gibt allerdings "Experten" die haben 5 Alufelgen! Die haben dann bestimmt auch für Sommer und Winter das entsprechende Ersatzrad und einen Reservesatz Sommer und Winterreifen im Keller zu liegen!😛
Naja, wers brauch!?😕
Echte Reifenpannen sind tatsächlich selten geworden, moderne Stahlgürtelreifen halten schon sehr viel aus. Platten hat man eigentlich nur noch, wenn einem Vandalen in die Flanke stechen oder man unglücklich über eine Schraube (weniger Nagel) fährt.
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
[In meinem Fall hat Mercedes meine Vorbesitzer und mich zu Experten gemacht. Der 201 wurde mit 5 Gullideckeln auf 205/55 ausgeliefert.😉
Bei werksseitiger Ausrüstung mit Alu-Felgen, sollte man davon ausgehen, dass das Reserverad kein Schwarzblech ist! Zudem hat es ja der Besitzer des Autos, bzw. dessen/deren Vorgänger bezahlt!
Von einem regelrechten "Notrad" (wie seit Jahrzehnten bei anderen Markren üblich) halte ich nichts! Von einem ordentlichen Reserverad eine Menge, jedoch reicht eins! So wie geschrieben hat das Reserverad ansich seine Bedeutung als unverzichtbares Mitführteil verloren. So ganz verzichten möchte ich nicht! Aber mir reicht ein einziges im brauchbaren Zustand! Wer unbedingt möchte, darf bei Umrüstung von Blechfelgen auf Alu auch seine 5 Stück bestücken lassen, kann ja nicht schaden, im Notfall "Stil" zu bewahren!😉 Auf die Eitelkeit kann ich jedoch vorrübergehend hinwegsehen!
mein 190er wankt.
mein e30 nicht.
andererseits hat der e30 ein komplett überholtes Fahrwerk und sitzt ca 35mm tiefer, der 190er hat luschige Stoßdämpfer und ne Handbreit Luft im Radkasten
HI,
hart ist nicht gleich schnell. So hart wie nötig so weich wie möglich
ist die devise bei unseren Straßenverhältnissen um schnell voranzukommen.
Ich rede nicht von einem neuen Sportfahrwerk (oder soll ich lieber sagen
Hoppelfahrwerk, weil das die billigen sind), sondern von einem 190er dem
wirklcih die Hinterachse und die Vorderachse komplett revidiert wurde.
Wer glaubt dass dann ein E30 oder ein Ford Sierra noch davonfährt, der
irrt sich gewaltig. Der 190er kommt da mit und ist dabei noch komfortabler unterwegs.
Zum Porsche 924 bzw. 944: Dass da das fahrwerk vom 190er nicht mithalten kann,
ist ja fast schon lachhaft. Ich hab mich auch für diese Porsche-modelle interessiert
bevor ich meinen 16V kaufte. Nicht nur mein Popometer gab mir recht, sondern auch
diverse Vergleichstests, dass der 190er 16V eindeutig die Nase vorne hat in Sachen
fahrwerk (und ned nur da).
Selbst beim Vergleich vom 500E (der ein ähnlich aufgebautes fahrwerk drin hat) mit
dem Porsche 964 wurde das Fahrwerk des 500E in allen tönen gelobt.
Wie gesagt: Wenn man einen 190er hat mit ausgenudeltem fahrwerk, dann ist klar
dass er weder sportlich noch komfortabel unterwegs ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sir_Denyo
andererseits hat der e30 ein komplett überholtes Fahrwerk und sitzt ca 35mm tiefer, der 190er hat luschige Stoßdämpfer und ne Handbreit Luft im Radkasten
Äpfel und Birnen ...
Zitat:
Wenn man einen 190er hat mit ausgenudeltem fahrwerk, dann ist klar dass er weder sportlich noch komfortabel unterwegs ist.
Eben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Von einem regelrechten "Notrad" (wie seit Jahrzehnten bei anderen Markren üblich) halte ich nichts!...So wie geschrieben hat das Reserverad ansich seine Bedeutung als unverzichtbares Mitführteil verloren. So ganz verzichten möchte ich nicht! Aber mir reicht ein einziges im brauchbaren Zustand! ...
Mein S203 hat ein Tirefit. Angenehmer Nebeneffekt: Der Kofferraum ist entsprechend größer. Wie lange Mercedes das schon so macht, weiß ich nicht.
Ich habe erst einmal ein Reserverad benötigt. Auf einem der runderneuerten Reifen (war nicht mein Auto) hatte sich eine Beule gebildet, was auf der AB zu hören war.
Meine Frau ist zweimal durch eine Schraube gefahren, da hätte das Tirefit vermutlich gereicht. Sie ist übrigens ohne Luft weitergefahren und hat mir abends von einem schwammigen Fahrverhalten berichtet.😁
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Von einem ordentlichen Reserverad eine Menge, jedoch reicht eins!
Echt? Ich führe mit dem 190er stets einen Anhänger mit einem kompletten zweiten Satz Felgen mit. Selbstverständlich steht auch der stilecht auf Gullis. Deswegen sind es genau genommen auch zwei Sätze, einer fürs Auto und einer für den Hänger.😁
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Äpfel und Birnen ...Zitat:
Original geschrieben von Sir_Denyo
andererseits hat der e30 ein komplett überholtes Fahrwerk und sitzt ca 35mm tiefer, der 190er hat luschige Stoßdämpfer und ne Handbreit Luft im Radkasten
das war auch ironisch gemeint 😉
Also mein alter 190 lag 100%ig auf der strasse. War ein sportline mit 18" AMG replica felgen. troz den grossen dingern
ging er mit leichtigkeit durch kurven und das mit seeehr wenig neigung.
ich finde er lag besser auf der strasse als zb. die "neue" A und B klasse. Auch golf und der gleichen waren nicht wirklich besser
in kurven zu fahren
Hilsen Toni 🙂