Strassenbahnschienen und Elchhufe - eine ungünstige Kombination?
Hallo Elchtreiber
Ich habe da mal eine Frage bezüglich nassen Fahrbanschienen und der Traktion.
Ich habe mehrmals festgestellt, dass beim Überfahren von (vorallem nassen) Strassenbahnschienen auch bei kleiner Gasstellung, extreme Reaktionen im Lenkrad zu spüren sind. Das kann so weit gehen, dass ich ein paar cm seitwerts rutsche und das DSTC - Lämpchen aufleuchtet.
Dabei ist es nur ein kleiner Unterchied ob Schienen vertikal oder horizontal zur Laufrichtung überfahren werden. Auch bei trockener Fahrbahn ist ein leichtes Ziehen spürbar.
Ach ja, meine Reifen sind Conti Sport Contact 2, haben etwa 10 000 km drauf und sind 1 Jahr alt.
Worauf ich hinauswill: Bei kaum einem anderen Fahrzeug mit Frontantrieb (Audi, VW, Japsen etc pipi) ist mir das jemals so stark aufgefallen.
Muss man da von einer Strassenbahnschienenallergie unserer Elchhufe ausgehen? 😕
Für ergiebigen Feedback dankt Euer
Windhund
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von windhundS602.0T
Der S60 hat seit MJ 2004 eine neue ZF-Servolenkung, welche unvergleichbar mit Eurer ist, da sie alles andere als leichtgängig ist. Im Gegenteil, ist hart wie Elch-geweihe, sag ich Euch.
Wenn ich im stehen auf tockenem Untergrund das Lenkrad drehe brauche ich Kraft, das ist nicht mehr normal, da würde jemand über 60 schon zusammenbrechen!
Gruss windhund
Also ich habe keine Probleme mit der normalen 04er Lenkung. Gut, die Servotronic ist im direkten Vergleich schon leichtgängiger, aber ausgesprochen hart ist die "normale" Lenkung bestimmt nicht. Und lenken im Stand sollte man sowieso vermeiden.
Gruss
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rapace
@ramon
Die Servotronic ist noch leichter als die normale? Äh, wie kann man feststellen ob man im V70 die normale Servo oder die Servotronic hat? Vielleicht ist ja das der Grund warum mir die Lenkung zu leicht ist
Rapace
Keine Ahnung, wie man das feststellt? Ich hab's halt mitbestellt.
Da ich vorher aber die normale hatte, kann ich den Unterschied beschreiben: Auch mir war die normale zu weich und indirekt (habe halt viele VAG's gehabt, tolle Lenkung!), deshalb habe ich die Servotronic bestellt, in der Hoffnung, dass es oben herum direkter wird - wird's aber nicht. Bin trotzdem nicht böse. Bei höheren Geschwindigkeiten ist kein signifikanter Unterschied festezustellen (leider), wohl aber im Stadtverkehr. Nun ist Einparken mit dem Finger kein Problem (225/45 - 17 Zoll Bereifung), das ist echt toll!!! Da gewöhnt man sich sehr schnell dran. Unser TT mit gleicher Reifengröße hat auf der AB eine wesentlich direktere Lenkung, die zudem mehr Feeling über den jeweiligen Lenkzustand vermittelt, beim Einparken hat man dafür einiges mehr zu tun. Schön wenn man (Frau auch) wechseln kann.
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Keine Ahnung, wie man das feststellt? Ich hab's halt mitbestellt.
Bei höheren Geschwindigkeiten ist kein signifikanter Unterschied festezustellen (leider), wohl aber im Stadtverkehr. Nun ist Einparken mit dem Finger kein Problem (225/45 - 17 Zoll Bereifung), das ist echt toll!!! Da gewöhnt man sich sehr schnell dran.
Gruß
Karsten
Genau das ist der Unterschied! Leider hatte ich vor der Bestellung keinen Vergleich, auch der Dealer fragte, ob ich mit der normalen Lenkung ein Problem hätte. Auf mein "nein" riet er von der Servotronic ab, da der Unterschied nur beim Rangieren wirklich spürbar sei. Später hatte ich Gelegenheit, einen V70 mit Servotronic zu fahren und kann seine Aussage nur bestätigen! Ich vermisse an der normalen Lenkung nichts. Genügt vollkommen! Die Servotronic kenne ich von MB. Da war die Wirkung wirklich geschwindigkeitsabhängig, quasi spürbarer und mit zunehmender Geschwindigkeit härter.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
...von MB. Da war die Wirkung wirklich geschwindigkeitsabhängig, quasi spürbarer und mit zunehmender Geschwindigkeit härter.
Gruss
Das ist bei Volvo genauso, nur eben weicher geregelt, so dass eine Reduktion der Lenkkraft während der Fahrt kaum festzustellen ist. Mit einer Ausnahme: Während eines schneller angegangenen U-Turns verhärtet sich die Lenkung ziemlich aprupt auf der Höhe des Scheitelpunktes (ist aber nur ein kleiner Schönheitsfehler). Ab Tempi über 50 ist eigentlich keine Wirkung mehr festzstellen, darunter sorgt sie allerdings, vor allem in Anbetracht des enormen Wendekreises, für ein gutes Stück mehr Handlichkeit.
Das, was ich mir eigentlich von ihr erhofft hatte, eine Reduktion der Lenkuntestützung im oberen Geschwindigkeitsbereich und damit mehr Feedback, findet allerdings nicht statt. Schade!
Gruß
Karsten