Strassenbahnschienen und Elchhufe - eine ungünstige Kombination?

Volvo S60 1 (R)

Hallo Elchtreiber

Ich habe da mal eine Frage bezüglich nassen Fahrbanschienen und der Traktion.

Ich habe mehrmals festgestellt, dass beim Überfahren von (vorallem nassen) Strassenbahnschienen auch bei kleiner Gasstellung, extreme Reaktionen im Lenkrad zu spüren sind. Das kann so weit gehen, dass ich ein paar cm seitwerts rutsche und das DSTC - Lämpchen aufleuchtet.

Dabei ist es nur ein kleiner Unterchied ob Schienen vertikal oder horizontal zur Laufrichtung überfahren werden. Auch bei trockener Fahrbahn ist ein leichtes Ziehen spürbar.

Ach ja, meine Reifen sind Conti Sport Contact 2, haben etwa 10 000 km drauf und sind 1 Jahr alt.

Worauf ich hinauswill: Bei kaum einem anderen Fahrzeug mit Frontantrieb (Audi, VW, Japsen etc pipi) ist mir das jemals so stark aufgefallen.

Muss man da von einer Strassenbahnschienenallergie unserer Elchhufe ausgehen? 😕

Für ergiebigen Feedback dankt Euer

Windhund

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von windhundS602.0T


Der S60 hat seit MJ 2004 eine neue ZF-Servolenkung, welche unvergleichbar mit Eurer ist, da sie alles andere als leichtgängig ist. Im Gegenteil, ist hart wie Elch-geweihe, sag ich Euch.

Wenn ich im stehen auf tockenem Untergrund das Lenkrad drehe brauche ich Kraft, das ist nicht mehr normal, da würde jemand über 60 schon zusammenbrechen!

Gruss windhund

Also ich habe keine Probleme mit der normalen 04er Lenkung. Gut, die Servotronic ist im direkten Vergleich schon leichtgängiger, aber ausgesprochen hart ist die "normale" Lenkung bestimmt nicht. Und lenken im Stand sollte man sowieso vermeiden.

Gruss

17 weitere Antworten
17 Antworten

Re: Strassenbahnschienen und Elchhufe - eine ungünstige Kombination?

Zitat:

Original geschrieben von windhundS602.0T


meine Reifen sind Conti Sport Contact 2, haben etwa 10 000 km drauf und sind 1 Jahr alt.

Worauf ich hinauswill: Bei kaum einem anderen Fahrzeug mit Frontantrieb (Audi, VW, Japsen etc pipi) ist mir das jemals so stark aufgefallen.

Muss man da von einer Strassenbahnschienenallergie unserer Elchhufe ausgehen?

Kann ich so nicht bestätigen, weder beim XC, noch beim T5 mit den gleichen Reifen!

Gruß

Martin

...nasse Straßenbahnschienen sind wie Glatteis (wahrscheinlich liegt der Unterschied nur in DTSC und was weiß ich noch was für Abkürzungen).....

Grüße Thomas

...der beim nächsten Schauer mal mit dem neuen XC 90 über Straßenbahnschienen fährt und dann Bericht erstattet....

Hi Windhund,

hattest du bei deinen Vergleichsfahrzeugen die gleiche Reifenbreite?

Ich hatte in meinen fahrzeugen umso mehr Probleme je breiter die Reifen waren (ok, fahrrad ausgenommen). Auch waren die Niederquerschnitt empfindlicher

Gruss

Rapace

Bei Gleisen ist das doch irgendwie zu verstehen, man fährt da über Eisen.
Ich muß jedoch feststellen das ich beim Beschleunigen aus Kurven heraus starke Rückmeldungen ins Lenkrad bekomme, das heißt ich muß meinen Kraftaufwand enorm erhöhen um den gewollten Radius bei zu behalten.

Gruß
Flodder

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Ich muß jedoch feststellen das ich beim Beschleunigen aus Kurven heraus starke Rückmeldungen ins Lenkrad bekomme, das heißt ich muß meinen Kraftaufwand enorm erhöhen um den gewollten Radius bei zu behalten.

...was ja grundsätzlich das Problem bei Fronttrieblern mit entsprechender Motorleistung ist (weshalb ich keinen fahren möchte) 🙁

Gruß

Martin

...was ja grundsätzlich das Problem bei Fronttrieblern mit entsprechender Motorleistung ist (weshalb ich keinen fahren möchte)

Bei anderen Fronttrieblern mit ähnlicher Leistung hatte ich das jedoch nicht im geringsten!!

Man habt ihr empfindliche Hände, müßt ihr denn nie den Abwasch machen?. Also wenn kein Schlupf ist merk ich da nix von wegen große Rückmeldung. Und wenn es rubbelt isses mir recht eine Rückmeldung zu haben. Denn dann sollte ich etwas weniger Gas geben.

Das einzige was mich an der V70 lenkung stört ist die recht geringe Rückstellkraft. Hier dürfte es gern etwas mehr sein

Gruss

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Man habt ihr empfindliche Hände, müßt ihr denn nie den Abwasch machen?.

Hast du keine Spülmaschine? Spaß beiseite...

Mich stören weniger die Antriebseinflüße in der Lenkung, mehr aber die Traktion des V 70. Bei meinem jetzigen mit Geartronic geht es, weil die Automatik den Start etwas verhalten hinlegt und somit die gravierendsten Traktionsprobleme unterdrückt. Der vorher gefahrene Schalter (V70 D 5) hatte da erheblich mehr Probleme. Beim stürmischen Ampelstart wurde ein Großteil der Leistung in der Traktionskontrolle und im Stuckern versteckt. So stark, dass er gerade einmal die Leistung eines gewöhnlichen Golf III mit max. 90 PS egalisieren konnte.

Da fühle ich mich an meinen seligen Renault 5 Alpine (800 kg, 93 PS) erinnert, der auch schon einmal gerne mit den Hufen scharrte. Alle dazwischen gefahrenen Fronttriebler (immerhin 14 verschiedene) hatten da erheblich weniger Probleme. Auch der jetzt aktuelle TT Roadster (Fronttriebler, 180 PS) hat bei gleicher Reifengröße (225/45 - 17) und gringerem Gewicht, vor allem auf der Vorderachse, viel weniger Probleme, seine Mehrleistung in Vortrieb zu verwandeln. Natürlich ist es auch bei ihm kein Problem die Traktionskontrolle in Gang zu setzen - aber später, bei größerem Leistungseinsatz.

Die Lenkung des TT ist aber eher von der sportlichen Sorte. Mit kleinerem Lankrad heißt es da schon mehr Kraft aufzuwenden und man muß schon 'mal öfter kräftig zulangen. Vor allem zur Lenkung im V 70 mit geschwindigkeitsabhängiger Lenkung.

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Das einzige was mich an der V70 lenkung stört ist die recht geringe Rückstellkraft. Hier dürfte es gern etwas mehr sein

Gruss

Rapace

Also darauf wollte ich unrsprünglich eigentlich nicht hinaus.

Der S60 hat seit MJ 2004 eine neue ZF-Servolenkung, welche unvergleichbar mit Eurer ist, da sie alles andere als leichtgängig ist. Im Gegenteil, ist hart wie Elch-geweihe, sag ich Euch.

Wenn ich im stehen auf tockenem Untergrund das Lenkrad drehe brauche ich Kraft, das ist nicht mehr normal, da würde jemand über 60 schon zusammenbrechen!

Gruss windhund

Zitat:

Original geschrieben von windhundS602.0T


Wenn ich im stehen auf tockenem Untergrund das Lenkrad drehe brauche ich Kraft, das ist nicht mehr normal, da würde jemand über 60 schon zusammenbrechen!

kann ich bei meinem (V70 D5 EZ 11/03) mit geschwindigkeitsabhängiger Servolenkung trotz 225/45 17 Zoll Bereifung (Dunlop) nicht bestätigen. Im Stand läßt sich deas Lenkrad leicht mit einem Finger drehen.

Vielleicht möchte Volvo weg vom Gemütlichkeitsimage und legt die Fahrzeuge nun etwas härter aus?

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Vielleicht möchte Volvo weg vom Gemütlichkeitsimage und legt die Fahrzeuge nun etwas härter aus?

Karsten

Du hast ja gesagt, dass Du die Servotronic hast. Das ist genau der Punkt, die habe ich nicht. Da ist die Lenkung immer relativ hart. Das gefällt mir ja auch, aber das hat na nichts mit dem Traktionsproblem zu tun, im Gegenteil.

So long....

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Hast du keine Spülmaschine?

Nein, ich bin Single

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Spaß beiseite...

Dito

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


......Beim stürmischen Ampelstart wurde ein Großteil der Leistung in der Traktionskontrolle und im Stuckern versteckt.....

 

Eine Ampell hab ich im Schnitt nur so alle 50km mal. Und die Sturm und Drangzeit ist auch vorbei, kann also nicht so ganz mitfühlen. Kann dich aber schon etwas verstehen, der V70 ist recht weich/komfortabel und hat auch eine recht beachtliche karroserieneigung. Das wirkt sich auch auf die Traktion aus. Ich konnte bei meinen R4 auch im zweiten gang noch die Reifen durchdrehen lasse - mit 29PS.

Für dieses sogenannte "sportliche Fahren" ist es sicher nicht das optimale Auto. Zumindest mit dem normalen Fahrwerk. Aber um schnell von A nach B ohne durchdrehende Reifen zu kommen reichts. Antischlupf habe ich nicht mal mit Sommerreifen auf Schnee gebraucht - und so schwächlich ist der 2.4T ja nun auch nicht.

Gruß

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von windhundS602.0T


Der S60 hat seit MJ 2004 eine neue ZF-Servolenkung, welche unvergleichbar mit Eurer ist, da sie alles andere als leichtgängig ist. Im Gegenteil, ist hart wie Elch-geweihe, sag ich Euch.

Wenn ich im stehen auf tockenem Untergrund das Lenkrad drehe brauche ich Kraft, das ist nicht mehr normal, da würde jemand über 60 schon zusammenbrechen!

Gruss windhund

Also ich habe keine Probleme mit der normalen 04er Lenkung. Gut, die Servotronic ist im direkten Vergleich schon leichtgängiger, aber ausgesprochen hart ist die "normale" Lenkung bestimmt nicht. Und lenken im Stand sollte man sowieso vermeiden.

Gruss

@ramon

Die Servotronic ist noch leichter als die normale? Äh, wie kann man feststellen ob man im V70 die normale Servo oder die Servotronic hat? Vielleicht ist ja das der Grund warum mir die Lenkung zu leicht ist

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen