Straße frei für Notarzt und Krankenwagen

Yo,

muss hier mal was loswerden und hätte gerne eure Meinung dazu:

Bin letztens aus einem Kreisverkehr rausgefahren (nur eine Spur zum Rausfahren) und da ist mir auf meinem Fahrstreifen ein RTW entgegengekommen. Die beiden Fahrstreifen, die regulär für die Richtung gedacht sind, waren mit Autos vollgestopft. Ich habe dann kurze Zeit überlegt, was ich jetzt mache. Wollte zuerst den Rückwärtsgang einlegen und zurück in den Kreisverkehr - war mir aber zu riskant wegen der Auffahrunfallgefahr. Dann bin ich den Bordstein hochgefahren auf den Radweg (habe natürlich vorher nach Radfahrern geschaut), sodass der RTW vorbeifahren konnte. Aber ich frage mich jetzt, ob ich das so richtig gemacht habe.

Ich meine, ich kann von Glück sprechen, dass meine Kiste noch nicht tiefergelegt ist, sonst hätte ich mir sonstwas demoliert.

Ich finde allgemein, dass die RTW doch manchmal ziemlich aufdränglich fahren. Klar, es ist nunmal ein Notfall, aber dann müssen sie noch lange nicht so extrem fahren. Also bei uns befahren sie auch die Kreisverkehre in der falschen Richtung und sowas. Wenn man so was macht, dann kann man das wenigstens mit großer Vorsicht machen und nicht einfach drauf los.

Was sagt ihr dazu???

Beste Antwort im Thema

Was hast du denn geraucht?

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Tazmedic


Hö hö.... das kommt davon, wenn man die Sig´s anderer User kopiert. Hatte den gleichen Schreibfehler in der gleichen Sig. Nur hat mir Caligula noch bescheid gestoßen. 😁

Aber, meine Sig ist ja weder (R) noch (TM) noch (C). Aber da die Einmaligkeit weg ist, kommt jetzt ´ne Neue ! SO !!! 😛

Echt geil. Nen Teil hat er von dir, den andern vom Lupf und den dritten.. (

Zitat:

Überholern

...) weiß net woher das is, hat man hier aber auch schon öfters gesehen 😁

Tja, voN alleN Nur das Beste.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von CaligulaMinus


Echt geil. Nen Teil hat er von dir, den andern vom Lupf und den dritten.. ( ...) weiß net woher das is, hat man hier aber auch schon öfters gesehen 😁

Geändert hat er ja schon. Aber leider nur die Schriftgröße.

Gruss, Günther.

zurück zum Thema bitte 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian R.


zurück zum Thema bitte 🙂

´tschuldigung..!

Hast ja recht... 😛

Wollte mich auch mal zum Thema melden, da ich aufgrund meiner Tätigkeit bei Rettungsdienst und Feuerwehr doch auch schon etliche, ich sag mal "zweifelhafte", Reaktion und Situationen erlebt habe.

Abgesehen von denen, die erst mal gar keinen Platz machen, gibt es ja auch noch andere Fehlverhalten, bspw. das scharfe Bremsen mitten auf der Straße nach Entdecken des Blaulichts. Wenn man da nicht vernünftig fährt bzw. reagieren kann, kommt es auch oft zu kritischen Situationen. Genauso verhält es sich mit den Rettungsgassen auf BABs, ich habe es nur in ganz seltenen Fällen mal erlebt, dass man an die E-Stelle kommt und der Weg ist schön frei, so wie es sein sollte.

Ich denke und vermute mal, das ganze Verhalten der Autofahrer beruht zu einem Großteil einfach nur auf Unkenntnis des richtigen Verhaltens, so wie es Taz oben schon mal geschildert hat (blinken, rechts ran usw.). Aus meiner Sicht müsste da noch viel mehr Aufklärung erfolgen, sowohl in den Fahrschulen als auch von den verschiedenen Hilfsorganisationen. Ich denke halt, dass es eben nicht nur mit dem einen Satz in der Fahrschule getan ist: Wenn von hinten Blaulicht kommt, immer schön Platz machen. Auch das richtige Verhalten muss gelernt werden.

Was mir grad noch einfällt, ist die Unsitte von manchen Zeitgenossen, in Feuerwehrzufahrten zu parken und diese zu blockieren. Wenn ich so etwas sehe, dann überkommt mich irgendwie immer der totale Hass. Hauptsache ICH, auf andere muss keine Rücksicht genommen werden, diese Denkweise finde ich sowas von besch...eiden.

Zu dem Thema Fehlverhalten von RTW-Fahrern: ich muss ganz ehrlich sagen, das Phänomen, falschrum in einen Kreisel reinzufahren ist mir persönlich noch nie untergekommen, muss sagen, dass ich das als ziemlich gefährlich ansehe. Allerdings will ich nicht verhehlen, dass es unter den Kollegen auch so manchen gibt, der auch mal etwas riskanter fährt, wobei ich das an dieser Stelle sicher nicht bewerten werde, ich muss für meine eigene Fahrweise und meine eigenen Fehler einstehen, die ich mache. Was denke ich auch ein bisschen im Zusammenhang mit der Fahrweise steht, sind die unterschiedlichen Alarmmeldungen, zu ner Handfraktur fährt man doch irgendwie anders als zu einem Kindernotfall, auch wenn man noch so abgebrüht ist (aber das gehört ja nicht so wirklich hierher).

Gruß an alle Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Was mir grad noch einfällt, ist die Unsitte von manchen Zeitgenossen, in Feuerwehrzufahrten zu parken und diese zu blockieren.

"Och, heute brennt´s nicht...!"

(So eine Aussage hört man auch öfters, wenn man mal eine gedankenlose Verkäuferin (400-Euro-Kraft?) darauf anspricht, daß der Notausgang/Fluchtweg zugestellt ist.🙁 Ist zwar jetzt etwas vom Thema abweichend, geht aber in die richtige Richtung...)😉

Gruß
etku

Das wirklich Schlimme daran ist ja, dass die Leute ihr Fehlverhalten oft nicht mal eingestehen können oder wollen. Oder das von dir angesprochene Beispiel, da wird dann halt der Weg notdürftig frei gemacht und zwei Tage später siehts wieder ganz genauso aus. 🙁 Die Meisten kapieren es halt leider immer erst viel zu spät und wenn es ihnen selber mal schlecht geht und sie schnelle Hilfe brauchen.

Gruß Tecci

Eben eben... "micht trifft es ja nicht....!". Zum würgen sowas. Ich habe auf meiner Homepage einen RD-Bereich und da hat mir mal jemand sein "Falschparker-Knöllchen" angeboten. Hab´s dann mal in´s Netz gestellt. Momentchen mal, kram gerade mal den Text vor.....

"Lieber Verkehrsteilnehmer !

Leider haben Sie es geschafft, durch Ihre interessante Art Ihr Fahrzeug zu parken, unser Eintreffen an der Einsatzstelle um Sekunden bzw. sogar Minuten zu verzögern. Im Notfall kommt es jedoch auf genau diese Sekunden und Minuten an.

Achten Sie bitte zukünftig darauf, dass die Fahrbahn noch mindestens 3 Meter breit sein muss, damit die Fahrzeuge des Rettungsdienstes und der Feuerwehr nicht behindert werden. Auch Sie sind nur ein Mensch der plötzlich lebensbedrohlich erkranken kann, und auch Ihre Wohnung kann brennen. Nicht zuletzt können Sie für Folgeschäden Ihrer Verkehrsbehinderung haftbar gemacht werden.

Ihr Rettungsdienst"

Ich glaube, diesen Text werde ich mal vervielfältigen und in den Handschuhfächern aller Fahrzeuge unterbringen. Es ist eigentlich schon traurig genug, dass man sich um solche Dinge Gedanken machen muss. Aber so ist das halt, wo andere mit dem Denken aufhören, muss immer irgendein anderer für sie weiterdenken.

Gruß Tecci

PS: Hätte den Zettel eben schon gebrauchen können, waren gerade unterwegs. Gegenüber der Zufahrt des Betriebes, zu dem wir gefahren sind, parkte ein LKW auf einer schraffierten Fläche. Da die Straße sowieso schon eng ist, ein herrvorragender Platz zum Parken/Brötchen holen/sonstiges... und wieder mal eine Möglichkeit für die Feuerwehr, die Fahrkünste ihrer Maschinisten zu testen. *kopfschüttel*

Es hängt alles von den Umständen ab. Beim RTW weiß ich es nicht, aber als in vor vielen Jahren in Hannover_Misburg die Ölraffinerien gebrannt haben, ist die Feuerwehr mit ihren Fahrzeugen mit Vollgas durch haltende Autos gekracht, die die Kreuzung blockiert haben. Es hat Tote gegeben. Aber wenn es in Misburg schief gegangen wäre, hätte es viel mehr Tote gegeben. Ich weiß nicht, wie das heute ist, bin schon seit 1980 aus Hannover weg. In einer Firma in Hannover Vahrenwald gab es eine Toluol-Rückgewinnungsanlage. In Erwartung eines Großschadensfalles gilt das mit der roten Kreuzung und der Schrittgeschwindigkeit nicht mehr. Dann hätten wir da noch Garbsen. Ich denke, wir haben in Deutschland eine Menge solcher möglichen Situationen. Das mit der roten Ampel und Schrittgeschwindigkeit lernen Frischlinge im Rettungsdienst und auch bei der Polizei, damit sie nicht, um vielleicht ein Menschenleben zu retten, mehrere andere auslöschen. Es geht hierbei nicht um "gefährden" wie im Normalfall, hier ist eine Situation, wo konkret mindestens ein Menschenleben "auf der Kippe" steht. Bei jeder Fahrt mit Sonderrechten gefährde ich andere, und ich muß es mit mir selber ausmachen, wie weit ich es dabei treibe. Damit es einen Unfall gibt, müssen meistens mindestens zwei Menschen einen Fehler machen. Jeder von uns sollte auch damit rechnen, selber mal mit Herzversagen im RTW zu liegen, oder selber mal von der Feuerwehr aus einem brennenden Haus geholt zu werden. Sterben, weil irgendein Blödmann mit seiner tiefergelegten Karre keinen Platz macht????? Für mich selber mag ich vielleicht so eine kranke Entscheidung treffen, aber, wer von euch hat Kinder?

Was hast du denn geraucht?

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 4. Januar 2018 um 18:43:28 Uhr:


Was hast du denn geraucht?

Nach 14 Jahren scheinbar soweit abgebaut daß es mit dem Tippen wieder klappt. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 4. Januar 2018 um 18:59:11 Uhr:



Nach 14 Jahren

MT sollte den ältesten, ausgegrabenen Fred prämieren 😁

Der Fred zählt doch noch zu den jüngeren, letztens wurde noch ein älterer ausgebuddelt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen