Strake Vibration beim Bremsen
Moin alle zusammen, ich habe folgendes Problem.
Beim bremsen fängt mein Auto an extrem zu vibrieren. Am stärksten so ca. Zwischen 60-80 km/h.
- Reifen wurden bereits gewuchtet
- ?bremsen sind neu VA
Ps: mein Lenkrad bleibt „normal“. Es vibriert „nur“ das Auto. Könnte es vom motorlager kommen ?
Vielen Dank im Voraus
23 Antworten
Ich habe den 5er vor gut 1 Jahr gekauft. Der stand auf m Hof. Konnte also nicht groß probefahren und bei der ersten Fahrt das klassische vibrieren beim Bremsen. Die Bremsen waren noch nicht alt. Waren ATEs drauf. Habe daraufhin originale Bremsen mit original Klötzen montiert, das ist jetzt seit über 20tkm weg. Keine Probleme mehr. Sicher kann das auch von Querlenker, Radlager, falscher Mremsennontage oder ausgeschlagen Spurstangenkopf kommen. Aber wenn das nach Bremsenwechsel auftritt wäre ich bei der bremse.
Viel Erfolg
Moin.
Ich hatte das gleiche Vibrieren, und das war beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten nicht lustig.
Also ALLES gereinigt usw, Anlageflächen poliert usw. (Bremse war fast neu, ATE)..
Keine Änderung.
Ich habe dann im Sommer bis auf Stoßdämpfer VA und den oberen Querlenker alle Teile getauscht, also Zugstreben, Pendelstützen, Traggelenk, Querlenker, 10 Teile…
Seitdem Tausch ist alles wie neu. Kein Flattern usw… bei meinem T5 war es genau so. Man schiebt es immer zu schnell auf die Bremse, dabei sind es meiner Erfahrung nach fast immer irgendwelche Buchsen die weich geworden sind.
Greetings.
Also bei mir waren es seit dem E39 bis zum F11 immer die Bremsen. Mag sein, dass auch das Fahrwerk anfällig ist... 😉
Moin.
Bei mir waren die Hauptverursacher sehr wahrscheinlich die Traggelenke. Die waren zwar weich und der Gewindebolzen ließ sich leicht bewegen, aber es war auch Spiel in der Form vorhanden das man den Bolzen in dem Kugelgelenk hoch und runterbewegen konnte, also ein Spiel von ca 1mm.
Genau läßt sich das nicht sagen da ich ja fast alles getauscht habe. Aber danach denkst Du es ist ein neues Fahrwerk drin...
Im Sommer werde ich wohl die Hinterachse machen, denn da ist ein leichtes Poltern zu hören. Allerdings ist seit dem Tausch der Teile die Bremse wieder richtig angenehm.
Ich verbaue schon immer ATE, bin damit immer gut gefahren, auch manchmal mit Ceramic. Beim T5 das gleiche Spiel: wie bekloppt alles auseinandergenommen, Buchsen der Sättel gefettet, Kolben geprüft usw, alles gereinigt und mit Drahtbürste in der Maschien poliert, alle Anlageflächen picoblank gemacht. Die wenigsten Werkstätten machen sich diese Arbeit wenn man sein Bremse gemacht bekommt, da wird meistens ausgeblasen und mit der Bürste einmal drüber gejagt. (Erfahrungswert, es gibt sicher auch gute Werkstätten, muss aber ja schnell gehen...)
Also ich würde mich mal drunter legen und mit einem Montierhebel alle Zugstreben und Querlenker mal auf leichte Bewegbarkeit testen, dann hast Du meistens Deinen Verdächtigen.
Greetings.
Ähnliche Themen
Moin an alle,
Sorry erstmal für die späte Antwort. Ich hatte in letzter Zeit sehr viel um die Ohren. Nach Stunden langer Suche und Untersuchungen, hatte ich mich dazu entschlossen einfach mal neue Bremsen bei Leebmann zu bestellen, siehe da nach dem bremsenwechsel, hat das Auto keine Vibration oder sonstiges. Ich werde jetzt meine alten Bremsen reklamieren, da es nicht sein kann, dass ich da eine Menge Geld bezahle und die Bremsen scheisse sind.
Schönen Abend und ein schönes Wochenende an alle.
Leider schon so oft erwähnt worden, Scheiben Orginal von BMW , Klötze nicht so wichtig. Die Ate'd ,Brembo's etc. haben oft Probleme.
Guten Morgen, bei mir waren es die vorderen Bremsen, die die Vibration beim Bremsen auslösten. Jetzt sind neue ATE wieder drauf, wie vorher auch und es bremst wieder vibrationsfrei.
Ich werde auch nur noch original Bremsen einbauen, hatte schon genug Probleme mit Zubehörbremsen. HABE KEIN VERTRAUEN MEHR!!!
Seit 25000KM vibrationsfrei 🙂
Zubehör war nach 8000km schrott.
Ich verbaue Immer ATE , noch nie Probleme gehabt.