Straf-Steuer

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Hab heute im Radio gehört,das es geplant ist ,das alle Diesel_PKW ohne Russfilter eine Art "Straf-Steuer"zahlen müssen.Mein TDI (74kw)ist gerade 2 Jahre alt und nun soll man nochmal extra zahlen?Momentan kostet er ca.300€ Steuer.
Oder hab ich da was falsch verstanden??

Gruss Jörn!

45 Antworten

kann ja alles sein, die automobilindustrie schläft und der dumme ist wieder mal der verbraucher.
rußpartikel kommen doch nicht nur von den abgasen. dann muss an den bremsen und reifen auch ein filter angebaut werden.
wenn in einigen städten die ampel besser geschaltet werden würde die belastung sicherlich nicht so hoch sein.
diese sch.... macht mich schon wieder wütend.hätte mal lust unseren "schlauen" und auf staatskosten fahrenden politikern aufe finger zu hauen. wer macht mit?
mich würde mal inter. ob die autos mit denebn die rumfahren auch schon filter haben? bis vor einem jahr war es nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von country


sieht so aus, das die länder zugestimmt haben, aber der bundestag+rat noch nicht.

Nach letzten Meldungen wird es mit der Zustimmung in diesem Jahr auch nichts mehr, so daß man nicht mehr damit rechnen kann, daß der Beschluß zum 01.01.2007 im Gesetzesblatt steht.

ist doch egal ob es noch was wird oder nicht. schon der gedanke ist blöd.ja selbst mancher autohersteller reagieren noch nicht mal.
ich arbeit für ein skoda autohaus, und wenn ich sehe was da an neuwagen ohnefilter rausgehen, ist das sehr verblüffend.
sollte man die besitzer von benzinautos nicht auch bestrafen, weil sie mit den energiereserven nicht so sparsam umgehen wie die leute mit diesel, gas oder elektroautos? ich weis das mag sich jetzt komisch anhören,aber wenn schon dann richtig.

Im Sinne des Umweltschutzes wäre es konsequent, die Höhe der Steuer einzig und allein am Verbrauch festzumachen.

Ähnliche Themen

drahkke -

da sind unsere herrschenden schon längst drauf gekommen:

Der Steueranteil am Benzinpreis ist im Laufe der Jahre kontinuierlich gewachsen. Die Mineralölsteuer auf Benzin erhöhte sich allein seit Beginn der 90er Jahre um gut 36 Cent und beträgt heute einschließlich der Ökosteuer 65,5 Cent pro Liter. Die Mehrwertsteuer von 16 % wird nicht nur auf den Warenpreis erhoben, sondern auch auf die Mineralölsteuer, so dass der Steueranteil rund 70 Prozent des Benzinpreises ausmacht: Bei einem Benzinpreis von 120 Cent pro Liter fließen 82 Cent in die Taschen des Fiskus.

die wollen noch mehr!!!

was ja auch passieren soll, indem zukünftig nur noch nach co2 ausstoß besteuert werden soll.
da dürfte der diesel dem benziner gegenüber eher sehr gut dastehen.

country -

was im umkehrschluss aber nicht dazu führt, das es für dieselfahrer günstiger wird - es wird für benzinfahrer teurer...

das habe ich ja auch nicht geschrieben😁
aber die regierung wird sich auch für die dieselfahrer was hübsches einfallen lassen.
da bin ich mir ganz sicher.
wer weiß, wie sich die rußsteuer in 3-4 jahren auswirkt.
so ca 10 euro je 100ccm. höher bestimmt nicht. erst mal

Zitat:

Original geschrieben von Viper666


Ich persönlich werde mich hüten mir so ein teil einzubauen (leistungsverlust). Gut Umwelt hin und her. Bin auch kein freund von Umweltverschmutzung usw. ABER man sollte dennoch bedenken das es keine "Partikelpflicht" (ich nenn das so jetzt mal 😉 ) für LKW´s gibt.
Die schmeißen ja mehr russ raus wie viele pkw´s. Ehrlich gesagt sollten für LKW´s auch sowas her.

mfg

Wieso "Leistungsverlust"?? Bei HJS sagen die aber was anderes:

Unschlagbar: Die Pluspunkte des Original-DPF® City-Filter®

* Freie Fahrt bei Fahrverboten
* Steigerung des Wiederverkaufwertes
* Gleiche Technologie für Neufahrzeuge und Gebrauchte
* wird auch bei Fahrzeugherstellern eingesetzt
* wartungsfrei
* Gleiche Motorleistung!!!!
* Kein Kraftstoffmehrverbrauch
* Aktiver Umweltschutz
* Gesundheit schützen

Und das Ding ist bei denen mit 600 bis 700 Euro eigentlich doch nicht so teuer wenn es dann noch den Zuschuß vom Staat gibt fürs nachrüsten!!

@vari-driver. kannst du einen filter für mich mitbezahlen? bekommst auch den "zuschuss" vom staat.
freie fahrt bei fahrverbot.ha das ich nicht lache. also ich halt mich nicht dran. oder kann der staat riskieren das viele dieselfahrer zu spät oder gar nicht auf arbeit erscheinen. ich fahre auch bei verbot zur arbeit. oder soll ich mich gleich arbeitslos melden. ich weis es klingt für manche nicht logisch was ich hier schreibe, aber alles sollten wir uns nicht gefallen lassen. immerhin sind wir das VOLK.
ich hab mal gelessen das es ein kleiner teil ist was das auto verursacht an ruß.da gibt es noch vieeel schlimmere verursacher aber die können so weiter machen. erst mal da das geld aus den taschen ziehen wo sich"noch" keiner wehrt.

Zitat:

Original geschrieben von seegrehnaer


ich fahre auch bei verbot zur arbeit. oder soll ich mich gleich arbeitslos melden. ich weis es klingt für manche nicht logisch was ich hier schreibe, aber alles sollten wir uns nicht gefallen lassen. immerhin sind wir das VOLK.

Klingt eher nach der Aussage eines kleinen trotzigen Kindes ...

Auch wenn ich Fahrverbote für Euro 0/1 Fahrzeuge für bescheuert halte, wenn sich jeder über Gesetze hinweg setzen würde na dann gut nacht.

Das Thema Fahrverbote wird mit Sicherheit nicht so heiß gegessen, wie es serviert wird. Die Folgen für die Wirtschaft wären verheerend.

..angenommen wir möchten den filter nachrüsten, haben aber bereits nen chip drin. das gibt doch probleme, oder? schließlich haben die chipper bei den neuen tdi mit rpfilter noch so ihre schwierigkeiten hab ich mal gehört...

drahkke

da gebe ich dir recht, zumal das ganze von profilierungsüchtigen politikern ersonnen wurde...

das ganze läuft unter der überschrift: feinstaub - wieviel feinstaub bläst ein benziner ohne kat denn so in die luft???

@mida. aber wenn wir uns alles gefallen lassen ist es ja kein wunder das mit uns alles gemacht werden kann. und wenn alle so denken würden wie du dann hätten unsere politiker ein noch leichteres spiel.im ausland wird sich bei manchen dingen mehr gewehrt, nur wir deutschen lassen alles mit uns machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen