1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Stottern/Zucken am 1.6er SR

Stottern/Zucken am 1.6er SR

VW Golf 4 (1J)

Hallo Community,

Habe seit ein paar Tage mit meinem Golf 4 1.6 Probleme ist Baujahr 1998 und hat 144.000 km auf der Uhr.
Habe zwischen 1500- und ca 2800 Umdrehung ein zucken bzw kurzes stottern ( So fühlt es sich zumindest an, wie wen man kurz vom gas geht). Wen der Motor kalt ist läuft er noch ziemlich ruhig. Sobald er mal ein bisschen warm wird fängt es an. Beim Beschleunigen ist nichts, beschleunigt sauber hoch. nur wen ich die Drehzahl halte. Wen ich 110kmh fahre bei 3000U/min läuft er total ruhig. Nur wen ich in der Stadt bin und untertourig fahre geht es los. Im stand kann es sein das ich eine Drehzahl von 1200-1300 auf einmal habe.(Ist aber nicht immer so manchmal bleibt sie dan auch ganz normal auf 900 U/min)
Drosselklappe ist sauber gemacht worden und wurde frisch eingelernt. Zündspule + Käbel sind 1000km alt. Zündkerzen wurden bei 110.000km gewechselt. Hab Heute den Fehlerspeicher auslesen lassen bringt aber keine Fehler. Optisch ist im Motorraum auch nichts zu erkennen.

Hoffe es kann mir jemand helfen, da ich bald nicht mehr weiter weis..

schon mal danke im voraus

mfg

Beste Antwort im Thema

@daniel1188:

Bevor du irgendetwas auf verdacht austauscht, schaue ob du irgendwo Leckagen hast und reinige einmal das AGR Ventil. Ich kann dir sagen, dass das zu 90% die Ursachen deines Problems ist. Eine defekte DK oder LMM werden durch Fehler bzw. Folgefehler des Defektes im Fehlerspeicher hinterlegt.

Deine Bauteile sind definitiv nicht defekt, eventuell nur etwas verdreckt.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Also agr ventil sauber gemacht und neuen LMM verbaut anfangs die ersten paar kilometer alles i.o dan hats wieder angefangen vorallem in 2. Gang bei 30 40kmh ist es übel. Als ich in die garage gefahren bin hab ich gesehen das die drehzahl auf 1200 u/min geht und hab dan gehört wie der auspuff bloppt und es kleine fehlzündungen gibt. Drehzahl ist dan immer runter auf 1100 dan wieder hoch dan hat es wieder gebloppt und wieder runter.

Mfg

Drosselklappe getauscht alles beim alten...

Ich schlage vor bevor hier irgendwas vorgeschlagen wird mal einfach mit dem Motor auseinandersetzen.

Am 1,6 SR oder auch einfach MotorCode -> APF sollte man zuerst mal die Dichtungen der Ansaugbrücke ersetzen.
Wenn die Undicht werden zieht er dort Falschluft direkt hinter den Einspritzdüsen. Da trifft Plastik auf Metall und die Dichtungen sind nach den KM definitiv hart wie Stein

Ein ein gutes. man kann direkt die Zündkerzen mit tauschen 😉
Der Arbeitsgang dauert ca 1,5 -2h.

Kosten ca 30€ für Zündkerzen und Dichtungen.

Zitat:

@daniel1188 schrieb am 6. Oktober 2015 um 10:27:05 Uhr:


könnte es auch an der kupplung liegen?

Wie kommste denn jetzt da drauf?

Zitat:

@daniel1188 schrieb am 16. September 2015 um 09:15:16 Uhr:


Drehzahl ist auf 800 900 also normal ab und zu bleibt sie aber auf 1200 stehen. Haben die Wassertemperatur gestern am Auslesegerät gecheckt war da auch I.O.

Kannst du das mal erklären, also ist die Drehzahl bei warmem Motor 850 und bei kaltem Motor oder 1200, oder wie?

Ist doch in den Werksvorgaben.
Sollwerte sind :
Kalt 1020-1210
warm 680-890

Also du hast die Dichtungen getauscht. Alle 8 Stück ? Dichtflächen Gereinigt und zusätzlich Dichtmasse verwendet ? Zeitgleich auf Undichtigkeiten geachtet?

Wie gesagt der ist sehr zickig bei der kleinsten Undichtigkeit.

Fehlercode Ausgelesen jetzt ? ist etwas neues drinne oder Leer?

PS: Ich geb dir zusätzlich noch guten Tip. Kontrolliere mal die Steuerzeiten. Nicht selten verzieht sich der Riemen um 1 Zahn beim Spannen des Riemens. Aus dem falschen Betrachtungswinkel nicht zu erkennen .

Dichtenflächen hab ich sauber gemacht und auch mit roter dichtmasse alles schön abgedichtet. Fehlercode bringt er keinen.

@HermannBarth auch wen er warm ist kommt es vor das die Drehzahl im Stand mal auf 1200 U/Min bleibt. Was ich noch gelesen habe ist das der Impulsgeber defekt sein kann wobei ich das bezweifle da es beim auslesen keinen Fehler gibt.

Mensch so langsam Krieg ich ja richtig Angst hier. So viele Leute haben Probleme mit diesem Motor..
Meiner war minimal am zucken , hab dann festgestellt das der Unterdruck Schlauch vom Bremskraftverstärker undicht war.
Neu gemacht und er läuft ganz ruhig jetzt ... Hoffentlich noch lange

Der Schlauch ist bei vielen leider defekt und wird nur von wenigen begutachtet : D

Auch hier der F40 Fehler ...

Dieser Motor ja bei vielen ... Problem ... aber eigentlich kein Problem weil nur Undichtkeit und Falschluft.
Der Stottert schon wenn der Ölpeilstab falsch drauf steckt..

Der AKL 1.6L SR (bei anderen weis ich es nicht) hat noch eine kleine Fehlerquelle für Falschluft:
Die hinteren zwei Stehbolzen der Motorabdeckung sind im Ansaugtrakt verschraubt. Wenn man die Abdeckung abnimmt kann es passieren (wie bei meinem) dass man nicht nur die Muttern oben löst sondern den ganzen Bolzen rausschraubt. Dann hat man zwei Ansauglöcher für Falschluft im Trakt da diese durchgehen....
Ich schreib das nur weil ich auch mal ohne Abdeckung fahren wollte und der Motor gelaufen ist als ob er besoffen ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen