Stottern beim Beschleunigen - Werkstatt findet nichts
Hallo an alle!
Ich habe vor ca drei Wochen Zündkerzen und Luftfilter wechseln lassen bei meinem B5 (1.6, Handschalter).
Kurze Zeit später trat sporadisch beim Fahren ein "stottern" beim Beschleunigen auf, besonders stark im Bereich um etwa 2500 U/min, wenn das Gaspedal ganz durchgetreten wurde.
Darüber und darunter keine spürbaren Probleme, rein subjektiv habe ich einen leichten Mehrverbrauch zu verzeichnen ( momentan haben wir hier 5-10°C und keine Minusgrade, eigentlich sollte es ~0,5L weniger sein...)
Nun war der Wagen in der Werkstatt, dank Vorführeffekt trat das Stottern beim Meister natürlich nicht auf 🙄
Der Fehlerspeicher hatte auch nichts angezeigt außer einem Fehler am Luftmassenmesser, der wohl daher kam, dass ich testweise den Stecker für eine Probefahrt abgezogen hatte ( bei der das Stottern seltsamerweise nicht auftrat, auch wenn der Motor insgesamt träger lief).
Hat vielleicht irgendjemand eine Idee?
Könnte mein Verdacht mit dem LMM stimmen?
40 Antworten
ok dann hoff ich das wars nun... ist schon nicht einfach bei der ganzen high tech, gibts viele möglichen fehlerquellen :-(
Habs nicht machen lassen, scheint mir unlogisch, dass das Stottern nur sporadisch auftritt - die DK ist ja nicht mal verdreckt und mal nicht.
Es tritt scheinbar auf bei:
-hoher Luftfeuchtigkeit
-und/oder Temperaturen zwischen 5 und 10°C , während der frostigen Tage war alles super...
Edit: Nochmal das Magentventil gecheckt, Leitungen sehen alle gut aus, sitzen fest etc, bei warmem Motor tickert es spürbar ( 2 "Ticks" pro Sekunde etwa).
Habe es dann auch einmal kurz abgesteckt und bin ein paar Meter gefahren - Ruckeln war wieder da.
Wenn man über 2000U/min fährt spürt man nichts davon 🙄
Nachher im Dunkeln werd ich dann nochmal schaun, obs an den Zündkabeln irgendwo funkt, die Verteilerkappe nochmal ansehen und hoffen...
Habs zwar schon mal geschrieben, aber was solls:
Wurde das DK Poti geprüft bzw getauscht???
HTC
Nein, bisher nicht - kann man das einzeln tauschen?Kanns leider nirgends finden...
Wie sollte ich es prüfen, abgesehen vom Fehlerspeicher?
Ähnliche Themen
Hab leider nur den Rep.-Leitfaden für den 2,8 30V aber vielleicht ist zufällig der MWB der gleiche!
Hab mal geschaut und hab nur den Fehler Drosselklappenpotentiometer -G69 unplausibles Signal gefunden!
Fehlerursache: Feuchtigkeit bzw Korrosion in der Steckverbindung am Drosselklappenpotentiometer G69 od G69 defekt!
Auswirkungen: Beschleunigungsruckeln / Lastwechselschlag beim Gaswegnehmen / Leerlaufregelungsverhalten instabil
Fehlerbeseitigung: Steckverbindung reinigen / MWB 001 Feld3 prüfen (Drosselklappenwinkel) Sollwert: 0...5° dann Gaspedal langsam durchtreten Sollwert : Feld 3 muß stetig steigen bis 85...90°!
Hab vergessen zu erwähnen Motor muß aus sein, nur Zündung an beim auslesen 😉
Wow, du könntest mein Retter sein!
Der Fehler war - wie ich irgendwann schon schrieb - im Fehlerspeicher abgelegt beim letzten Werkstattbesuch 😰
Nun ist nur die Frage, wo sitzt die Steckverbindung und wie reinige ich sie?
Direkt an der Drosselklappe, bei mir hat der Stecker 8 pole! Ich würde Kontaktspray benutzen und dann ordentlich ausblasen! Fals das nix bringt schaun ob der genannte MWB bei dir der gleiche ist und dann wie beschrieben!
Gruß
Abziehen kann ich den ja nicht einfach, da muss die DK ja neu angelernt werden 😕
Kontaktspray hab ich grad auch nicht... mist... WD40 bringt da ja wohl nix 😁
Wenn deine Zündung aus ist kannst den abstecken, da die Werte dein Steuergerät gespeichert hat und an der DK selber machst ja nix!
Okay, ich habs mehrfach versucht, der Stecker will nicht ab - gibt da nen Trick?
Der breite, achtpolige Stecker an der Drosselklappe.
Nebenbei sieht man ab und an Funken von der Verteilerkappe und unter der Batterie etc. läuft das Wasser nicht gescheit ab...die Sucherei geht also weiter.
Den mußt an der Seite entriegeln, hab das immer mit nem Schraubendreher gemacht! Vorsichtig, nicht das was wegbricht!
Wenns an der Verteilerkappe Funkt, dann kommt der Zündfunke nicht an der Zündkerze an und dann hast dein Problem mit dem Stottern!