Stottern-Aussetzer
Hallo, nach dem ich jetzt so ziemlich alles gewechselt habe was laut Forum in Frage kommen könnte ( NWS, KERZEN,KABEL,DIS-MODUL,) weiß ich jetzt nicht mehr weiter.
Ich bekomme einfach das stottern und die Aussetzer bei warmem Motor bei teil oder voll last nicht in den Griff.
An was könnte ich da noch schrauben??
MKL ist aus, Fehlerspeicher- keine Fehler.
Beste Antwort im Thema
Das Kabel was Du beschreibst ist vermutlich die zentrale Motormasse der Sensoren und Stellglieder.
75 Antworten
Na feet,
wo hast du das den rausgekramt?
Ich bin da noch ein wenig skeptisch.🙄
Wenn deine Aussage zutrifft, hätte ja bei einem seiner Versuche heute die MKL leuchten nüssen, oder wie siehst du das...?😉
Hi,
Ich hab jetzt ehrlich gesagt nur brockenweise mitgelesen und geschrieben ,
deshalb muß ich erst mal lesen , was er gemacht hat .
Aber ich denke wenn er da was gebrückt hat , hätte sie leuchten müssen , ja .
Der Schalter taucht mal als S 58 und mal als S 341 oder S348 auf .
Vielleicht findest du ihn , in einem Schaltplan vom MSTG . 😛
Aber das Problem sehe ich hier an diesem Schalter sowieso nicht .
Denn was ich eben kurz von ihm gelesen hab , daß es schon bei Temperaturen um 90 Grad auftritt .
Der M28 läuft ja erst bei der ersten TG an .
Wenn dieser ausfällt , müßte es sich also mindestens um Temperaturen um die 95 -100 Grad handeln , bei dem das Problem auftritt .
Von daher schließe ich ihn aus .
Jo,...
Hab den S58 in den alten Unterlagen beim Simtec 58 gefunden, auch die Motronic vom Diesel hat ihn da.
(aber beim Diesel kann ich ja sowieso nicht mitreden.)
Und wo steht das mit der Steuerung der MKL und den Temperaturen?
Hi,
Na das ist doch ein Anfang , die Existenz des S 58 , ist der Beginn , des Funken ,
der in der Tatsache meiner Ausage steht . 🙂😛
Der Rest läßt sich bestimmt auch noch erklären , herausfinden , überprüfen , oder ergründen . 🙂
Ähnliche Themen
Morgen früh werden die INIT Daten mit Tech 2 Resetet bin mal gespannt ob es was bringt. Ich gebe auf jeden Fall Rückmeldung und danke euch für die vielen Tipps die ich bis jetzt bekommen habe.
Hallo, so die INIT Daten wurden am Samstag Resettet. Ich bin jetzt ca. 500 KM gefahren, gebracht hat es nicht viel.
Das einzige was ich gestern festgestellt habe ist wenn auf der Autobahn die Drehzahl über 3000 upm ( ca. 120 km/h ) kann ich ganz normal fahren und normal beschleunigen ohne das er stottert. Sobald ich wieder auf der Landstraße bin und von unten raus beschleunigen will hat er die Aussetzer immer noch.😕
Sorry, aber ich bin bei deinem Warmwunder eigentlich am Ende meiner Weishet angelangt.
Laß uns nochmal von vorne Anfangen und eine Zusammenfassug schreiben.
Also die genaue Fehlebeschreibung zu Beginn und jetzt in eine übersichtliche tabellarische Auflistung aller gewechselten Teile und schon vorgenommener Prüfungen, in einem Post als neuerliche Grundlage mal zusammenfassen.
Ich habe nämlich langsam so meine Probleme mehrseitige Posts immer wieder komplett durchzulesen, um mich auf den Stand der Dinge zu bringen, da ich sehr viele Threads begleite und auch in vielen anderen Foren auch noch aktiv bin.
Hallo, ich kann nur noch sagen „WAHNSIN, WAHNSIN, WAHNSIN“
Mein Bruder hatte das Auto jetzt 2 Wochen und heute rief er mich an das ich ihn abholen soll da das Auto nur noch stottert und keine Leistung mehr hat.
Ich also mit dem Wagen meiner Frau los. Habe gleich mal die Haube geöffnet und nachgeschaut nichts auf den ersten Blick zu sehen, Probefahrt – oh oh oh, echt nur noch 3 Töpfe am arbeiten also abschleppen nach Hause.
Haben dann erst mal die Zündkabel geprüft und dann die Kerzen.
Soooo jetzt kommt es durch Zufall schaut mein Bruder nach dem lösen der Kerze im ersten Zylinder (hinten die letzte) in das Loch wo die Kerze drin sitzt und sagt „das Loch ist ja voll Wasser“ ich sag „was ist los, ohhh nein die Kopfdichtung ist wohl hin“
Nun kommt das seltsame an der Sache. Das Kühlwasser ist ohne Verlust gleich geblieben, kein Wasser im Öl. Ich habe heute Probefahrten von über 200 km gemacht und nichts ist passiert bis auf das ruckeln das er ja schon lange hat.
Er verbrauch keinen tropfen Kühlwasser was auf die Kopfdichtung hin weisen würde. Was ist das nun wieder?? soll das ruckeln das ich nicht in den Griff bekomme damit zusammen hängen??
Dichte mal die Scheibenwaschdüsen ab, oder den Dichtgummi an der Motorstehwand zur Haube etwas hochziehen oder komplett wenden, also um 180° drehen.
Dann sollte die Kerze wieder trockene Füße behalten.
Etwas Vaseline -an die Dichtlippen der Kerzenstecker geschmiert- sorgt dafür, daß Wasser da so schnell keinen Zutritt mehr bekommt.
In dem Bereich kann nämlich Kühlmittel gar nicht vorkommen.
Hallo, ich wollte mal Rückmeldung geben was mein Omi macht. Seit gestern ist das stottern weg!!!!! 😁
Und ich bin froh ihn nicht abgegeben zu haben.
Und der Witz an der ganzen Sache ist das nach der ganzen odise die ihr ja hier lesen könnt es nach dem Wechsel auf NGK Zündkerzen verschwunden ist. Also alle die das gleiche Problem oder ähnliches haben kann ich nur empfehlen es mal mit diesen Kerzen zu versuchen. Ich bin happy.
Allen die mir hier mit Rat zur Seite standen noch mal mein herzlichsten dank. 😛
Danke für dein Feetback,....🙂
Hattest du die denn noch nie ersetzt?
Wie lannge waren die denn da schon drin?
Freut mich für dich, daß der Mist endlich Geschichte ist.
Hi ,
Da schließe ich mich Kurt an , was das Feedback betrifft .
Obgleich ich die Geschichte mit den NGK Kerzen nicht verallgemeinern würd , sondern es eher auf die allgemein neuen Kerzen schiebe .
Welche NGK-Kerzen genau hast du denn eingebaut ? 🙂
(insgeheim denke ich immer noch,es war ein Zündkabelproblem und/oder nicht ganz korrekt eingebaute und gesteckte Zündkerzen-das hatte ich gestern beim Moped meines Sohnes erst 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Danke für dein Feetback,....🙂Hattest du die denn noch nie ersetzt?
Wie lannge waren die denn da schon drin?Freut mich für dich, daß der Mist endlich Geschichte ist.
Nicht das wir da was falsch verstehen, natürlich hatte ich neue Kerzen eingebaut aber eben jedes Mal von Bosch und Beru, erst nach dem Wechsel auf NGK Kerzen ist das ruckeln weg.