Stottern-Aussetzer
Hallo, nach dem ich jetzt so ziemlich alles gewechselt habe was laut Forum in Frage kommen könnte ( NWS, KERZEN,KABEL,DIS-MODUL,) weiß ich jetzt nicht mehr weiter.
Ich bekomme einfach das stottern und die Aussetzer bei warmem Motor bei teil oder voll last nicht in den Griff.
An was könnte ich da noch schrauben??
MKL ist aus, Fehlerspeicher- keine Fehler.
Beste Antwort im Thema
Das Kabel was Du beschreibst ist vermutlich die zentrale Motormasse der Sensoren und Stellglieder.
75 Antworten
Hallo zusammen, ich traue mich das gar nicht mehr zu schreiben, aber ich habe über ein halbes Jahr lang das gleiche Problem gehabt. FOH (Kein Fehler zum auslesen, also Auto ganz)und Bosch wwerkstatt konnten mir nicht helfen. 500€ ausgegeben für etliche Sensoren und keine Abhilfe. Was letztendlich der Fehler war ist ein kleines Massekabel das sich gelöst hatte und je nach Motorleistung und dementsprechender Position auf dem Motorlager kontakt oder eben nicht hatte. Kabel festgeschraubt und alles war gut. Kleine Ursache, große Wirkung. Ach ja, 2 LMM hat mich der Quatsch auch gekostet wegen der ständigen Knallerei.
Vielleicht hilft Dir das ja. Ist die billigste Variante mal alle Kabel zu überprüfen. War ein kleines schwarzes und ging nach links rüber in die Nähe des Gaszuges.
Viel Spass
Hallo kurtberlin. Natürlich hast Du Recht. Das ist das Kabel das ich meine. Und das hat mir die ganze Ruckelei und Knallerei beschert. Dabei ist es so simpel! (Wenn man es weiss)
DAnke noch für das deutliche Foto. Vielleicht hilft es ja jemandem weiter. Der Fehler wird ja hier oft genannt und oft wwweiss keiner richtig Rat.
Schöne Pfigsten
Hallo, man glaubt es kaum aber ich habe das Problem mit den Aussetzern bei warmem Motor immer noch.
Gestern habe ich noch den Temperatursensor gegen einen neuen getauscht und was soll ich sagen SCH…. Nix hat sich geändert. Ich verstehe es einfach nicht mehr es ist jetzt alles neu was man so auswechseln kann selbst die Ventildeckel Dichtungen habe ich gewechselt obwohl alles trocken war. Ich bin echt mit meinem Latein am Ende.
Hat noch jemand eine Idee an die ich eventuell nicht gedacht habe oder wo ich noch dran drehen kann.
Ähnliche Themen
Du hast also immer noch keine leuchtende MKL..?
Leuchtet sie beim Zündung einschalten im Selbsttest?
Hat er keinen Fehler im MSTG abgelegt, liegt ein Blick in Richtung Kraftstoffdruck nahe.
Hast du dem Mal geprüft?
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Du hast also immer noch keine leuchtende MKL..?
Leuchtet sie beim Zündung einschalten im Selbsttest?Hat er keinen Fehler im MSTG abgelegt, liegt ein Blick in Richtung Kraftstoffdruck nahe.
Hast du dem Mal geprüft?
Hallo, nein kein Fehler im MSTG. MKL geht im selbsttest an.
Das Kraftstoffprüfventil habe ich auch schon gewechselt. Ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Was meldet denn dein MSTG an Fehlercodes?
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Was meldet denn dein MSTG an Fehlercodes?
Beim letzten auslesen vor ca. 5 Wochen bei Bosch Service (die haben mir den Motortemperatursensor eingebaut) wurden keine Fehler angezeigt.
Gewechselt?
Warum, war das Ventil undicht?
Du sollst den Druck prüfen, der muß morgens (also über Nacht gestanden) noch ordentlich spritzen.
Am Sicherung F18 mal eine Brücke (Büroklammer) zu Sicherung F19 legen.
Hörst du danach beim einschalten der Zündung die Pumpe laufen?
Verändert sich was im Motorlauf?
Und bitte, nicht zitieren,... sondern auf Antworten klicken.!!!
War gerade mal am Auto, es steht jetzt den ganzen Tag. Habe das Ventil mal gedrückt, es spritz zwar etwas aber so richtig Dolle spritz es nicht (kurz einmal gespritzt). Pumpe läuft, ob sich was verändert kann ich so nicht sagen da das ruckeln ja immer nur da ist wenn er warm ist und ich fahre, so im stand kann ich keine Veränderung feststellen.
Also grundsätzlich würde ich jetzt zunächst mal den Tankdom aufmachen und schauen ob der Druckschlauch von der Pumpe zum Deckel geplatzt ist oder der Fußfilter zugesetzt ist.
Auch die Pumpe selber kann verschlissen sein.
Spritzt es denn ordentlich wenn die Pumpe läuft?
Wann hat er eigentlich den letzten neuen Benzinfilter bekommen?
Ist jetzt nicht wegen dem Fehler aber mal grundsätzlich gefragt.
Hast du dir schon einen OBD-Adapter besorgt?
Mit dem kannst du mal die Init-Werte im MSTG zurück setzen.
Dann lernt es alle Umgebungsbedingungen neu. (wirkt manchmal Wunder)
Das mit dem Tankdom werde ich mal am Wochenende versuchen. Wenn die Pumpe läuft spritz es schon, aber ich weiß ja nicht ob es stark genug spritz oder ob es stärker sein müsste.
Der Kraftstofffilter wurde Ende letzten oder Anfang diesen Jahres gewechselt.
Für den OBD-Adapter brauche ich einen Laptop den ich leider nicht habe und mit dem Auto ins Wohnzimmer erlaubt meine frau nicht ;-)
Da sollten ca.3 Bar Druck drauf sein.
Ein Laptop wie du ihn dafür brauchst kostet in der Bucht (E-Bay) auch kaum 50€..😉
Er muß nur einen USB Anschluß haben.
Selbst 100Mhz und 32Mb RAM reichen schon aus, Win 98 oder ME reicht auch.
Hallo, so habe gestern mal die Kraftstoffpumpe aufgebaut und alles gereinigt die Leitungen sind alle top, die Pumpe läuft auch super. Nach dem zusammenbau dann die Probefahrt und was soll ich sagen, solange er keine Temperatur hat ist es ok aber sobald er warm wird geht das Spielchen wieder los und umso mehr Temperatur er hat umso schlimmer bockt er.
Also wen ich das in nächster Zeit nicht in den Griff bekomme spiele ich mit dem Gedanken mich von Omi zu trennen den es nervt doch ganz schön zumal ich ja täglich 110 km zur Arbeit fahren muss und ich nicht weiß ob er nicht irgendwann ganz stehen bleibt.
Sag mal, haben die beim Boschdienst einen Fehler in der Temperaturregelung festgestellt, oder haben sie ihn nir auf Verdacht gewechselt?
Hast du dir den alten Sensor geben lassen und wenn, hast du ihn noch?
Mir fällt nämlich nur noch das DIS-Modul als nächstes ein.
Da hatten wie auch schon mal so einen Temperaturfehler.
Einen OBD-Adapter nennst du nicht zufällig dein Eigen, oder?
Dann könntest du nämlich über die Werte einen Ansatz für eine Lösung finden.