Stottern-Aussetzer
Hallo, nach dem ich jetzt so ziemlich alles gewechselt habe was laut Forum in Frage kommen könnte ( NWS, KERZEN,KABEL,DIS-MODUL,) weiß ich jetzt nicht mehr weiter.
Ich bekomme einfach das stottern und die Aussetzer bei warmem Motor bei teil oder voll last nicht in den Griff.
An was könnte ich da noch schrauben??
MKL ist aus, Fehlerspeicher- keine Fehler.
Beste Antwort im Thema
Das Kabel was Du beschreibst ist vermutlich die zentrale Motormasse der Sensoren und Stellglieder.
75 Antworten
Ha,.. ha...
Ich hatte wohl feet´s Footer im Blick und habe dann einfach drauf los geschrieben.
Natürlich hast Du nur eine ! Mit dem tauschen und zurücksetzen (neuerlich einlesen) gilt hier aber genauso.
Hast Du -um beim Thema zu bleiben- den LMM schon mal abgezogen und dann Probe gefahren?
(MKL ist dann an und auch en Fehler hinterlegt) Liegt es daran, läuft er sofort besser.
Der kann nämlich nicht nur verschmutzen, sondern auch defekt sein, ohne daß das MSTG einen Fehler meldet.
Hallo Gleiches deratikes problem habe / hatte ich auch sie meinem beitrag habe kws und nockenwellensensor gewechselt nichts gebracht heute schaute ich mir meine kerzen an die stehen total unter oel daher ging mein auto nicht mehr an und hatte vorher auch aussetzer bei mir sind die dichtungen hin
vieleicht auch deine ursache da versiffte kerzen halt nur über das öl den funken geben und somit aussetzer entsehen
einfach mal die kerzen alle kontrol.
Am besten sofort bevor du wie ich viel geld ausgeben tust um den fehler zu finden mein steuergerät zeigte keine fehler an nur alte
nicht einmal der adac konnte mir gestern sagen was sache ist er meinte der NWS den kaufte ich bei opel sofort 144,89€ deswegen erst alle möglichen sachen probieren wenn der LMM defekt ist geht das auto zumindestens bei abgezogenem stecker an ....
schau mal nach und berichtige mcih wens nicht der fall ist
Zitat:
Original geschrieben von 730itzzzz
Hallo Gleiches deratikes problem habe / hatte ich auch sie meinem beitrag habe kws und nockenwellensensor gewechselt nichts gebracht heute schaute ich mir meine kerzen an die stehen total unter oel daher ging mein auto nicht mehr an und hatte vorher auch aussetzer bei mir sind die dichtungen hinvieleicht auch deine ursache da versiffte kerzen halt nur über das öl den funken geben und somit aussetzer entsehen
einfach mal die kerzen alle kontrol.
Zitat:
Original geschrieben von wwulli
nachdem ich jetzt so ziemlich alles gewechselt habe ( NWS, KERZEN, KABEL, DIS-MODUL ) weiß ich jetzt nicht mehr weiter.
Wie war das noch am Anfang des Thread´s...
Ähnliche Themen
mein winterauto ford fiesta hatte genau das selbe problem
dann hat er angefangen etwas öl zu verbrauchen und dann ist 1 kolben hängen gebliegen ......
war scheisse ohne winterauto
Zitat:
Original geschrieben von 730itzzzz
Hallo Gleiches deratikes problem habe / hatte ich auch sie meinem beitrag habe kws und nockenwellensensor gewechselt nichts gebracht heute schaute ich mir meine kerzen an die stehen total unter oel daher ging mein auto nicht mehr an und hatte vorher auch aussetzer bei mir sind die dichtungen hinvieleicht auch deine ursache da versiffte kerzen halt nur über das öl den funken geben und somit aussetzer entsehen
einfach mal die kerzen alle kontrol.
hallo, also habe mal die Kerzen kontrolliert, alles bestens und sauber - kein Öl - . morgen wen ich zur Arbeit fahre versuche ich es mal mit abgezogenem LMM Stecker.
habe gestern alles auseinander gebaut, sämtliche Teile gereinigt (Drosselklappe, llr, loch auf 2mm aufgebohrt, Schläuche zum Teil ausgetauscht, alle Dichtungen neu. und das Ergebnis, keine Veränderung. bei warmem Motor kurze Aussetzer beim beschleunigen.
ich hatte das gleiche problem mit dem beschleunigen ich habe folgende teile erneuert NWS KWS zündkerzen DIS-Modul lambdasonde leerlaufregler gereinigt hollschraube sauber gemacht drosselklappe gereinigt LMM ist sauber und funktioniert und das problem war beseitigt so ist es zumindest auch bei dir es könnte ja auch sein das irgend ein neues teil nicht funktioniert zufälle gibt es auch
So da bin ich wieder, bin heute zur Arbeit und zurück (ca. 60 km) mit abgezogenem LLM gefahren und siehe da er läuft fast wie neu, aber eben nur FAST.
Er läuft zwar wesentlich besser und ruhiger aber wenn ich bei ca. 2000 Touren gas gebe hat er ab und an immer noch leicht Aussetzer. Könnte das jetzt an dem abgezogenen Stecker hängen?? Ansonsten wie gesagt läuft zu 95% besser.
Was passiert eigentlich wenn ich jetzt längere Zeit mit abgezogenem Stecker weiterfahre?
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ist nicht schlimm, er trinkt halt nur ständig einen kleinen über den Durst.
Hallo, naja ich denke da werde ich wohl einen neuen LMM kaufen müssen. Habe da bei 1-2-3 mehrere zur Auswahl, Preise von 35 – 230€ was denk ihr soll ich es mal mit dem billig teil versuchen, hat da jemand Erfahrung was man da kaufen kann??
Anhand Deiner Frage gehe ich davon aus, daß Du hier weder die Suchfunktion genutzt, noch ein wenig Quergelesen hast.
Wir warnen hier in fast jedem -die Sensoren betreffenden- Thread/Post davor, die billigen Teile aus der Bucht zu kaufen.
Einzig die Hersteller Siemens, Hella, Bosch, GM sind nutzbar.
Der große Rest kommt aus dem Land des Lächelns und da lächelt im Anschluß nur der Verkäufer😉
Andere Sensoren/Stellglieder als die von den Deutschen Markenherstellern, sind nur teurer Elektroschrott !
Wenn aus der Bucht bestellen, (die Markenware gibt es dort auch) immer per Frage an den Verkäufer, oder via Mail, den Hersteller schriftlich bestätigen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Anhand Deiner Frage gehe ich davon aus, daß Du hier weder die Suchfunktion genutzt, noch ein wenig Quergelesen hast.Wir warnen hier in fast jedem -die Sensoren betreffenden- Thread/Post davor, die billigen Teile aus der Bucht zu kaufen.
Einzig die Hersteller Siemens, Hella, Bosch, GM sind nutzbar.
Der große Rest kommt aus dem Land des Lächelns und da lächelt im Anschluß nur der Verkäufer😉
Andere Sensoren/Stellglieder als die von den Deutschen Markenherstellern, sind nur teurer Elektroschrott !
Wenn aus der Bucht bestellen, (die Markenware gibt es dort auch) immer per Frage an den Verkäufer, oder via Mail, den Hersteller schriftlich bestätigen lassen.
Hallo noch mal, ich habe in den letzten 14 Tagen hier so viel gelesen und die Suchfunktion benutzt und möchte mich auch bedanken für die vielen Tipps und Hinweise.
Nur wollte ich jetzt halt etwas schneller zu einer Antwort gelangen da ich noch heute das Ersatzteil bestellen will. Danke für die Auskunft, da werde ich wohl oder übel noch mal ca. 200€ investieren müssen für ein Original von Hella.
Habe vor zwei Wochen erst einen von Hella (neu) für 75€ ersteigert!
Ein bischen Geduld und öfter mal schauen, hilft hier viel Geld zu sparen.
Auch vom Verkäufer bestätigt funktionierende, gebrauchte, sind eine Alternative (20-35€)
Ein bisschen Glückspiel ist es schon, aber selbst bei zwei Fehlkäufen, ist es immer noch billiger als ein neuer vom FOH.
Hallo, also jetzt hab ich doch bald genug von der Kiste. Bin jetzt 2 Tage mit abgezogenem LMM Stecker gefahren und gut war`s, aber seit gestern Abend habe ich das gleiche Problem wieder, bei warmem Motor fängt die Kiste an zu bocken.
Einen neuen LLM habe ich bestellt, aber wie es ausschaut brauche ich den wohl nicht.
Also ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich hoffe jemand von euch hat noch eine Idee.