Stoßstangenhörner

VW Käfer 1200

Hallo zusammen🙂, bin noch neu hier und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Hab seit Januar meine kleine Elli und lasse sie ( nach 12 vorbesitzern die nur Mist gebaut haben) wieder herrichten. Habe nun das Problem mit der Beschaffung von Stoßstangenhörnern die eine doppelte Ausbuchtung brauchen. Habe sie bissher nur bei den Exportstoßstangen gesehen. Gibt es diese nicht einzeln zu kaufen ? oder hat jemand welche die er verkaufen möchte ?
Wäre echt happy wenn mir jemand helfen könnte. Möchte meine kleine Elli wieder schön machen 🙂))
Danke

Beste Antwort im Thema

Allerdings sollte man von den günstigen gleich 2 Sätze bestellen denn nach 2 mal waschen und 3x Regen sind die meistens angerostet und pickelig. 

Vari-Mann

35 weitere Antworten
35 Antworten

Moin!🙂
Ich lese grad 69er.🙂 Ganz ehrlich, da würd ich versuchen, den Originalzustand wieder hinzubekommen. Ab '68 wurden nämlich Veränderungen am Käfer vorgenommen, die sich eigentlich größtenteils bis zu den letzten Mex gehalten haben. Somit wäre deiner mit aus der Anfangszeit. Ist ja letztlich immer Geschmackssache, aber wie oft sieht man nochmal außerhalb von Treffen nen originalen '69er?

Zitat:

Original geschrieben von Kumo2007


Ist der Vordersitz nach vorne geklappt geht die Türe nicht mehr zu

Das ist aber normal. Wer aber braucht auch einen Käfer mit gleichzeitig geschlossener Tür und umgelegter Vordersitzlehne?

Grüße,
Michael

HA 🙂, wie lustig ist das denn 🙂 , dir auch alles gut zum 40sten.🙂
Der Rost an der kleinen hält sich zum Glück in Grenzen. Keine Löcher dennoch genug Arbeit. Es wurde nicht nur lieblos mit Ihr umgegangen sondern schon gehässig 🙁.
Was das Thema aussehen betrifft bin ich ganz deiner Meinung, ich finde die kleinen67 auch ziemlich drollig und daher wird Elli auch zu einer🙂. Die passenden Kotflügel, Bleche und Lampen habe ich schon, auch die Stoßstangen nur keine Hörner 🙂. Von denen bin ich mittlerweile auch ab, werde normale Hörnchen montieren und die Stoßstangenblätter. Da sie zweifarbig lackiert wird reicht das 🙂.

Das man keinen Sitz umklappen muß und die Türe dabei schließen , ist mir auch klar 🙂, ist aber schon passiert das man etwas hinten rausholt und dann mal schnell die Türe schließen möchte sich dann allerdings wundert das sie wie ein Bummerang wieder zurück kommt.
Das ist normal, dass die Sitze breiter sind wie die Karrosserie?

So richtig alte Käfer hatte ich nie, von daher weiß ich nicht, wie es da ausschaut. Aber ich meine mich erinnern zu können, dass die Armlehne / Türgriff eigentl. immer (bei denen, die ich so hatte) mit der vorgeklappten Sitzlehne kollidiert. Standardmäßig ist der Sitz bei mir auch in der hinterstmöglichen Position, vielleicht hat es ja damit zu tun.

Grüße,
Michael

Na die Armlehne steht halt doch etwas weiter rein. Da stehts dann an!

Deine Antwort