Stoßstangenhörner
Hallo zusammen🙂, bin noch neu hier und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Hab seit Januar meine kleine Elli und lasse sie ( nach 12 vorbesitzern die nur Mist gebaut haben) wieder herrichten. Habe nun das Problem mit der Beschaffung von Stoßstangenhörnern die eine doppelte Ausbuchtung brauchen. Habe sie bissher nur bei den Exportstoßstangen gesehen. Gibt es diese nicht einzeln zu kaufen ? oder hat jemand welche die er verkaufen möchte ?
Wäre echt happy wenn mir jemand helfen könnte. Möchte meine kleine Elli wieder schön machen 🙂))
Danke
Beste Antwort im Thema
Allerdings sollte man von den günstigen gleich 2 Sätze bestellen denn nach 2 mal waschen und 3x Regen sind die meistens angerostet und pickelig.
Vari-Mann
35 Antworten
Musst den mal anschreiben und fragen ob das originale sind :
Klink mich mal ein in diesen Fred - suche welche für Brezel. Nicht die Bananen, sondern die von 50-52....😉
Danke Ludibug 🙂 Leider war ich nur zu spät dran 🙁. Mal eine andere Frage: welche Befestigungsmethode ist ratsamer, Stoßstangenhalter die gebogen sind, sprich die unter der Karosserie befestigt werden oder die , die durch das Blech müssen? Käferle wird ja neu lackiert und bekommt neue Kotflügel die keinen Schlitz haben. Baureihe vor 1967. Möchte ungerne in den neuen Kotflügel löcher machen müssen, wenn es für die Exportstoßstangen nicht unbedingt sein muß !Hat da jemand mal einen Rat oder schon erfahrungen gemacht ?
Normalerweise brauchst du eine andere Frontschürze.
Bei dem normalen Stoßstangenblatt würde das mit den gebogenen Haltern gehen.
Aber die Export hat ja auch noch die Abstützungen.
Davon mal abgesehen ist es natürlich Geschmackssache ob man sich Die Front mit den gebogenen verschandelt und Sicherheitstechnisch mag ich diese Lösung auch mal anzweifeln.
Ich würde es gleich ordentlich machen.
In dem Link ist nur eine Billigausführung.Evtl.könnte ich Dir eine original von VW vermitteln.
och nö 🙂, nicht noch mehr neue Bleche 🙂.Hab hinten schon die neue Motorhaube mit dem Passenden Blech , vorne bleibt. Wenn ich dich also richtig verstanden habe , kann ich vorne die gebogenén Halter mit der schmalen alten Stoßstange verwenden ? Ohne Rammbügel aber mit Hörner🙂 ?Das ist möglich auch ohne neue Blechteile ?
Vorne sollten eh keine Bügel dran, nur hinten. Möchte nur keine Löcher in die Neuen Kotflügel. Die Abstützungen , kann man diese nicht zwischen Karosserie und Kotflügel setzten ? Ich weiß , blöde fragen , ist mein erster Käfer 🙂 .
Zitat:
Original geschrieben von Kumo2007
Wenn ich dich also richtig verstanden habe , kann ich vorne die gebogenén Halter mit der schmalen alten Stoßstange verwenden ? Ohne Rammbügel aber mit Hörner🙂 ?Das ist möglich auch ohne neue Blechteile ?
Ja,aber wenn Du keine Rammbügel montierst, brauchst wohl auch andere Hörner.
Vorne ohne,hinten mit😕
Zitat:
Vorne sollten eh keine Bügel dran, nur hinten. Möchte nur keine Löcher in die Neuen Kotflügel. Die Abstützungen , kann man diese nicht zwischen Karosserie und Kotflügel setzten ? Ich weiß , blöde fragen , ist mein erster Käfer 🙂 .
Abstützung zwischen Karosserie und Kotflügel? Ich steh wohl aufm Schlauch....versteh ich gerade nicht.
Ohne die Schürze kannst Du die Abstützung nicht montieren.Dann musst Du sie halt weglassen.
🙂 , also vorne kommen andere Hörner 🙂 allerdings keine Rammbügel, hinten kommen die Exporthörner mit den Rammbügeln. Das Abschlussblech für Hinten habe mit der passenden Motorhaube neu geholt, will aber keiner Löcher in den Kotflügeln.. 🙁. Dann müssen wohl welche ins Abschlussblech ...für die Halterung..Möchte hinten auf die Exportstoßstange nicht verzichten..
Danke für die vielen Infos 🙂)
Ich habs nicht mehr genau vor Augen,aber evtl.lässt Du die Verstärkung einfach weg.
Ich hab meinen mit Exportstoßstange nicht mehr,darum kann ich nicht nachgucken.
Da müsste Dir mal jemand helfen der diese Stoßstange noch hat.
Äääähm, also langsam geht´s mir wie Ludibug. Ich verlier den Überblick...
Vorne willst Du ein schmales Stoßstangenblatt ohne Rammbügel montieren.
OK, soweit so gut.
Dann bauchst Du die kleinen Hörnchen aber keine Abstützungen und keine zusätzlichen Löcher. Weder in der Frontschürze, noch in den Kotflügen, noch in der Stoßstange.
Hinten wird´s unübersichtlich.
Du willst Rammbügelstoßstangen montieren.
Dazu brauchst Du ein Stoßstangenblatt mit vier zusätzlichen Löchern für die Rammbügel.
Dann brauchst Du die entsprechenden Hörner, die Abstützungen und zwei zusätzliche Löcher in den Kotflügeln. In der Heckschürze brauchst Du natürlich keine Löcher, es sei denn, Du willst die Abstützungen an den Auspuff schrauben😁.
Theoretisch könntest Du die Bügel auch nur an der Stoßstange festschrauben (vier Löcher, siehe oben.) Aber dann sind sie wackelig, verbiegen Dein Stoßstangen Blatt bei der ersten kräftigen Berührung und sehen -mit Verlaub- sch"§$e aus.
A propos Optik. Ich will Dir ja nicht reinreden. Aber hast Du Dir schon mal ein Auto angesehen, das vorne keine Bügel und hinten Bügel hat?
Und das gefällt Dir???
Naja, das ist Geschmacksache...
Viel Erfolg!
Hafi
Da sprichst mir aus dem Herzen!🙂
Aber muss ja jeder selber wissen.
Ja Ja 🙂 , ihr habt ja Recht 🙂. Bin doch noch Anfänger und für jeden Vorschlag dankbar 🙂. Möchte meine kleine Elli natürlich Originalgetreu Restaurieren und restauriern lassen 🙂.
Und ja , es sähe wirklich sch........ aus 🙂.
Wenn Du es originalgetreu machen möchtest,wäre dein Baujahr mal interessant.
Es hörte sich für mich so an,als wenn Du den Look deines Käfers ändern möchtest,weil Du ja sagtest das Du die gebogenen Stoßstangenhalter nehmen möchtest.
Ich habe daraus geschlossen,das Du die Aufnahmen für die Stoßstange nicht in der Reserveradmulde hast,also mal die Kastenstoßstange dran war.
Ich würde Dir vorne und hinten zu den schmalen Stoßstangenblättern mit den kleinen Hörnern raten.
Das lässt sich am einfachsten realisieren,ohne große Blecharbeiten.
Wichtig ist nur ,das man da nicht überall verschiedene Modelle durcheinandermischt,sondern sich für einen Stil entscheidet.
Nur mal als blödes Beispiel: Vorne schmale Stoßstange,hinten Exportstoßstange und dazu Elefantenfüsse.Da passt dann nischt mehr von der Optik.
Welches BJ hast Du denn?
Also, das Baujahr soll Anfang 2/69 sein, allerdings bin ich der 13 Besitzer und es wurde vieles an dem Käerfe gebastelt. Von verschiedenen anderen Käfer Bleche verwendet und irgendwie dran montiert. Nichts, wirklich nichts, entspricht dem Baujahr . Selbst die Sitze passen nicht 🙁. Ist der Vordersitz nach vorne geklappt geht die Türe nicht mehr zu, der Motordeckel ist schief montiert, die Kotflügel sind unterschiedlich und und und... Normalerweise hätte ich kleine Rückleuten, wurden aber leider abmontiert weil gebrauchte Kotfügel mit großen Leuchten gerade zur Hand waren. Wie der Wagen jemals Tüv bekommen hat ist mir ein Rätsel.Denke mal der Vorbesitzer hatte einen Tüv-Mann als Freund.
Das hört sich ja gruselig an! Das hört sich nach einer Menge Ausgaben an.
Wie ist denn der Zustand der Kleinen? Wenn ich höre,das da so lieblos mit umgegangen wurde dann wird der Rost ja nicht weit sein.Oder ist da alles ok?
Auf jedenfall musst Du dich entscheiden welches Aussehen er annehmen soll.
Meiner ist z.b. BJ 75.Ich stehe aber mehr auf -67.
Dein 69er hätte original z.B. keine liegenden Scheinwerfer.Und auch keine Exportstoßstange.
Mach doch mal ein paar Bildchen und stell die hier rein.
Und keine Sorge.....man hat schon viel gesehen und hier soll Dir ja nur geholfen werden🙂
Edit: Glückwunsch nachträglich zum 40sten😛