1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Stoßstange vorn abbauen

Stoßstange vorn abbauen

VW Passat 35i/3A

Nach einem Wildunfall ist die Stoßstange eingedrückt, habe mich aufgerafft und mich an die Arbeit gemacht. Einige Tipps zum Abbau:
Aufbocken ist hierbei hilfreich, da man wesentlich besser arbeiten kann, insbesondere zum lösen der Trägerschrauben unter dem Fahrzeug.
Zuerst die Zwei Plastik Clips in den vorderen Radläufen entfernen, (Stift mittels kleinem Imbus oder ähnlichem Werkzeug reindrücken/durchdrücken, nun können die Clips vorsichtig entnommen werden und wieder genuzt werden, natürlich die kleinen Plastikröhrchen nicht vergessen).
Nun unter das Fahrzeug: ( Hier müssen für beide Seiten je ZWEI 19er Schrauben abgeschraubt werden. (ACHTUNG nur die ERSTE (kurze Schraube) direkt am Abschlepphaken und die gegenüberliegende kurze Schraube entfernen).
Jetzt die ZWEITE Schraube "von vorn gesehen", 19er lange Schraube ab Querrträger abschrauben, siehe Bild
"auf keinen Fall die Dritte (hintere) Schaube lösen, sonst kommt dir der Motor entgegen!!!!!!!!!"
Sind Nebelscheinwerfer verbaut diese vorher abklemmen oder direkt ausbauen (je drei kleine Kreuzschlitzschauben/ nicht die Verstellschraube entfernen). Jetzt kann die gesamte Stoßstange nach vorne rausgezogen werden.
Die Plastikfront der Stoßstange läßt sich mittels Clips siehe Makierung auf Foto vorsichtig vom Träger entfernen.
Der Einbau könnte sich etwas fummelig gestallten, da die Träger exakt über die Bohrung müssen, aber mit Geduld geht das auch irgendwann. Hier zur Veranschaulichung ein paar Bilder.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peterpredator


Nach einem Wildunfall ist die Stoßstange eingedrückt, habe mich aufgerafft und mich an die Arbeit gemacht. Einige Tipps zum Abbau:

Aufbocken ist hierbei hilfreich, da man wesentlich besser arbeiten kann, insbesondere zum lösen der Trägerschrauben unter dem Fahrzeug.
Zuerst die Zwei Plastik Clips in den vorderen Radläufen entfernen, (Stift mittels kleinem Imbus oder ähnlichem Werkzeug reindrücken/durchdrücken, nun können die Clips vorsichtig entnommen werden und wieder genuzt werden, natürlich die kleinen Plastikröhrchen nicht vergessen).
Nun unter das Fahrzeug: ( Hier müssen für beide Seiten je ZWEI 19er Schrauben abgeschraubt werden. (ACHTUNG nur die ERSTE (kurze Schraube) direkt am Abschlepphaken und die gegenüberliegende kurze Schraube entfernen).
Jetzt die ZWEITE Schraube "von vorn gesehen", 19er lange Schraube ab Querrträger abschrauben, siehe Bild

"auf keinen Fall die Dritte (hintere) Schaube lösen, sonst kommt dir der Motor entgegen!!!!!!!!!"

Sind Nebelscheinwerfer verbaut diese vorher abklemmen oder direkt ausbauen (je drei kleine Kreuzschlitzschauben/ nicht die Verstellschraube entfernen). Jetzt kann die gesamte Stoßstange nach vorne rausgezogen werden.

Die Plastikfront der Stoßstange läßt sich mittels Clips siehe Makierung auf Foto vorsichtig vom Träger entfernen.

Der Einbau könnte sich etwas fummelig gestallten, da die Träger exakt über die Bohrung müssen, aber mit Geduld geht das auch irgendwann. Hier zur Veranschaulichung ein paar Bilder.

ot off   schluß mit dem heilgen FAq geblubber

hier gehts um  Stoßstangenausbau  dieser Beitrag ist in der suche zu finden und gut  bilder im eingangstread sind auch als hilfestellung  gut geiegnet damit mann den Motor nicht auf den sackbekommt

Zitat:

Original geschrieben von Wester



wie STG Pläne,
Gruß Wester

...hhmmm lecker...lecker...das ist natürlich etwas das mich stark interessiert...

...oder hab ich dich falsch verstanden, Rainer....oder hast du dich unglücklich ausgedrückt...

:rolleyes:

nein ist schon richtig. Ich habe mir alle MKB rausgesucht und von ALLEN die gesamte Pinbelegung rausgeschriben mit Hinweis zum Gegenüber.
Bin auch bald fertig :)

Das hört sich ja schon fast an, als würdest du deine Memoiren schreiben :)

nein aber wer die Pläne kennt, der weis wie viele Seiten du ständig hin und her springen musst und ich habe nen Job der mich voll auslastet. MT ist und bleibt Hobby, dafür ist eben nicht meine ganze Zeit ausgerichtet...

Das glaube ich dir, dass es sau viel Arbeit ist. Hab zwar selbst noch keine Pläne in den Händen gehabt ( Elektronik ist nicht mein Freund ) aber ich kann mir sehr gut vorstellen, wie viel Zeit das in Anspruch nehmen muss. Da ziehe ich den Hut vor dir, dass du dann soviel Zeit und Mühe in die Pläne steckst und dann noch den normalen Tagesablauf meisterst.

Zitat:

Original geschrieben von Wester


nein ist schon richtig. Ich habe mir alle MKB rausgesucht und von ALLEN die gesamte Pinbelegung rausgeschriben mit Hinweis zum Gegenüber.
Bin auch bald fertig :)

...gegenüber-------da mein ich die Platine...oder...?

Alle Pinbelegungen am STG Stecker mit Hinweis vom welchem Geber... Die STG selber, da kann ich nur von wenigen ehr Infos geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen