Stoßstange eingedellt

Mercedes E-Klasse S212

Hallo, mir ist ein kleines Missgeschick passiert. Beim Versuch in Italien einen Parkplatz zu bekommen, bin ich rückwärts gegen einen blöd platzierten Pfosten gefahren. Die Parpiepser gaben leider auch erst Alarm, als es schon geknallt hatte und die alten Herren im Kaffee was zum Gucken hatten. Die hintere Stoßstange aus Kunststoff ist nun etwas deformiert, komischerweise aber nur oben und nicht an der Stelle, die es eigentlich getroffen hat.Im Foto sieht man es hoffentlich. Es sieht jetzt nicht so schlimm aus, ärgert mich aber. Deshalb meine Frage: Wird sowas teuer oder kann man das kostengünstig reparieren lassen? Oder sollte ich hier gleich meine Vollkasko bemühen? Danke...

20170902_165902_Pezzu.jpg
20170902_164927_Pezzu.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 4. September 2017 um 22:24:22 Uhr:


Wenn du Werbung machst für Ausbeuterläden, musst du dir auch eine andere Meinung gefallen lassen.

Auch unsere Lackiererei nimmt ca. 300 Euro für das Lackieren der hinteren Stoßstange. Mehr als genug mM.
Ich denke nicht, dass ich dabei jemand ausgebeutet habe.
Im Gegenteil, ausbeuten läßt sich wohl eher derjenige, der für die gleiche Arbeit das Dreifache bezahlt.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Oha, Stossfänger hinten a+e, z+z, instandsetzen und lackieren für 300Eur incl Mwst
d.h. mit Rechnung!
Wenn du wüsstest wieviel AW es gibt für diese Arbeit, dann kommt man auf 6Eur/AW

Das ist weniger als die HUK den Selectwerkstätten zahlt............🙄

Bekomme ich Bauchweh😠

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 3. September 2017 um 21:27:08 Uhr:


Oha, Stossfänger hinten a+e, z+z, instandsetzen und lackieren für 300Eur incl Mwst
d.h. mit Rechnung!
Wenn du wüsstest wieviel AW es gibt für diese Arbeit, dann kommt man auf 6Eur/AW

Das ist weniger als die HUK den Selectwerkstätten zahlt............🙄

Bekomme ich Bauchweh😠

Tja, was so ein Familienbetrieb alles kann
und das preiswert, da glaube ich hier bekommt
keiner Bauchschmerzen, vielleicht der horrende
Preise anderswo zahlt. Die Lackierer die ich kenne
die rechnen nicht nach Aw sondern da geht alles
aus dem Bauch raus mit dem Preis.
Gibt hier einen Lackierer mit Migrationshintergrund,
der lackt jede angelieferte Stossstange für 100 Euro
+ MwSt, halt nur lackieren inkl. Lack, aber Top Lackierung.

Zitat:

@Magic10000 schrieb am 3. September 2017 um 22:14:25 Uhr:



Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 3. September 2017 um 21:27:08 Uhr:


Oha, Stossfänger hinten a+e, z+z, instandsetzen und lackieren für 300Eur incl Mwst
d.h. mit Rechnung!
Wenn du wüsstest wieviel AW es gibt für diese Arbeit, dann kommt man auf 6Eur/AW

Das ist weniger als die HUK den Selectwerkstätten zahlt............🙄

Bekomme ich Bauchweh😠


Gibt hier einen Lackierer mit Migrationshintergrund,
der lackt jede angelieferte Stossstange für 100 Euro
+ MwSt, halt nur lackieren inkl. Lack, aber Top Lackierung.

Ja das stimmt, das sind genau die, denen Steuern zahlen, Gesundheits - und Umweltschutz scheixx egal sind.

Die Frage ist nur, wann dein Chef endlich von den Tausendsassa erfährt, damit er deinen Job auch billiger machen kann

Mir ist kürzlich einer hinten reingefahren beim ausparken,bekomm jetzt bei MB ne neue Stoßstange.
Kosten laut Gutachter incl. Material,Lack und Lohn 2200€ bei nem W 212er

Ähnliche Themen

Zufällig ne AHK an "Bord"?
Die Verkleidung allein ca. 1600eur +-

Hallo elke1001
wenn es mein Wagen wäre würde ich die Lösung mit dem Ladekantenschutz wählen. Wie bereits gesagt, das Ding wird einfach aufgeklebt. Die durch den Knick entstandene Unebenheit würde ich mit einem geeigneten Kleber (Baukleber) auffüllen. Das sieht kein Mensch, die Funktion wird nicht beeinträchtigt, es kann nichts rosten also warum nicht ?
Nur als Beispiel aus meinem Fundus:
bei meinem alten S211er hatte ich die durch meine Unachtsamkeit vor 8 Jahren eingerissene Heckklappendichtung mit einem Streifen Fahrradschlauch geklebt; das hat bis heute prima gehalten und war dicht; gesehen hat man das nur, wenn man es unbedingt wollte.
Als Alternative zu der "Low Cost Lösung" mit dem Ladekantenschutz möchte ich noch mbgtc.de ins Spiel bringen. Bei mir war es ein Felsbrocken, der nicht beiseite sprang als ich mit unserem GLK rückwärts fuhr. Eine identische Stoßstangenhaut in meiner Wagenfarbe mit allen Extras ( Chromzierrat, Parktronicsensoren!! etc ) hat etwas über 300 € gekostet. Das hätte ich übrigens auch so gemacht, wenn ein Anderer den Schaden verursacht hätte.
Alles Gute
wolli

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 3. September 2017 um 23:09:09 Uhr:



Zitat:

@Magic10000 schrieb am 3. September 2017 um 22:14:25 Uhr:



Gibt hier einen Lackierer mit Migrationshintergrund,
der lackt jede angelieferte Stossstange für 100 Euro
+ MwSt, halt nur lackieren inkl. Lack, aber Top Lackierung.

Ja das stimmt, das sind genau die, denen Steuern zahlen, Gesundheits - und Umweltschutz scheixx egal sind.

Die Frage ist nur, wann dein Chef endlich von den Tausendsassa erfährt, damit er deinen Job auch billiger machen kann

Was müllst du Troll diesen Thread zu ?
Ist schon dumm über Firmen zu schreiben
die du nicht kennst, aber du blubberst ja
gerne über vieles was sich ja meist sowieso
als Luftnummern herausstellt.

Da, hat man es wieder, einmal kontra und schon wernse frech.
Haste jetzt Angst um dein Arbeitsplatz.........

Wenn du Werbung machst für Ausbeuterläden, musst du dir auch eine andere Meinung gefallen lassen.
Das Trollprädikat ist ganz auf deiner Seite..........😉 😁

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 4. September 2017 um 22:24:22 Uhr:


Wenn du Werbung machst für Ausbeuterläden, musst du dir auch eine andere Meinung gefallen lassen.

Auch unsere Lackiererei nimmt ca. 300 Euro für das Lackieren der hinteren Stoßstange. Mehr als genug mM.
Ich denke nicht, dass ich dabei jemand ausgebeutet habe.
Im Gegenteil, ausbeuten läßt sich wohl eher derjenige, der für die gleiche Arbeit das Dreifache bezahlt.

@Peterchen1975
Zitat:
"Gibt hier einen Lackierer mit Migrationshintergrund,
der lackt jede angelieferte Stossstange für 100 Euro
+ MwSt, halt nur lackieren inkl. Lack, aber Top Lackierung."

Du musst schon richtig lesen!

Und wenn du weißt was allein hier das Material kostet, dann wird dir auch klar, das was nicht i. O. ist.

Würde auf Ebay nach ner gebrauchten Schürze schauwn und sie zum Lacker bringen.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 5. September 2017 um 05:28:08 Uhr:



Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 4. September 2017 um 22:24:22 Uhr:


Wenn du Werbung machst für Ausbeuterläden, musst du dir auch eine andere Meinung gefallen lassen.

Auch unsere Lackiererei nimmt ca. 300 Euro für das Lackieren der hinteren Stoßstange. Mehr als genug mM.
Ich denke nicht, dass ich dabei jemand ausgebeutet habe.
Im Gegenteil, ausbeuten läßt sich wohl eher derjenige, der für die gleiche Arbeit das Dreifache bezahlt.

Ich denke das hat er gar nicht gemeint, 300Eur nur fürs Lackieren ist auf jeden Fall O.K.
Aber 100,-! das ist schon sportlich.
Wenn man überlegt das man für eine hintere Verkleidung, je nach Farbe - wir nehmen mal Silber, ca. 600ml braucht (80-120Eur /Dose) + Klarlack + Härter + Additiv + Verdünnung, dann noch die Betriebsmittel wie Filter usw.,
dann stellt sich mir auch die Frage, "was will der noch Verdienen?"

Ein Fall für die Gewerbeaufsicht!

Ich war letztens bei einem Lackierer mit "Migrationshintergrund" um den Preis für die Lackierung des Diffusors für die Trapez-Auspuffrohre, da wollte er 150€. Da finde ich 100€ auch schon arg wenig für einen ganzen Stoßfänger...

Dezember 2015 hat mir Einer beim Ausparken meinen Wagen touchiert. Folgende Arbeiten hat Mercedes erledigt:

- Stoßfänger demontiert
- Vorbereitung für Lackierung (Entfetten, schleifen, grundieren, etc)
- Farbe feststellen und mischen
- Lackierung
- Chromleiste erneuern
- Ersatzwagen wurde für 3 Tage gestellt

Der Spaß kam 1.600€. War mir im Grunde egal, da das der Gegner bezahlen muss, aber dennoch saftig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen