Stossdämpferstange durchgeschlagen???

BMW 3er E46

Hallo erstmal11
Bin heute über ein Schlagloch gefahren, dann knallte es auf einmal. Bin angehalten um zu schauen. Habe im Kofferraum, unter
der Abdeckung entdeckt das die Stange sammt Gummi vom Stossdämpfer nach oben durchgeschlagen ist. Das soll heissen ich würde nur noch auf meine Feder fahren.
Siehe Bild:

http://img2.myimg.de/138676.png

A ist das Gummi das durchgeschlagen ist. Wo A auf der Abbildung drauf sitzt, ist jetzt draussen.
Auf B ist A drauf, beides ist durch.

Wie kann das sein? Wurde vielleicht beim Einbau des Gewindefahrwerks (FK-Hightsport II) was vergessen?
Welche Teile genau muss ich mir jetzt auf der Abbildung (Bild) bei BMW besorgen?
Danke im vorraus!

24 Antworten

Also Stossdämfer-Begrenzung raus. Und was ist mit der Lagerung der Feder für unten, der Originale Gummi-Federwegbegrenzer passt nicht. Das heisst der Kegel ist zu dick und die Feder passt nicht drauf. Somit hat die Feder auch keine Begrenzung. So ist mir die Stange Ausgeschlagen. Und nicht wegen der Stossdämpfer-Begrenzer, die hatte ich noch garnicht drauf gehabt.

Wieso passt das nicht, die Federn müssen doch gleich dick wie die Orginalen sein !
Oder hast du die komische Verstellschraube an der Unterseite ?
Könnte man doch auch drehen, damit sie oben ist, oder nicht ?
Oder gleich hinten die Orginalen wieder rein !
Ohne die Gummiunterlage sitzt sie ja auch nicht richtig und kann hin- und herrutschen !

Also ohne der Gummiunterlage die Federn einzubauen geht doch eigentlich garnicht! Da liebt ja Metall auf Metall!
Da musst du dich mal bei FK erkundigen und denen den Fall schildern, vllt. können sie dir das erklären!
Vllt. gibt es auch eine spezielle Unterlage, ich konnte jedenfalls bei meinem KW die Originalunterlage weiter verwenden!
Allerdings würde ich die Gummiunterlage nicht als Begrenzer ansehen sondern lediglich als Halterung für die Feder!

Wenn der Kegerl du dick ist, mußt du ihn halt zuschneiden !

Er wird wahrscheinlich eh zu lang sein und so wie er ist vielleicht bei den kürzeren Federn aufsitzen !

Ein bißchen was sollte aber stehen bleiben, da dieser Stummel die Feder "zentriert"!

Wenn ich das Foto vom Fahrwerk anschaue, mußte das ganze aber schon recht groß in der Mitte sein !?

Ne ist nicht, sonst hätte ich das ja gemacht. Und umdrehen geht auch nicht, da es oben noch kleiner ist (siehe dein Bild). Hat den hier keiner ein FK Fahrwerk?

Ne, mit sowas rechne ich schon, wenn ich FK höre ! (schauder) 😁
Haben aber viele drin - was sagt die Einbauanleitung ?
Die Schraube ist doch sowieso nichts gescheites, ganz runterschrauben darf man sie bestimmt auch nicht, alleine schon wegen der Vorspannung - sonst verlierst sie noch ! 😁😁

Seither hieß es immer in den Foren, Fahrwerke seien das einzig Gute, was man von FK kaufen kann. Hatte da immer Zweifel, aber nur Erfahrung mit dem restlichen Schrott.

Was ich hier aber mitbekomme, das ist entweder ein vollkommen falscher Einbau entgegen jeder Anleitung - oder bei FK gibt es doch keine rühmlichen Ausnahmen... 😰😮

Kurz: Ich würde den armen BMW auf einem Hänger zu einem echten Fachmann bringen lassen.

Viele Grüße, Timo

Wie rum hast du die Feder eingebaut?? Das Gewinde oben oder unten??

Falls du mich meinst, ich habe keins von FK !
Ich hatte im E36 ein Gewinde FW von Power Tech, nur vorne einstellbar und hinten eine normale Feder (2-3 cm tiefer) und da passten die Unterlagen rein.

Ich würde diese Verstellung sowieso nach oben einbauen, damit man sie nicht sieht !

Sind denn da keine "Hinweise zum Einbau" oder so dabei ?
Oder hast du den Wisch gleich weggeworfen ? 😁

Ich hab leiber auch kein FK! Habe ein KW drin bei mir und da hat die Unterlage super gepasst...
Ging zwar nicht locker rein, aber mit bissl Kraft saß sie dann schön in der Feder!
Aber an deiner Stelle würde ich bei FK fragen!

Deine Antwort