Stoßdämpfermontage vorne
Hallo,
ich möchte die vorderen Stoßdämpfer an meinem Meriva austauschen. Die Einzelteile habe ich mir bestellt und würde gerne wissen wie ich die Mutter oben am Domlager festziehen kann. Ich glaube es ist ein 32 er Torx. Muss die Mutter nur handfest angezogen werden? Kann mir jemand eine guten und günstigen Federspanner empfehlen?
Danke schonmal.
85 Antworten
na wir werden ja sehen 😉
Wenn nicht, auch nicht schlimm, denn im grunde Wissen wir ja, was zu tun ist und wie.
Wäre für mich zb. nur mal Interessant gewesen, was die so für Angaben machen.
Bis jetzt war das ja eher nix 😁
Sachs ware ja da die Anleitung den Dämpfern beiliegt ok. Monroe hat sich bis jetzt einfach blamiert. 🙂
Da Monroe nicht das Rückrad besitzt seine Fehler zu berichtigen, habe ich es nun selbst gemacht. S. geänderte Skizze.
jo, ist doch gut so..und durch deine Markierung auch leicht Verständlich.
Mann muss eben nur drauf achten.
Wer das nicht macht, muss sich nicht Wundern, wenn der Bock hinterher anders Fährt.
Ähnliche Themen
Er hat geantwortet. Der hat keine Ahnung von was er schreibt!
was hat bitte eine Wasserpumpe (T0231) mit dem Domlager zu tun.
Man is das eine Büromuschi 😁
MK343 is ja richtig, aber die Erklärung dazu....au man
Als Pratiker sich mit einem Stifthannes zu Unterhalten hat noch nie wirklich was gebracht 😉
Da Redet man um Lichtjahre aneinander vorbei
Ich hole das Thema nochmal kurz hoch, da ich meine Domlager heute erneuert habe. Auf der linken Seite hatte ich das Domlager neu gemacht und war auch sofort alles gut. Rechts aber habe ich die Feder gespannt, altes Domlager raus und neues wieder eingebaut. Bei dem alten hatte ich aber gesehen das die Staubschutzkappe beschädigt war. Bei dem neuen Domlager Stand der Staubschutz dann aber ganz schief, so das ich dann nochmal alles zerlegt habe. Naja, im Endeffekt war die Feder falschrum montiert. Der Vorgänger hat aber immer alles in einer Werkstatt machen lassen.
Es galt (früher) die Regel, die Schrift muss lesbar sein. Ist heute aber nicht immer der Fall. Wenn das Wälzlager aufgesetzt wird, sieht man gleich ob es passt oder nicht. Die Windung der Feder ist unten größer. Hast du die Schrauben auf den Abdeckungen im Motorraum ohne Probleme aufbekommen?
Die Schrauben waren schon gut fest, ich habe einen langen Knebel genommen und damit war es kein Problem. Verkleidungen hatte ich aber alle ausgebaut.
Zitat:
@W.Heitmann schrieb am 18. Mai 2021 um 17:41:03 Uhr:
Ich hole das Thema nochmal kurz hoch, da ich meine Domlager heute erneuert habe. Auf der linken Seite hatte ich das Domlager neu gemacht und war auch sofort alles gut. Rechts aber habe ich die Feder gespannt, altes Domlager raus und neues wieder eingebaut. Bei dem alten hatte ich aber gesehen das die Staubschutzkappe beschädigt war. Bei dem neuen Domlager Stand der Staubschutz dann aber ganz schief, so das ich dann nochmal alles zerlegt habe. Naja, im Endeffekt war die Feder falschrum montiert. Der Vorgänger hat aber immer alles in einer Werkstatt machen lassen.
Das bekannte Problem mit dem falsch ausrichten des oberen Domlagers/ Staubkappe zur unteren Federaufnahme am Federbein.
Nein die Staubkappe und das Domlager saß richtig. Nur die Feder nicht.
kommt in der besten Ehe vor 😁
Ist mir bei der Montage auch schon passiert, das sich die Feder nochmal verdreht hat.
Aber das muß so sein, das man bei Montagen auch mal Fehler macht, sonst Lernt man nix 😉
Ja knightdevil, das sollte in einer Werkstatt eigentlich nicht passieren.
Das war nun wirklich nicht zu übersehen
ach ja, mein neues Schätzchen ist vor kurzem angekommen...Einhell Drehschlagschrauber mit 4Ah Akku.
Man hat die kleine Maus Power...glaubt man echt nicht, war Anfangs noch am Zweifeln, ob der was Taugt.
War umso Überraschter, was der kleine rote Teufel leistet.
Egal was du dem zu Knabbern gibst, der rockt die alle los....und wie schnell.
Für 130 flocken ein totales Must Have jetzt in meiner Sammlung.
Hab mal Spaßeshalber die Schraube vom Achsträger gelöst...ratzfatz war die ab....lt. HST 210 Nm lösemoment.
Von wegen, hab es bis 370 Nm Lösemoment versucht, da gibt mein neues Nm auf....selbst die haut der noch ganz geschmeidig ab, ich dachte ich schau nicht richtig....mehr kann ich leider nicht Anziehen, da gibt mein Werkzeug auf.
Will nur Sagen, wer mal einen kleinen mobilen Helfer sucht, dem kann ich den Akku Drehschlagschrauber 1/2" von Einhell nur ans Herz legen...gibt es auch verschiedenen Akkustärken.
Habe nur den 4AH, gibt es aber auch in 2 Ah und 6 Ah (umschaltbar v. 4 zu 6 Ah)...der Schrauber kostet 89 und Akku+Ladegerät 39,90.
Aber der hält echt lange aus.
https://www.einhell.de/shop/de-de/te-cw-18-li-brushless-solo.html
Hab meinen bei OBI bestellt, da war der am günstigsten