Stoßdämpfermontage vorne
Hallo,
ich möchte die vorderen Stoßdämpfer an meinem Meriva austauschen. Die Einzelteile habe ich mir bestellt und würde gerne wissen wie ich die Mutter oben am Domlager festziehen kann. Ich glaube es ist ein 32 er Torx. Muss die Mutter nur handfest angezogen werden? Kann mir jemand eine guten und günstigen Federspanner empfehlen?
Danke schonmal.
85 Antworten
Frag mal erst wie du sie lösen kannst, sitzen nämlich ziemlich fest.
Wenn du da keine Erfahrung hast würde ich mir zumindest fachmännischen Rat holen.
Vielleicht kann er den fachmanischen Rat ja hier bekommen.
@ TE
hast du am Moppel oder generell schon mal Dämpfer getauscht ?
Wenn ja, dann musst du unbedingt die Einbaulage beachten, die ist beim Moppel nicht egal.
Anbei ein Bild, wie genau der Einbau gehört.
Lösen machst du mit Druckluftschrauber...mit etwas Glück lösen sich die Muttern.
wenn nicht....dann viel Spaß 😉
Dann darfst du erstmal WD40 dran machen und hoffen, das du sie mit Ringschlüssel und Torx/Imbus los bekommst.
Die Abdeckung unter den Wischern und vorne die abdeckung (Spritzwand) hinter dem Motor solltest du auch weg machen, kommt man besser dran an die Muttern.
Hab da auch beim 1. mal richtig Spaß mit gehabt.
Seitdem mache ich an die Muttern mach dem Einbau kupferpaste an das Gewinde über der Mutter und hab da eine Kappe drauf...eigenbau
Da Rostet die Mutter nie wieder fest
ach ja, falls du vorhast, ein neues Domlager zu Verbauen....die Lager gibt es von Febi Billstein für Corsa/Meriva auch einzeln, kosten 3,75€ bei jedem Teilehändler vor Ort.
Lager von unten nach oben rausdrücken.
Domlager im Netz mit Plasteteil kompl. ab 8-40€
Ähnliche Themen
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 19. Februar 2021 um 10:49:46 Uhr:
@ TE
hast du am Moppel oder generell schon mal Dämpfer getauscht ?
Wenn ja, dann musst du unbedingt die Einbaulage beachten, die ist beim Moppel nicht egal.
Anbei ein Bild, wie genau der Einbau gehört.Lösen machst du mit Druckluftschrauber...mit etwas Glück lösen sich die Muttern.
wenn nicht....dann viel Spaß 😉Dann darfst du erstmal WD40 dran machen und hoffen, das du sie mit Ringschlüssel und Torx/Imbus los bekommst.
Die Abdeckung unter den Wischern und vorne die abdeckung (Spritzwand) hinter dem Motor solltest du auch weg machen, kommt man besser dran an die Muttern.Hab da auch beim 1. mal richtig Spaß mit gehabt.
Seitdem mache ich an die Muttern mach dem Einbau kupferpaste an das Gewinde über der Mutter und hab da eine Kappe drauf...eigenbau
Da Rostet die Mutter nie wieder fest
Die Muttern am Domlager werden die nur handfest angezogen? Also mit Torx oben gegenhalten und mit Ringschlüssel anziehen?
jo genau.
Wenn fest, dann fest.
Anzugsmomente dafür habe ich auch keine.
Abreissen kannste die eh nicht
ist das einzigste was ich habe
Jepp, nur 55 Nm.
Also anziehen soweit es geht und gut ist.
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 19. Februar 2021 um 15:14:05 Uhr:
jo genau.
Wenn fest, dann fest.
Anzugsmomente dafür habe ich auch keine.
Abreissen kannste die eh nicht
Und falls du es schaffst die abzureißen nenne ich dich GOTTES GLEICHER HERKULES 😛
@asgard010181
jo da wäre er der erste der das geschafft hätte...mit der Hand natürlich.
Aber auch mit Schlagschrauber schaffste das nicht, dreht sich eher der Dämpfer mit.....aber na ja, Pferde vor der Apotheke 😉
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 20. Februar 2021 um 12:58:54 Uhr:
@asgard010181
jo da wäre er der erste der das geschafft hätte...mit der Hand natürlich.
Aber auch mit Schlagschrauber schaffste das nicht, dreht sich eher der Dämpfer mit.....aber na ja, Pferde vor der Apotheke 😉
Hallo an alle,
ich würde noch gerne wissen ob ich neue Schrauben einbauen muss, das liest man ja oft. Als mal des Getriebe repariert wurde haben die auch keine neuen eingebaut.
wenn deine alten Schrauben/Muttern noch ok sind, kannst du die auch weiter verwenden.
Meine waren leider schon murks, habe neue beim FOH gekauft.
Preis für 4 Schrauben /Muttern war um die 20-25€...genau weiß ich es aber nicht mehr.
Also nur die unteren langen vom Dämpfer am Achsschenkel.
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 19. Februar 2021 um 10:49:46 Uhr:
@ TE
hast du am Moppel oder generell schon mal Dämpfer getauscht ?
Wenn ja, dann musst du unbedingt die Einbaulage beachten, die ist beim Moppel nicht egal.
Anbei ein Bild, wie genau der Einbau gehört.Lösen machst du mit Druckluftschrauber...mit etwas Glück lösen sich die Muttern.
wenn nicht....dann viel Spaß 😉Dann darfst du erstmal WD40 dran machen und hoffen, das du sie mit Ringschlüssel und Torx/Imbus los bekommst.
Die Abdeckung unter den Wischern und vorne die abdeckung (Spritzwand) hinter dem Motor solltest du auch weg machen, kommt man besser dran an die Muttern.Hab da auch beim 1. mal richtig Spaß mit gehabt.
Seitdem mache ich an die Muttern mach dem Einbau kupferpaste an das Gewinde über der Mutter und hab da eine Kappe drauf...eigenbau
Da Rostet die Mutter nie wieder fest
Hallo Knightdevil,
Warum muss das mit dem Postionspin beim Einbau so eingestellt werden? Der Dämpfer ist doch alles 90 Grad und gerade? Verstehe ich nicht so ganz.