Stoßdämpfer wechseln
Hallo zusammen...
Ich werde am WE die Stoßdämpfer meines Audi 80 B4 Avants wechseln.
Nun habe ich in der Bucht Bilstein Stoßdämpfer ersteigert. Bei der Auktion waren jetzt nur die Stoßdämpfer. Brauche ich nicht noch Zubehör wie Anschlaggummis oder ähnliches???
Bitte um eure Hilfe....
PS: Ich werde in diesem Zuge auch die Querlenkergummis wechseln, auch wenn sie noch gut sind. Mann weiß ja nicht wie lange diese noch halten werden...
23 Antworten
normal reicht ein nachmittag zum nur stoßdämpfer wechseln. aber wenn du dann gleich noch ne rostkur machst an bremssätteln bremsblech und u.u. noch an karrosse dann brauchst du rund ne halbe woche.
wie heißen deine bilstein dämpfer: b4 b6 b8...? und was hast du bezahlt?
ich hab die b6 drin und die sind hervoragend.
Wenn du 30/30 Federn drin hast du dir die Bilstein B4 Gas-Dämpfer (Gasdruckdämpfer für Standardfahrwerk) gekauft hast, lass sie nicht verbauen!
Die Kombination wird super hart. Da werden dir alle 2000km die Domlager kaputt gehen!
Bilstein B4 Gas sind 5% härter wie Seriendämpfer...die B6 Sport um 15%.
Das dir die Domlager alle 2tkm kaputtgehn, aufgrund der Stoßdämpfer, ist meiner Meinung nach quatsch und sollte einen evtl daran zweifeln lassen, ob man qualitativ gute Teile verbaut und/oder evtl nicht in der Lage ist die Teile so einzubaun, dass sie auch halten 😉 Aber wer von euch hat auch schon die Möglichkeiten die Nutmuttern mit 50nm anzuziehn...Dafür braucht man Spezialwerkzeug, was man sich auch bauen kann.
Das letzte mal das ich gewechselt habe ist rund 1 Jahr her, und seitdem bin ich knapp 50tkm gefahren...Und siehe da, derselben Kombi halten die Domlager 🙂
Hab die B4 gekauft... Haben mich 220€ gekostet...
Wollte nur die Stoßdämpfer wechseln ohne eine Rostbehandlung durchzuführen... Der Wagen hat ja keinen Rost...
Ähnliche Themen
Die B4 Bilstein hättest von mir für 100 Euro haben können. 8t km gefahren.
@John
Doch, es liegt an den Bilstein B4. Die Kombination Sportfedern mit Bilstein-Standarddämpfer ist nicht fahren.
Jeder der was anderes behauptet, hat kein Körpergefühl oder ist nur auf der Rennstrecke unterwegs!
Hab bei mir jetzt die Standard-Boge Dämpfer mit den H&R Sportfedern drin und bin zufrieden.
Die Stöße werden ganz anders an das Auto weiter gegeben.
Meine Meinung:
Bilstein B4 nur in Verbindung mit Standardfedern
Bilstein B6 nur in Verbindung mit Sportferden
Alles andere is Quatsch.
Ach ja John. Das "Spezialwerkzeug" HAZET Stoßdämpfer-Zapfenschlüssel 2593 hab ich 😉
Hab auch schon bei Meckis mit ein paar Leuten geredet.
Meistens is dabei rausgekommen. H&R Standarddämpfer oder H&R Sportdämpfer...
Zitat:
Original geschrieben von chris_te
Die B4 Bilstein hättest von mir für 100 Euro haben können. 8t km gefahren.@John
Doch, es liegt an den Bilstein B4. Die Kombination Sportfedern mit Bilstein-Standarddämpfer ist nicht fahren.
Jeder der was anderes behauptet, hat kein Körpergefühl oder ist nur auf der Rennstrecke unterwegs!
Hmm, nach 5 Jahren Führschein, 130tkm und zig gefahrenen Autos zum Vergleichen kann ich ruhigen Gewissens behaupten, dass die Kombination aus H&R Federn und Bilstein B4 Dämpfern sich im Audi 80 klasse fährt. Es ist durchaus härter geworden (was auch Sinn der Sache war) aber die meisten Fahrbahnunebenheiten werden weggeschluckt ohne an den Innenraum übertragen zu werden. Es ist weder bockhart noch sonstwas (wer mal Koni-Dämpfer komplett zugedreht gefahren hat weiß was bockhart ist!).
Letzendes ist es alles ne Frage des persönlichen Geschmacks, aber zu sagen das H&R Federn und Bilstein B4 nicht fahrbar sein...nunja, für mich völliger Quatsch. Achja, und ich habe Körpergefühl und war bislang nur einmal auf der Nordschleife, aber das mit nem 5er Gti 🙄
also ich hab die b6 drin mit dem standart sportfahrwerk von audi. und jetzt wankt mein auto nicht mehr so wenn ich in die kurven fahre und das ist klasse. komfort ist sogar relativ hoch.
Wenn dir das Fahrwerk so gefällt John, dann finde ich das klasse. Mir hat es nicht gefaellen 😉
Scheinbar sind die Strassen bei uns um einiges schlechter als bei euch.
Ich würde auf jeden Fall keinem die Kombination H&R + Bilstein B4 empfehlen.
Bin selbst schon Bilstein B6 mit Eibach 30mm gefahren -> ein Gesicht.
Bilstein B4? No Go!
Aber wie du schon gesagt hast. Geschmäcker sind verschieden 😉
Also härter als der Wagen jetzt st kann er kaum werden...
Laut Stoßdämpfertest sitzen die hinteren Stoßdämpfer fest... Das kanllt richtig wenn ich über unebenheiten fahre...
Mal schauen wie sich die neuen Dämpfer fahren lassen...