Stoßdämpfer wechsel
Hallo Leute,
habe bei meinem Astra G Z16 SE 84 ps, vorne die Dämpfer gewechselt, als vertige Dämpfer von SACHS,von AUTO Teile Gehlsen,also vertig vormontiert, nun steht er aber vorne zu hoch ca.3cm,habe ich aus alten Fotos so geschätzt. ( Dämpfer SACHS 230574) mit Federn verbaut von 338mm (SXo16mt).
Blöderweise habe ich die alten Dämpfer schon entsorgt,
Die Firma Gehlsen sagte es wären die Original Federn mit Dämpfer.
kennt jemand die genaue Länge der Federn ?
Gruß
walter
55 Antworten
Da steht nix drauf, nur 338mm in der rechnung mit Sachsdämpfer 230574,
auf dem Bild steht er zu hoch
Gruß
Die Federn sind zu lang.
Hat man dir doch schon mehrmals gesagt.
Mit Klimaanlage 330 mm ohne Klimaanlage 327 mm.
@Denotti4,
ich war gerade noch in meiner kleinen Garage „Die Schrauberkiste“ und habe mir die alte originale Opel-Feder mit der Kennung ZC, neben eine neue von Sachs mit der Artikenummer 997 987 aufgebaut und ein Foto gemacht.
Man kann deutlich erkennen, dass die linke gebrauchte Feder etwas niedriger ist, denke, dass dies normal ist, sie war schließlich 20 Jahre eingebaut. Es würde aber nicht so einen Höhenunterschied machen, wie bei Deinem Astra.
Laut dem Teilekatalog von Opel sind beim Z16XE und beim Z16SE die gleichen Federn verbaut bei Fahrzeugen mit Klimaanlage und Schaltgetriebe. Diese haben auch den Aufdruck ab Werk ZE. Siehe Auszug aus dem Teilekatalog und linke Feder auf dem Foto.
Also, wie schon öfters geschrieben, sollte es genauso passen, wie bei meinem Astra.
Auch habe ich die neue Feder nachgemessen, es sind 338 mm. Siehe Foto.
Zur Rechnung:
Hier kann man viel schreiben auch welche Federn verbaut wurden.
Nur wenn es die von Sachs sind, müsste ein Aufkleber angebracht sein mit der Artikelnummer und einem Pfeil. Die Federn sollten so eingebaut werden, dass die Artikelnummer zu lesen ist und der Pfeil nach oben zeigt.
Wenn bei Deiner Feder keine Kennung steht, woher weiß man, wie rum die Feder eingesetzt wird.
Sind diese eventuell falsch herum eingesetzt?
Gruß
Papasmobil
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 14. Juni 2024 um 14:41:21 Uhr:
@Denotti4,
ich war gerade noch in meiner kleinen Garage „Die Schrauberkiste“ und habe mir die alte originale Opel-Feder mit der Kennung ZC, neben eine neue von Sachs mit der Artikenummer 997 987 aufgebaut und ein Foto gemacht.
Man kann deutlich erkennen, dass die linke gebrauchte Feder etwas niedriger ist, denke, dass dies normal ist, sie war schließlich 20 Jahre eingebaut. Es würde aber nicht so einen Höhenunterschied machen, wie bei Deinem Astra.Laut dem Teilekatalog von Opel sind beim Z16XE und beim Z16SE die gleichen Federn verbaut bei Fahrzeugen mit Klimaanlage und Schaltgetriebe. Diese haben auch den Aufdruck ab Werk ZE. Siehe Auszug aus dem Teilekatalog und linke Feder auf dem Foto.
Also, wie schon öfters geschrieben, sollte es genauso passen, wie bei meinem Astra.
Auch habe ich die neue Feder nachgemessen, es sind 338 mm. Siehe Foto.
Zur Rechnung:
Hier kann man viel schreiben auch welche Federn verbaut wurden.
Nur wenn es die von Sachs sind, müsste ein Aufkleber angebracht sein mit der Artikelnummer und einem Pfeil. Die Federn sollten so eingebaut werden, dass die Artikelnummer zu lesen ist und der Pfeil nach oben zeigt.Wenn bei Deiner Feder keine Kennung steht, woher weiß man, wie rum die Feder eingesetzt wird.
Sind diese eventuell falsch herum eingesetzt?Gruß
Papasmobil
Ähnliche Themen
Was käme denn heraus, wenn du hier die FG. Nr. bei VIN eingeben würdest?
Danke für deine Iformation,Klasse.
also ich denke entweder falsch herum eingesetzt oder in der Rechnung sind falsche Angaben,
Danke und schönen gruß
wo ist den deine werkstatt ?
Mal ganz davon abgesehen, auf dieser Höhe würd ich nicht fahren, das ist mindestens genauso Gift für sämtliche Gelenke und Antriebswellen wie eine starke Tieferlegung.
Das taugt so nicht, raus damit.
@hwd63,
ich habe die VIN von meinem Astra eingegeben.
Vom Ergebnis habe ich ein Screenshot gemacht. (Bild 1)
Es ist das gleiche wie beim originalem EPC-Teilekatalog von Opel. Es sind die Federn mit der Kennzeichnung (KZ) ZC. Siehe Bild 2
Wichtiger wäre es, wenn @Denotti4 seine VIN in dem Teilekatalog eingibt oder und seine VIN hier mitteilt.
Es bringt uns aber nichts, wenn wir nicht wissen, welche Federn eingebaut wurden. Fakt ist, da stimmt etwas nicht. Laut der Rechnung sollte es passen.
Wie hoch steht denn das Fahrzeug tatsächlich?
Bei mit sind es vorne wie hinten 655mm zum Kotflügel. Drin sind da noch die originalen Federn mit 345mm. Laut Teilekatalog sollten das eher die 330mm sein. Auf den Teilekatalog würde ich da nichts gehen.
Gerd_7,
hast Du eine Liste, wo die speziellen Längen der Feder stehen?
Die zeigen nur die Kennung von Opel.
Was haben denn z. B. die Federn mit der Kennzeichnung ZC?
Deine Federn müssten dann die Kennzeichnung ZD oder ZE haben. Oder?
Nein habe ich nicht, wüsste auch nicht dass es so was gibt.
Ich schau da einfach mit der Teilenummer beim Hersteller, da stehen die Längen und Durchmesser.
Laut Teilekatalog müsste ich ZQ haben. ZD ist ohne Klima, ZE ist ohne ABS.
ZC ist auch ohne Klima 338/12mm.