Stoßdämpfer Wechsel
Hi zusammen,
Bei mir steht ein Stoßdämpfer Wechsel an und wollte mal fragen, ob mein Vorhaben so i.O. Ist wie ich es vorhabe (stehe noch am Anfang meiner Schrauberkarriere - aber habe schon etwas Vorerfahrung) Werkzeug ist eig alles wichtige vorhanden. Sowie Wagenheber und Unterstellböcke.
Für hinten:
- Wagen aufbocken
- Rad ab
- Hinterachse mit Wagenheber oder Bock abstützen
- Schrauben vom Dämpfer ab (oben und unten)
- diesen Rausnehmen und anschließend neuen Dämpfer mit Neuem Domlager neuen Schrauben etc. vorbereiten
- in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen
Vorne:
- beide Vorderräder aufbocken
- Rad ab
- die böse Schraube vorher mit viel Kriechöl besprühen, beten dass sie raus geht, wenn nicht - den Schraubenkopf abreißen und auf der anderen Seite rausarbeiten, in dem man immer die Mutter immer weiter mit Unterlegscheiben unterlegt, da das Gewinde nicht durchgehend ist (hab von vielen gehört, dass sei eine gute Taktik)
- Federspanner ansetzen - hier habe ich so zwei 27€ Federspanner https://www.amazon.de/dp/B074FZ2KMB/ref=cm_sw_r_cp_api_i_jBgrEb29Y7X8Q - habe aber etwas Angst die zu benutzen, sind die sicher für 1-2 maligen Gebrauch?
- ansonsten alles auseinander nehmen, neues Federbein zusammenbauen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen basteln
Sorry für den langen Text, aber ich wollte nochmal sichergehen. Ansonsten bin ich auch gerne für Hilfe im Raum Berlin offen 😁 habe derzeit nur einen Hof zum Schrauben zur Verfügung... Eine Selbsthilfewerkstatt wäre natürlich auch eine Option, aber wenn dort etwas nicht klappt oder die blöde Schraube nicht aufgeht wird es teuer und ich will ja auch so meine Erfahrungen sammeln.
Mit freundlichen Grüßen
Jonas
Beste Antwort im Thema
hinten brauchst du nix abstutzen.
hol dir nen mc pherson spanner, das was du da vor hast is fast Selbstmord!
die schraube oben vom Stoßdämpfer vorn wird vielleicht nicht so gut abgehen, bei alten Stoßdämpfern kann man ne Zange ansetzen aber für die neuen brauchst du entweder spezialwerkzeug oder ein abgeschliffenen gekröpften Ringschlüssel.
Empfehlung, mach es auf einer Hebebühne. dein Körper wird es dir am nächstten tag danken!
welcher raum berlin soll es denn sein?
mfg
16 Antworten
Ja die haben wir rausgemacht und natürlich neu gemacht. War auf der Fahrerseite ein Krampf auf der Beifahrerseite kein Problem. Ja ich kenne auch die andere Methode, aber da früher oder später eh die oberen Querlenker neu müssen, dann gleich so ??
Grüße
Eigentlich schon durchdacht mit den 2 Federbeinbefestigungsschrauben.
Da ist das Federbein dann ruckzuck raus.
Wobei die "Böse Schraube" bei den Stahllenkern ja noch geht.
Die neueren Alulenker sind ein richtiger Dreck!