Stoßdämpfer - wann tauschen?

BMW

Dass ja die Stoßdämpfer im laufe der Zeit in ihrer Funktion nachlassen setze ich mal voraus. Da das aber schleichend passiert wird man es nicht direkt bemerken.

Unser Wagen, ein E61 Touring, hat nun knapp 100.000 km auf dem Buckel, darunter waren ca. 20.000 km mit Wohnwagen.

Ab welcher km-Leistung ist ein Austausch üblich, oder empfehlenswert?

Welche Dämpfer haben sich bewährt (Normalfahrwerk mit autom. Niveauregelung)?

Danke im Voraus für eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Jeder Gasdruckdämpfer hat Öl in sich. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 😉

69 weitere Antworten
69 Antworten

Gebrochen ist zum Glück nichts...

Ich hatte einen Federnbruch beim E91. Folge Reifenschaden auf der Autobahn.

Falls die Federn grob gerostet sind würde ich sie mittauschen. Kostet ja nicht viel im Vergleich zu den Stossdämpfern.

Wenn sowieso alle 4 getauscht werden würde ich mich nach einen Sportfahrwerk mit viel Restkomfort umsehen. Z.B. von Billstein oder KW, aber nicht so ein Cup Fahrwerk welches ultra hart ist.

Zum Stossdämpfertausch kann ich dir nur sagen dass sich das Auto danach viel besser fährt. Mit meinem E91 konnte man kaum noch über 200 fahren obwohl die vorderen Dämpfer getauscht worden sind. Später habe ich noch die hinteren gemacht und man kann nun bequem mit 230 über Querrillen fahren. Das Auto federt kurz und straff ein, bleibt aber total spurstabil.

Eine bekannte hatte sich einen 2001 Audi A2 gekauft. Er fuhr sich nicht schlecht, jedoch leicht schwammig. Die hinteren Stossdämpfer haben Öl verloren. Es musste billig sein, also haben wir Monroe Stossdämpfer mit Sachs Domlager verbaut. Alles in Allem 120€, das Auto fährt sich nun wieder sehr straff, liegt viel besser auf der Strasse.

Aber Monroe ist nicht unbedingt ein Billig Produkt. Eigentlich sogar ganz im Gegenteil.

30€ für ein Stossdämpfer sind aber in der Tat billig 😉.

Ich bin eher der Sachs Fan.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 29. November 2015 um 18:17:12 Uhr:


30€ für ein Stossdämpfer sind aber in der Tat billig 😉.

Ich bin eher der Sachs Fan.

Na das will ich mal sehn um 30€ Stossdämpfer ???

http://m.pkwteile.de/monroe/7435684

Gibt welche ab 27€.

Hier geht's nicht um Audi???
Für einen e60/61 bekommt man in dieser Preisklasse nur Schrott! Da Kosten auch Monroe um die 100 EUR!

schon billig aber die halten sicher nichts

Monroe für den E61 hinten gibt es ab 80€. Vorne kosten sie mehr.

Ja eben,habe ja geschrieben um die 100 EUR! Aber dennoch würde ich definitiv Bilstein B4 für das Standardfahrwerk oder die B6 für die Sportliche Fahrwerksabstimmung bevorzugen.Das kostet zwar den ein oder anderen Euro mehr, ist dafür Qualität die sich im Fahrverhalten und Haltbarkeit auszahlt.

Auf der Sachs Homepage (ZF - https://webcat.zf.com/ ) hab ich letztens genau die gleichen Dämpfer (BMW Sachnummer) gefunden, die bei mir Verbaut waren und dann in der Bucht einfach das gleiche gekauft, was ab Werk drin war.
Unten mal ein Bild eines Standarddämpfers E61

Image

Sachs ist Erstausrüster ja. Habe auch wieder die gleichen montiert.

Zitat:

B4 für das Standardfahrwerk oder die B6 für die Sportliche Fahrwerksabstimmung bevorzugen.Das kostet zwar den ein oder anderen Euro mehr, ist dafür Qualität die sich im Fahrverhalten und Haltbarkeit auszahlt.

Woran machst Du das fest. Bei mir liegt auch nen wechsel an. Mit Sachs habe ich schlechte Erfahrungen gemacht was die Haltbarkeit angeht.

Schwanke noch zwischen Bilstein und Monroe. Auch Meyle baut welche. Aber mit Meyle hab ich keine Erfahrungen, kenne nur die HD Teile, und die sind wirklich gut. Auch Kayaba sind recht gut. Sind aber teuerer als Bilstein.

Aber was genau bringt Dich zu der Aussage das Bilstein besser sind als Monroe. Hast Du da Zahlen oder irgendwelche Test´s drüber.

Ich dachte Kayaba ist eine Billigmarke? Made in?

Oh ne. Das is nen Irrglaube.
Ich hatte schon vor 20 Jahren Kayaba Ultra SR (war nen Sportdämpfer) als Alternative zu Koni in meinem Calibra drin.
Die waren absolute Spitze.

Im Motorradbereich sind die mit Führend. Und bei Einigen Herstellern sitzen die sogar als Erstaurüster drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen