1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Stoßdämpfer - wann tauschen?

Stoßdämpfer - wann tauschen?

BMW

Dass ja die Stoßdämpfer im laufe der Zeit in ihrer Funktion nachlassen setze ich mal voraus. Da das aber schleichend passiert wird man es nicht direkt bemerken.
Unser Wagen, ein E61 Touring, hat nun knapp 100.000 km auf dem Buckel, darunter waren ca. 20.000 km mit Wohnwagen.

Ab welcher km-Leistung ist ein Austausch üblich, oder empfehlenswert?

Welche Dämpfer haben sich bewährt (Normalfahrwerk mit autom. Niveauregelung)?

Danke im Voraus für eure Antworten :)

Beste Antwort im Thema

Jeder Gasdruckdämpfer hat Öl in sich. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten ;)

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Eine nette Geschichte zu Stoßdämpfern: Mußte mit dem Compact erst kürzlich zum TÜV. Hörte vorne immer wieder ein Poltern, aber fand nicht heraus was. Dachte mir, der beim TÜV wird es dann schon feststellen.
TÜV machte Stoßdämpfertest (so erklärte er es mir) auf dieser Rüttelplatte, alles ok. Prüfte danach auf der Bühne sämtliche Gelenke, alles ok. TÜV ohne Mängel.
Auf einen Tipp hin ein paar Tage später daheim die Stoßdämpfer angeschaut (die ersten mit 210000km nur Langstrecke) und das Öl gesehen (vo li / re)
Alle 4 getauscht, das Poltern weg und ich konnte die alten vorderen mit der Hand leicht hoch und runter bewegen und das Öl kam dabei schön heraus. Also Mausetot!!!
Bei den neuen Dämpfern ließ sich wie zu erwarten nix mit der Hand bewegen.
Unterschied im Fahrverhalten:
Fahre ich mit über 80km/h auf die Beschleunigungsspur mit Bodenwellen (fahre diese täglich, eine scharfe Rechtskurve) schwingt er nicht mehr, sondern macht nur 2 kurze Schläge und fertig, fühlt sich sehr stabil an, wow!
Habe ich Autos vor mir, oder fahre einfach so normal um diese "Ecke" merke ich keinen Unterschied.
Was macht/bringt dieser angebliche Stoßdämpfer Test beim TÜV?
Muß ich den vorher ausbauen, daß der merkt, daß es nur ne Feder gibt?
Wäre mir das Poltern ab und zu egal und würde ich nicht liebend gerne schnell um die Ecken düsen, hätte ich wohl noch heute die total kaputten Dämpfer im Auto!
Nebenbei, in dem E61 haben die Dämpfer nun gut 275000km drauf, auch ein reines Langstreckenauto. Die sind trocken und fallen überhaupt nicht negativ auf!

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 27. November 2015 um 17:18:56 Uhr:


Bis der ölt und man sieht das er defekt ist, gibt es WEIT vorher schon andere Maßnahmen die man zum testen anwenden kann.
CCC du denkst halt oft du bist Profi, weißt aber nicht mal wie man das CIC richtig codiert, damit es bei Rheingold als Grün angezeigt wird, finde den Fehler.

Dafür kann man sich einlesen - du hast deine (Codier)Infos auch nur aus Foren und nicht selbst erarbeitet. Für technisches Verständnis reicht das nicht und das fehlt bei dir vollständig. Typisch für dich - Infos willst haben aber selbst nichts mehr rausrücken. Naja so ist das halt dann weiß man wo man bei dir steht.
So und jetzt Btt.
/Die Werte bei der Hinterachse sind beim E61 zu vernachlässigen. Da ist jeder Stoßdämpfer "schlecht" auch wenn sie neu sind. Stichwort Luftfederung.

Technisches Verständnis hast du in die Wiege gelegt bekommen?
Wette wohl nicht also wirst du dich genauso eingelesen haben bzw praktische Erfahrung gesammelt haben. Logisch?
Also steig mal von dem hohen ross runter das geht schon ne ganze weile so und das nervt langsam.

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 27. November 2015 um 20:29:08 Uhr:


Technisches Verständnis hast du in die Wiege gelegt bekommen?
Wette wohl nicht also wirst du dich genauso eingelesen haben bzw praktische Erfahrung gesammelt haben. Logisch?
Also steig mal von dem hohen ross runter das geht schon ne ganze weile so und das nervt langsam.

Hohes Ross? Nö. Ich habe nur keine Lust dauernd deine minder qualifizierten Beiträge zu lesen die du dann irgendwie schönredest (hier das beste Beispiel). Überall nur Halbwissen verbreiten und das nervt. Es gibt Themen da hab ich wenig Ahnung und schreibe dazu einfach nichts. Du gibst aber zu alles und jedem deinen Senf ab - egal ob Ahnung oder nicht. Frägt man dich aber irgendwas wovon man selbst weniger Ahnung hat wird von oben herabblickend geschrieben "Du kannst nichtmal ein CIC richtig codieren." Ich habe dich per PN gefragt eine Antwort kam bis heute nicht. Just my 2 cents.

Jungs, beruhigt Euch mal wieder

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 27. November 2015 um 20:39:46 Uhr:


Jungs, beruhigt Euch mal wieder

Richtig.

Die Antwort hatte ich dir bereits versucht zu schreiben aber dein Postfach war voll und ne das ist keine ausrede deswegen schreib ich das auch hier. Auch wenn du manchmal ein großkotz bist hab ich nichts gegen dich hast mir in der Vergangenheit auch oft genug geholfen.
CIC wird in erster Linie mit ZK0909 codiert nicht per Fa in das CAS und LMA. Frag mich nicht wieso hab es auch so gesagt bekommen und seitdem ist ruhe.
Zweitens kein 6VA im Fa.
Drittens werden noch einige codierwerte geändert dazu schicke ich dir gerne die TRC brauche nur deine email, ist schon ne Weile her weswegen ich die genauen Werte nichz mehr kenne aber du kannst es ja vergleichen dann ist das rote in Rheingold wenigstens weg.
Und ja in dem Fall hier habe ich GEDACHT das ein Gasdruckdämpfer kein ÖL beinhaltet Gott man kann sich auch mal irren kein Beinbruch oder?
In dem Sinne cheers.

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 27. November 2015 um 22:02:59 Uhr:


Die Antwort hatte ich dir bereits versucht zu schreiben aber dein Postfach war voll und ne das ist keine ausrede deswegen schreib ich das auch hier. Auch wenn du manchmal ein großkotz bist hab ich nichts gegen dich hast mir in der Vergangenheit auch oft genug geholfen.
CIC wird in erster Linie mit ZK0909 codiert nicht per Fa in das CAS und LMA. Frag mich nicht wieso hab es auch so gesagt bekommen und seitdem ist ruhe.
Zweitens kein 6VA im Fa.
Drittens werden noch einige codierwerte geändert dazu schicke ich dir gerne die TRC brauche nur deine email, ist schon ne Weile her weswegen ich die genauen Werte nichz mehr kenne aber du kannst es ja vergleichen dann ist das rote in Rheingold wenigstens weg.
Und ja in dem Fall hier habe ich GEDACHT das ein Gasdruckdämpfer kein ÖL beinhaltet Gott man kann sich auch mal irren kein Beinbruch oder?
In dem Sinne cheers.

Das mit dem ZK ist bekannt - das wird nicht abgespeichert da das Fahrzeug sonst Steuergeräte erwartet die gar nicht da sind und es richtig lustig wird. (KGM, kein MPM usw.).

6VA ist auch nicht im FA. Dann liegts nur an der TRC.

Den Rest per PN. Postfach ist btw leer.

Wenn Ihr euch anzicken wollt, macht doch dafür einen neuen Thread auf oder tauscht die Telefonnummern aus.
Ich denke das ist jetzt nen Klitzkleinbischen OT.
Zum TE.
Stoßdämpfer sind immer nen heißes Thema.
Das Problem daran ist, das diese Schleichend den Geist aufgeben.
Somit gewöhnt man sich langsam an das schlechtere Fahrverhalten und empfindet die Dämpfer nicht als Defekt.
Nen Relativ guter Richtwert ist eine KM Leistung von 120000 km. So wird es zumindest von den Dämpferherstellern Publiziert.
Die Dämpfer im E61/60 sind von Sachs. Ich habe schon öfters gehört das diese gerne zum Poltern neigen. Irgendwie muss das aus Dämpfer selber kommen.
Ich denke, das Du das letztendlich erst Feststellst, wenn Du wirklich neue Dämpfer drin hast.

Mein E61 Touring BJ. 10/2007 hat jetzt 175 TKM auf der Uhr. TÜV Termin war letzte Woche.
Ohne Mängel bestanden. Und vom Fahrverhalten stelle ich auch keine Beeinträchtigung fest.
Von daher gehe ich mal davon aus, dass die Dämpfer noch in Ordnung sind.
Für eine grobe Einschätzung kannst ja mal den "alten Schaukeltest" machen.

Also meine Stoßdämpfer waren richtig kaputt. Ausgebaut konnte ich die Kolbenstange hin und her per Hand bewegen. Vom Fahrverhalten hatte ich auch nichts gemerkt, weil ich mich daran gewöhnt hatte. Nach dem Einbau der neuen wurde dann klar, das das Fahrverhalten jetzt wieder um 100% besser ist. Schwer zu erklären. Der Hobel zirkelt halt bei 200 auch ohne Probleme um jede Ecke. Nach 175tkm kann man sie tauschen, ohne Reue. Man kann genauso gut auch noch die 200tkm voll machen ohne Probleme.

Meine 2008er Limousine sackt hinten schnell ab, liegt es an den Stoßdämpfern oder an den Federn das Absacken?

Stoßdämpfer. Feder verändert sich nicht, jedenfalls für uns unmerklich.

Außer natürlich die Feder ist im unteren Ring gebrochen. Das sieht man aber ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen