Stoßdämpfer vorne Einbauen Problem
Hallo Liebe Community ,
Ich habe folgendes problem, und zwar habe ich die Stoßdämpfer vorne wechseln wollen, und hab sie raus bekommen, aber bekomme sie nicht mehr rein 😉 . Die Feder war gebrochen und deshalb wollte die dämpfer gerade mit Neu machen.
Ich kann die Böse schraube nicht lösen sodass ich nur die 2 Schrauben vom Federbein und die unten rausgeholt hab.
Habt ihr tipps wie ich den einbau machen kann?
Sollte ich die Radhausschale auch abnehmen ?
Ich hoffe das ihr mir helfen könnt.
18 Antworten
Zitat:
@tdi_pd115 schrieb am 23. April 2016 um 09:09:12 Uhr:
Nimm einen 8mm Bohrer, und bohr gewindeseitig mittig rein, dann musst du es immer wieder mit einem 8mm Splinttreiber versuchen die Schraube rauszuklopfen. Irgendwann wird sie schon nachgeben. Die Schraube bekommst du normalerweise beim VW. Ich habe welche aus Edelstahl gekauft, jetzt habe ich diese Probleme nicht mehr und brauche keine Kupferpaste mehr ;-). Und ja, normale Bohrmaschine.
Wo kommst du her? Ich hätte noch ein paar von diesen Schrauben da.
Moin
Hab das auch schon gemacht,damals ging es gut,jetzt aktuell wieder,aber diesmal ist der Bohrer abgewandert, Radlagergehäuse Schrott.
MFG
Zitat:
@tdi_pd115 schrieb am 23. April 2016 um 09:14:51 Uhr:
Zitat:
@darkalp schrieb am 23. Apr. 2016 um 09:7:10 Uhr:
Das Domlager muß gar nicht abgebaut werdenEs ist schon ne Zeit her, als ich es das letzte mal gemacht habe. Aber ist die Kolbenstange des Dämpfers nicht durch das Domlager durchgeschraubt? Oder verwechsele ich das mit dem alten Federbein des 35i?
Nee hast schon recht , ich meinte auch den Lagerbock wo das Domlager befestigt ist .
Hallo Leute , ich wollte euch von meinen Versuch berichten.
Also, es hat letzendes geklappt, war aber auch sehr aufwendig. ich habe ungefähr 4 STD gebraucht, für eine Seite
Für Alle die das gleiche Problem haben, habe ich eine Kleine Anleitung geschrieben, eine weitere folgt, sobald ich
die andere Seite gemacht habe, und dort werd ich es mit bildern machen.
Benötigtes Werkzeug :
- Ratschenkoffer mit Nüssen (13 18 16 und 17)
- Maulschlüssel 18 16 und 13
- 2 Wagenheber
- Federspanner
- Kugelgelenk Abzieher
- Viel Geduld
Wie bereits erwähnt ist es hilfreich das auto von beiden seiten aufzubocken, da man dadurch noch mehr Raum fürs
Federbein gewinnt.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
1. Rad ab, und Rad als Sicherung unters auto legen.
2. ABS Kontakt von Stoßdämpfer freilegen, um ihn
vor Beschädigungen zu schützen.
3. Die untere Stoßdämpfer schraube lösen, und versuchen irgendwie raus zu bekommen,
im Notfall muss man den Querlenker mit einem Abzieher lösen, um die Schraube raus zu bekommen
4. Nun müsst ihr die schrauben vom Federbein abschrauben, was sich von der Fahrerseite etwas schwierig darstellt,
aber trotzdem möglich ist.
( Ich hab die eine Schraube vom Radhaus mit einem kleinen 13 Maulschlüssel gelöst und die andere von oben)
Jetzt kommt der schwierige Teil:
5. Ihr müsst nun die hinteren Schrauben der oberen Querlenker lösen, und die Oberen Querlenker so drehen,
dass sie zu euch zeigen.
6. Jetzt könnt ihr das federbein Problemlos herausnehmen.
Schritt 5 könnt ihr euch sparen, wenn ihr die Klemmschraube aufbekommt.
Ich habe vorallem beim Einbauen, die Schrauben von denen Seiten montiert, wie sie für mich am
angenehmsten waren zu montieren.
Danke nochmal an alle die mir geholfen haben, als ich diese Probleme hatte.
Übermorgen, werde ich die andere Seite machen , und dann folgen auch Bilder mit denen es sich besser
erklären lässt.
Einbau in Umgekehrter Reihenfolge
HARALD2212